Schlagzeilen |
Samstag, 23. Oktober 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-Internetriese Facebook sieht sich nach den Vorwürfen der Whistleblowerin Frances Haugen mit Anschuldigungen eines weiteren Ex-Mitarbeiters konfrontiert.

An der Schweizer Börse hat sich die Stimmung am Freitag weiter aufgehellt.

Postauto Schweiz testet zusammen mit dem autofreien Walliser Ferienort Saas-Fee eine innovative Lösung für den Gepäcktransport. Ein Roboter in Form eines autonomen Mini-Autos übernimmt das Kofferschleppen.

Einen Tag nach der unerwartet starken Zinssenkung in der Türkei hat sich die Talfahrt der Landeswährung mit hohem Tempo fortgesetzt. Im Handel mit dem US-Dollar und mit dem Euro wurden am Freitag jeweils Rekordtiefstände erreicht.

Dank dem jüngsten Anstieg auf neue Allzeithochs ist der Wert des Bitcoins zeitweise über denjenigen des Frankens gestiegen. Damit hat er die Schweizer Währung als die Nummer 13 der weltweit wertvollsten Währungen überholt.

Die rasante Erholung von der Krise, Engpässe beim Transport und ein hoher Dollarpreis lassen die Benzin- und Dieselpreise an Schweizer Tankstellen in die Höhe schnellen. Doch zum Tank-Tourismus kommt es laut Experten nicht - denn die Preissteigerungen sind europaweit gross.

Der US-Finanzkonzern American Express hat den Gewinn dank höherer Ausgaben seiner Kreditkartenkunden kräftig gesteigert. Im dritten Quartal verdiente das Unternehmen unterm Strich 1,8 Milliarden Dollar und damit rund 70 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Kroatische Bürgerinnen und Bürger sollen ab dem 1. Januar 2022 voll von der Personenfreizügigkeit in der Schweiz profitieren. Das teilte das Staatssekretariat für Migration (SEM) am Freitag mit.

Wegen der Frostnächte im Frühling und des Hagelwetters im Sommer haben die Schweizer Bauern 2021 eine rekordtiefe Obsternte eingefahren. Dramatisch war die Situation bei den Aprikosen: Von ihnen kamen lediglich 35 Prozent des Fünfjahresmittels zusammen.

Materialengpässe und massiv höhere Energiepreise erhöhen die Teuerung und lassen die Inflationserwartungen im Euroraum steigen.

Tennisstar Roger Federer kurvt neuerdings in der Region Basel herum: Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) widmen dem Tennisspieler ein eigenes Tram, das Federer am Freitag höchstpersönlich einweihte.

Die Unternehmensstimmung in der Eurozone hat sich im Oktober weiter eingetrübt. Der dritte Stimmungsdämpfer in Folge fiel überraschend stark aus, erfolgte aber von einem hohen Niveau aus.

Partners Group Holding befindet sich offenbar in Gesprächen zum Kauf einer 25-Prozent-Beteiligung am Luxusuhrenhersteller.

Viele kleine Firmen verfügen über zu wenig Daten, um Anwendungen für künstliche Intelligenz zu bauen. Dennoch können sie die Techniken nutzen.

Die Zulassung börsenkotierter Fonds auf Bitcoin-Futures hatte ein neues Kursfeuerwerk ausgelöst. Der Bitcoin-ETF ist aber umstritten.

Mit einem komplizierten Trick vermieden deutsche Firmen Steuern. Die Genfer Privatbank soll laut Ermittlern geholfen haben.

ABB sei in der Lage, fünf bis zehn Akquisitionen im Jahr zu tätigen, sagte Konzernchef Björn Rosengren in einem Interview.

Sara Blakely verkaufte ihre Spanx-Mehrheit an Blackstone. Der Deal hat sie erneut zur Milliardärin gemacht.

Der französische Autobauer Renault schätzt den Produktionsausfall wegen des Chipmangels in diesem Jahr noch deutlich stärker ein als bisher. Schätzungsweise 500'000 Fahrzeuge würden dieses Jahr nicht wie geplant vom Band rollen.

Unter anderem die USA, Kanada, Japan, die Türkei und zahlreiche europäische Länder verurteilen Menschenrechtsverletzungen an den Uiguren.

Der weltweit führende Ölexporteur Saudi-Arabien will bis zum Jahr 2060 klimaneutral werden. Das kündigte der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman, faktischer Herrscher des Königreichs, bei einer Umweltkonferenz in...

Die SVP-Delegierten haben am Samstag in Montricher VD mit 160 Ja- gegen 17 Nein-Stimmen eine Resolution zum Stadt-Land-Graben verabschiedet. Darin fordert die Partei, den Privilegien und der Umverteilungs-Ideologie d...

Armeechef Thomas Süssli hat Fehler bei der Erstellung des Budgets für 2021 eingeräumt. In der Sendung "Samstagsrundschau" von Radio SRF trat er aber Vorwürfen entgegen, er habe zu spät über Kostenüberschreitungen bei...

Die SVP-Delegierten sind gegen die Auslosung von Bundesrichterinnen und Bundesrichtern. Sie haben mit 179 Ja- zu einer Gegenstimme die Nein-Parole zur Justiz-Initiative gefasst, über die am 28. November abgestimmt wi...

Tausende Gegnerinnen und Gegner der bundesrätlichen Coronapolitik haben sich in Bern zu einer nationalen Grosskundgebung versammelt. Auf dem vollen Bundesplatz begann die offizielle Kundgebung.

Der US-Internetriese Facebook sieht sich nach den Vorwürfen der Whistleblowerin Frances Haugen mit Anschuldigungen eines weiteren Ex-Mitarbeiters konfrontiert.

Bundespräsident Guy Parmelin hat sich an der SVP-Delegiertenversammlung zur Entwicklung der Wirtschaft nach der Corona-Krise vorsichtig optimistisch geäussert.

Österreichs Regierung erhöht in der Corona-Krise mit einer drastischen Drohkulisse den Druck auf ungeimpfte Menschen. Bei einer dramatischen Verschärfung der Lage auf den Intensivstationen müssten ungeschützte Mensch...

Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat zum ersten Mal die Sicherheit und Wirksamkeit des Corona-Impfstoffs von Pfizer und BioNtech für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren bewertet.

Vor der UN-Klimakonferenz fordern junge Klimaschützer aus ärmeren Weltregionen reiche Länder wie Deutschland zum entschlosseneren Einsatz gegen die Klimakrise auf. Wohlhabende Industrienationen wie die USA, Grossbrit...