Schlagzeilen |
Dienstag, 09. November 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die ursprünglich für 2024 anvisierte Rückkehr von US-Astronauten zum Mond verzögert sich um mindestens ein Jahr. Die Mondlandung im Zuge der Artemis-Mission werde nicht vor 2025 erfolgen, sagte der Chef der US-Weltraumagentur Nasa, Bill Nelson, am Dienstag.

Lust auf ein Stück Lindt? Die Tochter von Postfinance und Swissquote lanciert den Handel mit Aktien-Bruchteilen. Das bestätigt der Firmenchef.

Die Schweizer Börse hat am Dienstag leicht zugelegt. Für Auftrieb sorgten in erster Linie Nestlé und Roche.

Die Besteuerung des Eigenmietwerts soll auf Bundes- und Kantonsebene abgeschafft werden. Nach dem Ständerat, ist auch die Nationalratskommission dafür.

Die beiden im August zum Abschuss freigegebenen Jungwölfe im Kanton Waadt sind noch nicht erlegt worden. Die Behörden vermuten, dass die ständigen Störaktionen von Wolfsbefürwortern daran schuld sind. Nun prüft die Kantonsregierung, ob diese Handlungen strafbar sind.

Die Besteuerung des Eigenmietwerts soll auf Bundes- und Kantonsebene abgeschafft werden. Nach dem Ja im Ständerat hat auch die zuständige Kommission des Nationalrats entschieden, auf die Vorlage einzutreten.

Dadvan Yousuf handelte mit 11 Jahren erstmals mit Kryptocoins. Im Interview spricht der Krypto-Millionär über Chancen und riskante Seiten des Geschäfts.

Sieben EU-Länder machen sich in einem Positionspapier für ein einheitliches europäisches Zahlungssystem stark. Die Branche applaudiert.

Was steckt hinter dem Konzept der dezentralisierten Finanzmärkte? Antworten im Podcast.

Am ersten Tag der Reisewiederaufnahme in die USA sind Swiss-Flüge sehr gut gebucht gewesen. Die Fluggesellschaft hat knapp 1800 Passagiere befördert.

Der deutsche Corona-Impfstoffhersteller Biontech hat im dritten Quartal einen Nettogewinn von rund 3,2 Milliarden Euro erwirtschaftet. Damit stieg der Gewinn in den ersten neun Monaten auf gut 7,1 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.

Die Schweizer Bundesanwaltschaft will ihr Strafverfahren gegen Volkswagen und den Automobilhändler Amag im Zusammenhang mit dem Dieselskandal einstellen. Ihr fehlen die Grundlagen für eine Anklage.

Schuld am Platzverlust beim Klimarating ist vor allem das abgelehnte CO2-Gesetz. Die Schweiz liegt weltweit noch auf Platz 15.

Der Preis für Lithium steigt und steigt. Das ist keine Überraschung. Denn die Nachfrage nach E-Autos und Batterien explodiert geradezu.

Der Ölpreis ist im Höhenflug. Steil nach oben geht es operativ auch mit Saturn Oil & Gas. Der Ölproduzent schreibt enorme Gewinne.

Technologieaktien bleiben fundamental stark. Ihr Höhenflug ist noch lange nicht vorbei. Höhere Zinsen hin oder her.  

Die Inflationsfrage beschäftigt die Märkte weiter. China und Covid-19-Impfungen helfen, die Teuerung zu dämpfen.

Wegen der Pandemie verbringen Haustierhalter mehr Zeit mit ihren Tieren als je zuvor. Den Tierfutterherstellern kommt dies sehr zupass.

Die Botschaft der Wissenschaft am COP-26-Gipfel in Glasgow ist klar: Sofort handeln, wenn der Klimawandel gestoppt werden soll.

Immobilienspezialist Donato Scognamiglio über verrückte Markt-Auswüchse, Eigenheime als Spekulations-Objekt – und ob der Boom weitergeht.

(Ausführliche Fassung) - Der Augenheilkonzern Alcon ist auch im dritten Quartal stark gewachsen und hat erneut einen Quartalsumsatz von mehr als 2 Milliarden Dollar erzielt. Bei der Profitabilität gab es im Vorjahresv...

Der Augenheilkonzern Alcon ist auch im dritten Quartal stark gewachsen. Bei der Profitabilität gab es im Vorjahresvergleich ebenfalls Fortschritte. Der hohe Wert des zweiten Quartals 2021 wurde aber nicht mehr ganz e...

Die Anleger am US-Aktienmarkt haben es am Dienstag auf insgesamt weiter hohem Kursniveau vorsichtiger angehen lassen. Der Dow Jones Industrial sank um 0,31 Prozent auf 36 319,98 Punkte. Tags zuvor hatte der Leitindex...

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den Bau einer neuen Generation von Atomkraftwerken angekündigt. In einer Fernsehansprache begründete Macron dies am Dienstagabend unter anderem mit dem Kampf gegen den Klimaw...

Der Medizinalbedarfhersteller IVF Hartmann senkt seine Gewinn-Vorhersage für das laufende Jahr 2021. Entgegen den zum Halbjahr gemachten Aussagen werde der operative Gewinn (EBIT) im zweiten Halbjahr nicht über jenem...

Olaf Scholz wird wohl deutscher Bundeskanzler – aber nicht Parteichef der SPD. Ein Risiko?

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron verschiebt wegen der Corona-Krise sein umstrittenes Vorhaben einer Rentenreform nochmals weiter in die Zukunft. Die Bedingungen für einen Start der Reform seien derzeit nicht geg...

Der EUR/USD-Kurs hat sich am Dienstag wenig verändert. Im New Yorker Handel kostete die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,1593 US-Dollar.

US-Staatsanleihen haben am Dienstag deutlich zugelegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg zuletzt um 0,40 Prozent auf 131,83 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Staatspapiere fiel auf 1,...

(Mit neuen Angaben der beteiligten Banken ergänzt; grösseres Paket und Angaben zum Preis) - Im Aktionariat des Pharmazulieferers Polypeptide kommt es zu Veränderungen. Mehrheitsaktionär Frederik Paulsen, der seine Ant...