Der Basler Pharmakonzern kann sein Medikament Ronapreve jetzt in der EU verkaufen.
Der Gastronom steigt bei Fluidsolids ein und investiert in biologisch abbaubares Besteck. Auch am Einsatz von Brauereiabfall wird getüftelt.
Die Schweizer Armee überprüft sämtliche Helikopter des Typs Super Puma. Die vorsorgliche Untersuchung erfolgt, weil bei zwei Maschinen eine zu schwache Kabelspannung für die Heckrotorsteuerung festgestellt wurde.
Der Bundesrat will einen neuen elektronischen Impfausweis schaffen, der kompatibel ist mit dem elektronischen Patientendossier. Er empfiehlt einen entsprechenden parlamentarischen Vorstoss zur Annahme, wie er am Donnerstag ohne weiteren Kommentar mitteilte.
Der Gründer von Juice Technology über seinen Erfolg mit mobilen Ladestationen für E-Autos – und die Frage, wer das Rennen macht: Tesla oder VW.
Der Bahnverkehr auf der seit Dienstag bei Tolochenaz (VD) unterbrochenen Strecke Lausanne - Genf kann voraussichtlich am Freitagmorgen ab Betriebsbeginn wieder aufgenommen werden - vorerst allerdings mit Einschränkungen.
Green Bonds zählen in der hiesigen "Bond-Flora" zwar noch zu den kleineren Gewächsen. Doch in Grösse und Anzahl vermehren sie sich stark.
Die heiss laufenden Immobilien- und Hypothekarmärkte bereiten der Finanzmarktaufsicht Finma Sorgen. Gegenüber dem Vorjahr haben sich die Risiken laut ihrer Einschätzung gar weiter erhöht.
Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten erwarten von Marken und Produkten verstärkt Nachhaltigkeit. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung des Beratungsunternehmens Roland Berger.
Nach dem italienischen Luxusmodekonzern Tod's hat auch der britische Wettbewerber Burberry das Vorkrisenniveau wieder erreicht. Dabei sorgte eine starke Nachfrage aus China, Südkorea und den USA für Rückenwind.
Forscher haben das Einsparpotential importierter Treibhausgasemissionen berechnet, wenn Elektroautos als Stromspeicher genutzt würden. Demnach liessen sich diese Emissionen so im optimistischsten Szenario im Jahr 2050 um rund 35 Prozent reduzieren.
Der Lieferdienst Delivery Hero wird bei seinen Jahreszielen etwas optimistischer. Für das Gesamtjahr werde erwartet, das obere Ende des Bruttowarenwertes (Gross Merchandise Value, GMV) von 33 bis 35 Milliarden Euro zu erreichen.
Der deutsche Energiekonzern RWE kann sich weiter von dem schwachen Jahresstart erholen. Damals hatte unter anderem schlechtes Wetter zu Ergebniseinbussen geführt.
Der Kampf gegen die Corona-Pandemie sorgt beim deutschen Pharmakonzern Merck anhaltend für Schwung. Beim operativen Ergebnis mussten die Südhessen im dritten Jahresviertel jedoch Einbussen hinnehmen, da sie im Vorjahr noch von einem Sonderertrag profitiert hatten.
Siemens hat das erste Geschäftsjahr unter der Führung von Roland Busch mit einem kräftigen Gewinnsprung abgeschlossen. Das Ergebnis nach Steuern stieg um 59 Prozent auf 6,7 Milliarden Euro.
Der Bauchemiehersteller Sika beschleunigt seine Wachstum mit einer Milliardenübernahme in Deutschland.
Der US-Fleischersatzhersteller Beyond Meat hat Anleger mit einer schwachen Geschäftsprognose geschockt.
Nach seiner Twitter-Abstimmung vom Wochenende hat Tesla-Chef Elon Musk erstmals seit Jahren wieder Aktien seines Unternehmens zu Geld gemacht.
Nach starken Einbussen in der Corona-Krise schien Disney wieder in die Spur zu finden. Die Vergnügungsparks sind wieder geöffnet, doch es gibt neue Rückschläge. Das kommt bei den Anlegern nicht gut an.
Am Flughafen Zürich ist die Coronakrise zwar nach wie vor zu spüren. Im Oktober 2021 sind aber wieder deutlich mehr Menschen über den grössten Schweizer Flughafen gereist als im gleichen Monat des vergangenen Jahres.
Die wichtigsten US-Aktienindizes haben nach den jüngsten Verlusten am Donnerstag keine gemeinsame Richtung gefunden. Für den Leitindex Dow Jones Industrial ging es angesichts des Kursrutsches von Walt Disney letztlic...
Der US-Ableger von Zurich Insurance erwirbt die texanische Gesellschaft Special Insurance Services (SIS). Mit der Akquisition erweitere die Zurich American Insurance Company ihr Angebot an Krankenzusatzversicherungen...
Der Euro hat am Donnerstag seine deutlichen Vortagsverluste ausgeweitet. Im New Yorker Handel kostete die Gemeinschaftswährung zuletzt zeitweise unter 1,1445 US-Dollar - das war nicht nur das Tagestief, sondern gleic...
Wegen hoher Corona-Inzidenzen will die Bundesregierung Österreich, Tschechien und Ungarn nach Informationen der Funke Mediengruppe an diesem Freitag zu Hochrisikogebieten erklären. Wie die Zeitungen berichten, soll d...
Siemens spielt in der globalen Beschaffungskrise seine Marktmacht aus.
Ein Kurseinbruch der Walt-Disney-Aktien nach enttäuschenden Geschäftszahlen hat den US-Leitindex Dow Jones Industrial am Donnerstag ins Minus gezogen. Die Disney-Papiere sackten zuletzt um rund sechs Prozent ab, nach...
Der italienische Reifenhersteller Pirelli hat nach einem starken Geschäft in den ersten neun Monaten erneut die Prognose für den Umsatz erhöht. Der Continental-Konkurrent rechnet jetzt im laufenden Jahr mit einem Erl...
Die Deutsche Telekom will die Dividende stärker erhöhen als Experten erwartet hatten. Die Gewinnbeteiligung je Aktie für das Geschäftsjahr 2021 soll um 4 Cent auf 64 Cent steigen, wie das Unternehmen überraschend am ...
Nährwertangaben auf der Vorderseite von Lebensmittelverpackungen dürfen sich nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) nicht auf spezielle Zubereitungsarten beziehen. Informationen dieser Art liessen ke...
Der Bauchemikalienhersteller Sika wagt sich an den nächsten milliardenschweren Zukauf. Für 5,5 Milliarden Franken schnappen sich die Innerschweizer das frühere BASF-Bauchemiegeschäft. Eine Tageszusammenfassung.