Schlagzeilen |
Montag, 25. Oktober 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im Kanton Wallis sind gemäss Schätzungen der Kantonspolizei seit Beginn der Weinlese im September fast 8,3 Tonnen Trauben gestohlen worden. Die grösste Beute machten Diebe in Saillon, wo aus einem Weinberg insgesamt fast 3,6 Tonnen Trauben gestohlen wurden.

Mario Draghi ist dagegen: Der Schweizer Agrochemiekonzern Syngenta darf den Gemüsesaatguthersteller Verisem nicht übernehmen.

Facebook-Mitarbeiter haben das weltgrösste soziale Netzwerk jahrelang gewarnt, zu wenig gegen Hassrede und Falschinformationen zu tun.

Bei den Covid-Zertifikaten sind am Montagnachmittag kurzzeitig Probleme aufgetreten. Betroffen waren die Prüfung und die Ausstellung von Covid-Zertifikaten.

100 Milliarden Dollar: So viel wollen die reichen Staaten ärmeren Ländern als Ausgleich für die Folgen des Klimawandels bezahlen.

Der US-Autovermieter Hertz steckt mit einer Grossbestellung bei Tesla Milliarden in den Ausbau seiner Elektro-Autoflotte. Bis Ende 2022 seien 100'000 Tesla bestellt worden, teilte der Hertz am Montag mit.

Die Grossbank UBS verkauft die Vermögensverwaltung in Spanien an die Singular Bank. Das Asset Management sowie die Investment-Banking-Tätigkeiten in dem Land verbleiben derweil bei der Schweizer Grossbank.

Die Firmen erwarten in diesem Jahr ein Umsatzwachstum von 6,6 Prozent, wie die Universität Bern im Swiss Software Industry Survey schreibt

Der Flughafenverband ACI Europe rechnet erst in vier Jahren, also 2025, mit einer vollständigen Erholung des Flugverkehrs vom Corona-Einbruch.

Der Auftrag hätte ein Volumen von rund 4,3 Milliarden Dollar. Die Tesla-Aktie legt kräftig zu.

Das Verkehrsaufkommen lag 5 Prozent höher als im Sommerferienmonat August und sogar 11 Prozent höher als im Juli.

Der ehemalige SNB-Chef Philipp Hildebrand hat sich ins Rennen rund um die Nachfolge von UBS-Präsident Axel Weber gebracht.

Online-Shopping ist beliebt, aber nicht ungefährlich. Denn die Zahlung mit Debit- oder Kreditkarte ruft auch Betrüger auf den Plan. Die Polizei lanciert deshalb mit #ufpasse eine schweizweite Kampagne zum Thema Kartensicherheit, wie sie am Montag mitteilte.

Die Initianten der Super League wehren sich erneut gegen die Stellung der Uefa und Fifa im Fussballwettbewerb.

Nach der rekordhohen Honigernte 2020 sorgte das schlechte Wetter 2021 schweizweit für eine sehr magere Frühlingshonigmenge. Aber auch die Sommer-Honigernte litt sehr stark unter dem Wetter mit viel Regen, Hagelgewittern und Überschwemmungen.

Die Schweizer Firmen erwarten kein baldiges Ende der globalen Lieferengpässe. Erst im Verlauf von 2022 rechnen sie mit einer Verbesserung der Lage.

Während der Preis für Nordseeöl auf den höchsten Stand seit drei Jahren stieg, erreichte der US-Ölpreis einen Höchstwert seit sieben Jahren.

Mutterkonzern Stellantis will die Produktionswerke aus der deutschen Firma ausgliedern. Bei IG Metall und Landespolitik schrillt der Alarm.

Auch an der Zertifikatspflicht will der Bundesrat einstweilen festhalten.

Der Genfer Flughafen baut wegen der wirtschaftlichen Probleme im Zuge der Corona-Pandemie 20 Stellen ab. Die Personalkommission trat geschlossen zurück, weil sie nicht wie es ihr zustehe, konsultiert worden sei.

Vor einer Flut an Unternehmensberichten in den kommenden Tagen haben sich die Anleger am Montag an den US-Börsen weiter mutig gezeigt. Die New Yorker Indizes setzten sich nach zähem Auftakt allesamt ins Plus ab und s...

Der Euro hat am Montag infolge schwacher deutscher Konjunkturdaten nachgegeben. Zuletzt sank der Kurs der Gemeinschaftswährung auf 1,1613 US-Dollar, nachdem vor dem belastenden Ifo-Index noch bis zu 1,1665 Dollar gez...

US-Staatsanleihen haben am Montag in einem Umfeld steigender Aktienmärkte ebenfalls etwas zugelegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) drehte mit dem Handelsstart an der Wall Street ins Plu...

Ab dem 8. November können Ausländer wieder in die USA einreisen, wenn sie mit international anerkannten Präparaten vollständig gegen das Coronavirus geimpft sind. Akzeptiert würden dabei Impfstoffe, die eine Zulassun...

Der chronische Chip-Mangel bringt die Erholung der Autoindustrie von der Corona-Krise ins Stocken. Vor den Drittquartalszahlen erwarten Analysten Umsatzrückgänge.

Vor einer Flut an Unternehmensberichten in den kommenden Tagen haben sich die Anleger am Montag an den US-Börsen weiter mutig gezeigt. Die New Yorker Indizes setzten sich allesamt ins Plus ab und so reichte es sowohl...

China will Spitzenverdiener künftig stärker zur Kasse bitte. Die Regierung wolle den «Kuchen teilen», indem es die Einkommen der Spitzenverdiener vernünftig anpasse und die der unteren Einkommensgruppen erhöhe.

Das Cybersecurity-Unternehmen Wisekey lanciert ein auf der Blockchain-Technologie basierendes "Non Fungible Token"-Angebot (NFT) für den Aufbau von Marktplätzen. Mit dieser "White Label"-Lösung können die Kunden NFT-...

An der Uno-Klimakonferenz vom 31. Oktober bis am 3. November in Glasgow nehmen gleich drei Bundesräte teil. Bundespräsident Guy Parmelin, Umweltministerin Simonetta Sommaruga und Finanzminister Ueli Maurer reisen nac...

Europas wichtigste Aktienmärkte sind zum Wochenstart nicht so recht vom Fleck gekommen. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging am Montag mit 4188,31 Punkten 0,01 Prozent tiefer aus dem Handel. Für den französische...