Schlagzeilen |
Freitag, 12. November 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Zahlen aus den USA heizen die Debatte um die Inflation wieder an. Droht auch in der Schweiz ein Teuerungsschub? Ein Überblick zum Stand der Dinge.

Der Sportartikelhändler Décathlon ruft die Segel-Rettungsweste "LJ 150N + Rettungsweste Gurtsystem neu" der Marke "Tribord" zurück. Es besteht das Risiko, dass das Gurtsystem beim Über-Bord-Gehen abreisst.

Die Schweizerische Pharmaindustrie ist eine der wettbewerbsfähigsten der Welt. Trotzdem droht sie bei der Digitalisierung den Anschluss zu verlieren

Ein neues Internet des Vertrauens, das auf der Blockchain-Technologie beruht, dürfte dereinst sehr viele Tausend Milliarden Franken wert sein.

Die Aktie des E-Auto-Konzerns ist auf Aufwärtskurs - und dies obwohl sich Chef Elon Musk von Hunderttausenden Anteilen trennte.

Der US-Konzern will sich vom Geschäft mit Konsumartikeln trennen - und den Geschäftsteil an die Börse bringen.

Die Siemens-Gesellschaften in der Schweiz haben im Geschäftsjahr 2020/21 leicht höhere Einnahmen erzielt. Der Umsatz lag bei 2,13 Milliarden Franken nach 2,12 Milliarden im Vorjahr.

Dutzende Immobilien werden jeden Monat zwangsversteigert. Wer auf Schnäppchen hofft, wird wohl enttäuscht: Auch solche Objekte sind teuer.

Der Markt für Ferien-Immobilien in den Bergen lief in den letzten zwölf Monaten heiss. Es wurden Wohnungen für über 2 Milliarden Franken verkauft.

Die dank Crowdfunding gegründete Berner Fluggesellschaft Flybair lanciert in diesem Winter sogenannte "Pop-up-Flüge". Gemeint sind Flüge, welche nur durchgeführt werden, wenn die Flugzeuge zu mindestens 80 Prozent ausgelastet sind.

Das Stelldichein der Uhren-Liebhaber wird erneut verschoben. Für den Chef der Messe ist die Absage Grund genug, den Hut zu nehmen.

Die Ex-Raiffeisen-Juristin Nadja Ceregato spielte Vincenz interne Dokumente zu. Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat nun ein Urteil ausgesprochen.

In den ersten zehn Monaten des Jahres sind so viele Fördergesuche für Fotovoltaikanlagen wie noch nie beim Bund eingetroffen: Über 18'000 Solaranlagen mit einer Leistung von insgesamt 360 Megawatt wurden für die Einmalvergütung angemeldet.

Die Messebetreiberin MCH Group sagt die Uhrenmesse Baselworld vom nächsten Frühling ab. Managing Director Michel Loris-Melikoff nimmt aufgrund der Absage den Hut.

Das AKW Gösgen im Kanton Solothurn ist in der Nacht auf Freitag automatisch abgeschaltet worden. Die Ursachenabklärung ist gemäss Angaben der Betreiberin im Gang.

Auch für den britischen Pharma-Konzern ist der Kampf gegen Corona ein einträgliches Geschäft - sein Vakzin ist ein Umsatzbringer.

Immobilien-Profi Robert Hauri sagt Shoppingcentern eine gute Zukunft voraus. Auch Thema: Homeoffice - und was E-Commerce für Innenstädte heisst.

Der Warenhaus-Tycoon soll in einen Wiener Immobilien-Skandal verwickelt sein - zusammen mit einem zweiten in der Schweiz bekannten Investor.

Der Luxusgüter-Konzern Richemont will die kriselnde Online-Tochter zu neuem Schwung verhelfen - womöglich zusammen mit Farfetch.

Der Schmuck- und Uhrenkonzern Richemont erholt sich von der Coronakrise: In der ersten Jahreshälfte 2021/22 steigerten die Genfer den Umsatz und die Profitabilität stark. Sogar das Vorkrisenniveau vor zwei Jahren wurde übertroffen.

Nach drei abwärts gerichteten Handelstagen hat der US-Leitindex Dow Jones Industrial am Freitag einen Teil seiner jüngsten Verluste wieder wettgemacht. Der Fokus der Anleger rückte an der Wall Street etwas ab vom The...

Der einstige Chefstratege von Ex-Präsident Donald Trump, Steve Bannon, ist wegen Missachtung des Kongresses in zwei Fällen angeklagt worden. Ihm wird vorgeworfen, sich der Vorladung des Untersuchungsausschusses des R...

(neu: Verlängerung bis Samstag, Absätze 1 und 2) - Stundenlange Debatten über ein weltweites Stoppsignal für die Kohle und über mehr Hilfszahlungen an arme Länder haben den Abschluss der Weltklimakonferenz in Glasgow ...

Die Vodafone-Funkturmgesellschaft Vantage Towers blickt wegen einer Optimierung sowohl von Fremdkapitalkosten als auch Barzahlungen für Steueraufwendungen zuversichtlicher auf das laufende Geschäftsjahr. Der wiederke...

US-Staatsanleihen haben am Freitag etwas zugelegt. Kursgewinne auch am Aktienmarkt lassen aber darauf schliessen, dass die Rentenpapiere bei den Anlegern nicht in der Favoritenrolle waren. Nach dem Feiertag am Donner...

Der Euro ist am Freitag auf niedrigem Niveau verblieben. Im europäischen Nachmittagshandel gab es Ausschläge rund um Zahlen zum US-Konsumklima, die sich am Ende neutralisierten. Kurz vor den US-Daten fiel die Gemeins...

Entschiedenen Widerstand gegen jede Schlechterstellung von Frauen nach der Pensionierung kündigt der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) an. Mehr Anerkennung für die Arbeit der Frauen forderten am Freitag dementsp...

(Ausführliche Fassung) - Angesichts schnell steigender Infektions- und Patientenzahlen ziehen die Niederlande die Notbremse. In den kommenden drei Wochen gilt ein Teil-Lockdown. "Diese Eingriffe sind einschneidend und...

Nach drei etwas schwächeren Handelstagen hat der US-Leitindex Dow Jones Industrial an der New Yorker Wall Street einen Teil seiner Verluste wieder wettgemacht. Der Fokus der Anleger rückte ab vom Thema Inflation und ...

Entgegen den Versprechen von Brasiliens international unter Druck geratener Regierung zur UN-Klimakonferenz COP26 bleibt die Abholzung im brasilianischen Amazonasgebiet auf Rekordniveau. Allein im Oktober wurden 870 ...