Schlagzeilen |
Freitag, 29. Oktober 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Velohersteller Specialized ruft Bikes und Rahmensätze des Typs "Tarmac SL7" zurück. Es bestehe Sturz- und Unfallgefahr. Die betroffenen Fahrräder werden kostenlos umgerüstet.

Die Reform der zweiten Säule der Altersvorsorge kommt in den Nationalrat. Auf dem Tisch liegen verschiedene Modelle für die Ausgleichsmassnahmen.

Krankenkassen sollen einen Teil des Reserveüberschusses an die Versicherten zurückgeben. Dies fordert eine neue parlamentarische Initiative.

Internationale Ermittler haben eine weltweit operierende Cyber-Bande aufgespührt. 12 mutmassliche Schlüsselfiguren seien identifiziert worden, teilten Europol und die europäische Justizbehörde Eurojust am Freitag mit. Auch in der Schweiz griff die Polizei zu.

Im Internet kursieren gefälschte Covid-Zertifikate, etwa für Spongebob oder Micky Maus. Bisher wurden solche Zertifikate von der Schweizer Überprüfungs-App als gültig angezeigt. Nun hat der Bund eine Lösung gefunden und kann solche Fake-Zertifikate manuell sperren.

Extremwetter häufen sich: Ein Überblick über das, was kommen könnte - und das, was die Welt derzeit dagegen unternimmt

Anfang Oktober hat Stadler Rail einen 2-Milliarden-Auftrag von den SBB an Land gezogen. Mitbewerber Alstom legte nun aber vor dem Bundesverwaltungsgericht Beschwerde gegen diese Vergabe ein.

Der Anstieg lag über den Erwartungen. Vor allem die Energiepreise trieben die Teuerung nach oben.

Apple hat im dritten Quartal den Marktbeobachtern von Canalys zufolge wieder mehr Smartphones als der chinesische Konkurrent Xiaomi verkauft. Damit habe Apple den zweiten Rang unter den weltgrössten Anbietern zurückerobert.

Krypto-Firmen, die Stablecoins oder Blockchain-basierte Apps ausgeben, sollen sich verpflichten, Geldwäsche und Terrorfinanzierung zu verhindern.

Der Rohstoffhändler und Bergbaukonzern Glencore hat in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres weniger Kupfer und Kohle gefördert. Besser als erwartet lief hingegen das Marketinggeschäft.

Die BKW hat sich neu langfristige Finanzziele gesetzt. Der Berner Energiekonzern will den Umsatz in den kommenden fünf Jahre um die Hälfte steigern, der Betriebsgewinn (EBIT) soll gar um 60 Prozent ansteigen.

Die Wirtschaft in Frankreich ist im Sommer spürbar gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im dritten Quartal zum Vorquartal um 3,0 Prozent.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat in den ersten neun Monaten einen hohen Gewinn eingefahren. Im dritten Quartal allein war es hingegen ein kleiner Verlust.

Der Auto- und Lkw-Hersteller Daimler hat den Absatzeinbruch im dritten Quartal gut verkraftet. Die Chipkrise hinterliess zwar Spuren im Verkauf, der auf die Aktionäre entfallende Gewinn fiel mit 2,47 Milliarden Euro allerdings weiter üppig aus.

Der Zementkonzern Holcim hat den Höhenflug nach der Coronakrise fortgesetzt. Der Umsatz stieg im dritten Quartal um 12,9 Prozent auf 7,29 Milliarden Franken.

Die Chipkrise schlage inzwischen auf die meisten Produkte von Apple durch. Am Aktienmarkt erschraken die Investoren wegen des Ausblicks.

Eine Gruppe ehemaliger Staats- und Regierungschefs hat in einem Brief an den italienischen Ministerpräsidenten Mario Draghi von den G20-Ländern eine bessere Umverteilung von Impfstoffen gefordert.

Das angeschlagene chinesische Immobilienkonzern China Evergrande hat offenbar eine weitere fällige Zahlung geleistet.

Die Medizinaltechnik-Gruppe Skan hat am Donnerstag den Schritt an die Schweizer Börse SIX gewagt - und der Start ist geglückt. Die Aktien von Skan wurden deutlich über dem im Vorfeld des Börsengangs festgelegten Ausgabepreis gehandelt.

Beim Biotechunternehmen Obseva kommt es zu einem Abgang in der Geschäftsleitung. Finanzchef David Renas werde aus persönlichen Gründen per 5. Januar 2022 von seinem Amt zurücktreten, teilte das Genfer Unternehmen am ...

Die Anleger haben am Freitag an den US-Börsen weiter zugegriffen. Enttäuschende Quartalsberichte von Apple und Amazon beunruhigten letzten Endes nicht gross. Anfangs kam es zwar im Tech-Sektor zu Gewinnmitnahmen, der...

(Ausführliche Fassung) - Der Corona-Impfstoff von Biontech /Pfizer hat in den USA nun auch für den Einsatz bei Kindern zwischen fünf und elf Jahren eine Notfallzulassung bekommen. Nachdem ein Beratergremium der FDA si...

Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat das Novartis-Medikament Scemblix (Asciminib) für die Behandlung von chronischer myeloischer Leukämie (CML) bei bestimmten Indikationen zugelassen. Das Medikament bietet Patienten ein...

Der Corona-Impfstoff von Biontech /Pfizer hat in den USA nun auch für den Einsatz bei Kindern zwischen fünf und elf Jahren eine Notfallzulassung bekommen. Nachdem ein Beratergremium der FDA sich am Dienstag dafür aus...

Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Freitag nach einem anfänglichen Rutsch zuletzt nur noch geringfügig gefallen. Der Kurs des Terminkontrakts für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) näherte sich im Tagestief ...

Der Euro hat am Freitag nach einer Flut an Konjunkturdaten stark nachgegeben. Zum Franken sackte die Gemeinschaftswährung deutlich unter die Marke von 1,06 Franken und notiert damit weiterhin tief wie zuletzt im Mai ...

Enttäuschende Apple- und Amazon-Quartalsberichte haben die Anleger an den US-Börsen am Freitag nicht gross beunruhigt. Anfangs kam es zwar im Tech-Sektor nach gutem Lauf zu Gewinnmitnahmen, der Nasdaq 100 drehte aber...

(neu: Aussagen Johnson im 2. Absatz) - Mit markigen Worten hat die britische Regierung Frankreich im Fischereistreit mit Vergeltungsschritten gedroht. London warte noch ab, ob Paris angekündigte Massnahmen gegen briti...

(neu: Treffen Biden/Macron) - Die wichtigsten Wirtschaftsmächte wollen sich dafür einsetzen, dass bis nächsten September mindestens 70 Prozent der Bevölkerung in allen Ländern weltweit gegen Corona geimpft werden. Die...