Die Medartis-Aktie ist das erfolgreichste SIX-Papier in diesem Jahr. CEO Christoph Brönnimann spricht über Wachstumspläne und Probleme in China.
Mobiliar-Experte Philippe Bonvin rechnet nicht mit einem Erstarken des Franken. Auch bei Gold und Öl sagt er ein Ende des Aufwärtskurses voraus.
Ein neues Internet des Vertrauens, das auf der Blockchain-Technologie beruht, dürfte dereinst sehr viele Tausend Milliarden Franken wert sein.
Zahlen aus den USA heizen die Debatte um die Inflation wieder an. Droht auch in der Schweiz ein Teuerungsschub? Ein Überblick zum Stand der Dinge.
Die Schweizerische Pharmaindustrie ist eine der wettbewerbsfähigsten der Welt. Trotzdem droht sie bei der Digitalisierung den Anschluss zu verlieren
Die Aktie des E-Auto-Konzerns ist auf Aufwärtskurs - und dies obwohl sich Chef Elon Musk von Hunderttausenden Anteilen trennte.
Der US-Konzern will sich vom Geschäft mit Konsumartikeln trennen - und den Geschäftsteil an die Börse bringen.
Die Siemens-Gesellschaften in der Schweiz haben im Geschäftsjahr 2020/21 leicht höhere Einnahmen erzielt. Der Umsatz lag bei 2,13 Milliarden Franken nach 2,12 Milliarden im Vorjahr.
Dutzende Immobilien werden jeden Monat zwangsversteigert. Wer auf Schnäppchen hofft, wird wohl enttäuscht: Auch solche Objekte sind teuer.
Der Markt für Ferien-Immobilien in den Bergen lief in den letzten zwölf Monaten heiss. Es wurden Wohnungen für über 2 Milliarden Franken verkauft.
Die dank Crowdfunding gegründete Berner Fluggesellschaft Flybair lanciert in diesem Winter sogenannte "Pop-up-Flüge". Gemeint sind Flüge, welche nur durchgeführt werden, wenn die Flugzeuge zu mindestens 80 Prozent ausgelastet sind.
Das Stelldichein der Uhren-Liebhaber wird erneut verschoben. Für den Chef der Messe ist die Absage Grund genug, den Hut zu nehmen.
Die Ex-Raiffeisen-Juristin Nadja Ceregato spielte Vincenz interne Dokumente zu. Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat nun ein Urteil ausgesprochen.
In den ersten zehn Monaten des Jahres sind so viele Fördergesuche für Fotovoltaikanlagen wie noch nie beim Bund eingetroffen: Über 18'000 Solaranlagen mit einer Leistung von insgesamt 360 Megawatt wurden für die Einmalvergütung angemeldet.
Die Messebetreiberin MCH Group sagt die Uhrenmesse Baselworld vom nächsten Frühling ab. Managing Director Michel Loris-Melikoff nimmt aufgrund der Absage den Hut.
Das Atomkraftwerk (AKW) Gösgen im Kanton Solothurn hat am Freitagnachmittag seinen Betrieb wiederaufgenommen. Es war in der Nacht auf Freitag automatisch abgeschaltet worden. Grund war ein fälschlich ausgelöster Grenzwert bei einem Austausch an der Reaktorleittechnik.
Auch für den britischen Pharma-Konzern ist der Kampf gegen Corona ein einträgliches Geschäft - sein Vakzin ist ein Umsatzbringer.
Immobilien-Profi Robert Hauri sagt Shoppingcentern eine gute Zukunft voraus. Auch Thema: Homeoffice - und was E-Commerce für Innenstädte heisst.
Der Warenhaus-Tycoon soll in einen Wiener Immobilien-Skandal verwickelt sein - zusammen mit einem zweiten in der Schweiz bekannten Investor.
Der Luxusgüter-Konzern Richemont will die kriselnde Online-Tochter zu neuem Schwung verhelfen - womöglich zusammen mit Farfetch.
Die Grünen machen Druck für eine ökologische Wende. Der Uno-Klimagipfel hat aus ihrer Sicht versagt. Dem Bundesrat wirft die Partei vor, viel zu wenig gegen die doppelte Krise von Klima und Biodiversität zu unternehm...
Die täglichen Erstimpfungen gegen das Coronavirus haben laut den Kantonen während der Impfwoche etwas zugenommen. Eine Steigerung um mehrere Prozentpunkte sei nicht erwartet worden.
Die Waadtländer Nationalrätin Ada Marra tritt aus dem SP-Vizepräsidium zurück. Sie wolle sich nach drei Jahren im Amt wieder vermehrt ihren "Lieblingsthemen" widmen können.
Zum Auftakt der Delegiertenversammlung der Grünen hat Präsident Balthasar Glättli am Samstagmittag das Nullsummenspiel des Uno-Klimagipfels von Glasgow scharf kritisiert. Auch der Bundesrat unternehme zu wenig gegen ...
In dieser Woche hat die Diskussion in der Schweiz um die Einführung der 2G-Regel - also Zutrittsbeschränkungen für nur auf das Coronavirus getestete Personen - zugenommen. Epidemiologen sind jedoch skeptisch gegenübe...
Roger Gabathuler, Leiter Finanzplanungen bei der Luzerner KB, über die Frühpensionierung und warum es viel Vorbereitung braucht, um Vorzeitig aus dem Arbeitsleben auszusteigen.
Nach drei abwärts gerichteten Handelstagen hat der US-Leitindex Dow Jones Industrial am Freitag einen Teil seiner jüngsten Verluste wieder wettgemacht. Der Fokus der Anleger rückte an der Wall Street etwas ab vom The...
Der einstige Chefstratege von Ex-Präsident Donald Trump, Steve Bannon, ist wegen Missachtung des Kongresses in zwei Fällen angeklagt worden. Ihm wird vorgeworfen, sich der Vorladung des Untersuchungsausschusses des R...
(neu: Verlängerung bis Samstag, Absätze 1 und 2) - Stundenlange Debatten über ein weltweites Stoppsignal für die Kohle und über mehr Hilfszahlungen an arme Länder haben den Abschluss der Weltklimakonferenz in Glasgow ...
Die Vodafone-Funkturmgesellschaft Vantage Towers blickt wegen einer Optimierung sowohl von Fremdkapitalkosten als auch Barzahlungen für Steueraufwendungen zuversichtlicher auf das laufende Geschäftsjahr. Der wiederke...