Die Schweizer Börse ist mit Kursgewinnen in die Woche gestartet. Der SMI kletterte auf 12.000 Punkte – so viele wie schon lange nicht mehr.
Im Fischereistreit zwischen Frankreich und Grossbritannien gehen die Wogen weiter hoch: Heute wurden von Grossbritannien gar Vergeltungsmassnahmen angedroht.
Fünf Deutschschweizer Fernsehsender haben im letzten Jahr nicht genügend relevante regionale Informationen gesendet. Das Bakom hat gegen sie ein Aufsichtsverfahren eröffnet.
Die Sportmarketing-Firma Sportradar wird Partner des Fussballverbands Uefa. Die Schweizer werden zum Datenlieferanten der Fussball-Funktionäre.
Trotz Materialmangels hat die US-Industrie im Oktober kaum an Schwung verloren. Der Einkaufsmanagerindex fiel nur um 0,3 auf 60,5 Punkte.
Der US-Getränkeriese Coca-Cola übernimmt den Sportgetränkehersteller BodyArmor vollständig. Für den Restanteil an BodyArmor-Aktien habe Coca-Cola 5,6 Milliarden US-Dollar bezahlt, teilte der Konzern mit.
Der Tesla-Chef versprach auf Twitter, sofort den Hunger in der Welt zu lösen, wenn das Welternährungsprogramm den Beweis darlege.
Der 50-Meter-Sturz eines Seilbahntechnikers im Engadin hat ein Sicherheitsdefizit aufgezeigt, das laut der Schweizerischen Unfalluntersuchungsstelle (Sust) die ganze Branche betrifft. Für Wartungsarbeiten bei laufendem Bahnbetrieb fehlen offenbar Sicherheitskonzepte.
Diesel kostet in Grossbritannien so viel wie nie zuvor. Der Preis für einen Liter Diesel habe am Sonntag im Durchschnitt 147,94 Pence betragen und damit geringfügig mehr als beim bisherigen Rekord im April 2012.
Der Beschäftigungsindikator der Konjunkturforschungsstelle ist auf dem höchsten Stand seit dreizehneinhalb Jahren.
Nach der Migros bringt auch der Lebensmittelkonzern eine Ei-Alternative in die Läden.
Teilen Sie hier Ihre Meinung – und sehen Sie, was andere meinen.
Die Stimmung in der Schweizer Wirtschaft hat im Oktober einen Dämpfer erhalten. Sowohl der Einkaufsmanagerindex (PMI) für die Industrie als auch derjenige für den Dienstleistungssektor sind gegenüber September leicht zurückgegangen.
Der Dachverband Schweizerischer Müller (DSM) schlägt Alarm: Weil 2021 aufgrund des Wetters rund ein Drittel weniger Getreide für Brot zur Verfügung steht, dürften die Preise bald in die Höhe schiessen.
Der irische Billigflieger Ryanair hat erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder einen Quartalsgewinn erzielt. Nach einem Verlust von 225,5 Millionen Euro im Vergleichszeitraum wurde von Juli bis September ein Gewinn von 225 Millionen Euro erzielt.
Der Flugverkehr am Flughafen Zürich hat letzten Monat weiter zugenommen. So starteten und landeten im Oktober doppelt so viele Flugzeuge wie im Vorjahresmonat. Mit rund 8000 Starts liegt das Verkehrsaufkommen aber weiterhin gut 30 Prozent unter dem Vor-Corona-Niveau.
Die Credit Suisse wird am kommenden Donnerstag nicht nur ihr Ergebnis für das dritte Quartal präsentieren, sondern auch einen Investorentag durchführen. Da werde man ein Update zur Überprüfung der Konzernstrategie geben, teilte die Grossbank am Montag mit.
Der Baukonzern Implenia sieht sich mit der vor einem Jahr angekündigten Strategie auf gutem Weg. Bei der Umsetzung der Pläne, um ein integrierter, multinational führender Bau- und Immobiliendienstleister zu werden, erziele man substantielle Fortschritte.
Verwaltungsratspräsident António Horta-Osório und Konzernchef Thomas Gottstein werden auf dem Investorentag sprechen.
Ob eine Verlängerung des Zertifikats im Ausland anerkannt würde, ist noch nicht geklärt.
Der Technologiekonzern ABB hat den Verkauf seiner Division Mechanical Power Transmission unter Dach und Fach gebracht. Die Division mit dem Markennamen "Dodge" geht, wie im Sommer angekündigt, für 2,9 Milliarden US-D...
An der Wall Street hat der November mit Rekorden begonnen. Der Dow Jones Industrial schaffte es am Montag kurz über die Marke von 36 000 Punkten, verlor dann aber im Verlauf etwas an Schwung. 35 913,84 Punkte bedeute...
(Ausführliche Fassung) - Nach einem weiteren starken Quartal will der Kochboxenlieferant Hellofresh in diesem Jahr noch mehr erreichen. Währungsbereinigt dürfte der Gesamtumsatz um 57 bis 62 Prozent steigen, teilte da...
Die Credit Suisse wird am Donnerstag ein lang erwartetes Update zur Unternehmensstrategie präsentieren. Die Konturen sind schon jetzt bekannt.
Der Euro hat am Montag eine Gegenreaktion gezeigt. Am Freitag war die Gemeinschaftswährung noch deutlich in Richtung der Marke von 1,15 US-Dollar gefallen, nun erholte sie sich mit frischem Schwung. Zuletzt wurden im...
Der Kochboxenlieferant Hellofresh rechnet nach einem kräftigen Umsatzanstieg im abgelaufenen Quartal mit noch mehr Erlösen im Gesamtjahr als bisher. Das währungsbereinigte Umsatzwachstum dürfte bei 57 bis 62 Prozent ...
US-Präsident Joe Biden hat im monatelangen Streit um zwei von ihm angestossenen Investitionspakete im Kongress einen erneuten Rückschlag erlitten. Der demokratische Senator Joe Manchin sagte am Montag in Washington, ...
Zum Auftakt der Weltklimakonferenz in Glasgow hat Kanada sich dazu verpflichtet, bis 2030 keine Kohle mehr zu exportieren. Damit sollten vor allem Entwicklungsländer dabei unterstützt werden, "so schnell wie möglich ...
Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Montag gesunken. Eine allgemein freundliche Stimmung an den Finanzmärkten hemmte die Nachfrage nach den festverzinslichen Papieren. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasurie...
Der Augenheilkunde-Spezialist Alcon startet die Vermarktung einer neuen Feuchtlinse. Die Linse unter dem Markennamen "Total30" für eine einmonatige Tragdauer hatte Alcon im Sommer angekündigt. Die Linse werde mit der...