Schlagzeilen |
Dienstag, 19. Oktober 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In Schweizer Skigebieten gilt in der kommenden Wintersaison keine generelle Zertifikatspflicht. Die Bergbahnen verständigten sich mit dem Bund und den Kantonen darauf, vorerst keine neuen Schutzbestimmungen einzuführen, wie Seilbahnen Schweiz am Dienstag mitteilte.

Die Grossbank wird laut Insidern einen Vergleich mit der US-Justiz schliessen und eine Geldstrafe bezahlen.

Island hat das beste Vorsorgesystem der Welt. Zu diesem Schluss kommt der am Dienstag veröffentlichte "Global Pension Index 2021" des Beratungsunternehmens Mercer, der Branchenvereinigung CFA Institute und der Monash University.

Die EZB will die Folgen des Klimawandels im Rahmen ihrer Geldpolitik berücksichtigen. Bis 2024 soll ein Massnahmenpaket umgesetzt werden.

"Hauptstadt": So soll ein neues Online-Portal heissen, das eine Gruppe von Journalistinnen und Journalisten ab kommendem Jahr in Bern betreiben will. Am Dienstag haben die Initiantinnen und Initianten dafür eine Geldsammel-Kampagne gestartet.

Teilen Sie hier Ihre Meinung – und sehen Sie, wie andere abstimmen.

Rock Tech erfüllt alle Erwartungen: Vor einer Woche erneut empfohlen, brachte die Lithium-Aktie seither rund 50 Prozent Gewinn.

Die Überwachungstechnologie CSS wird von Befürwortern als eine Lösung für den Konflikt zwischen Datenschutz und Ermittlungen von Strafverfolgungsbehörden angepriesen. Ein internationales Expertenteam warnt nun: Dieses Versprechen ist eine Illusion.

Der österreichische Investor und der Finanzinvestor sind bereit, notfalls bis zu 178 Millionen Dollar in den Börsenneuling zu stecken.

Immobilienexperten sagen weiter steigende Preise voraus. Vor allem Wohneigentum dürfte in den nächsten Monaten noch teurer werden.

Die Neujustierung des Depots hat sich schnell ausbezahlt: Tech-Aktien vollführen Kurssprünge. Doch bei Nasdaq und TecDAX ist noch mehr drin.

Die Aussichten für den Schweizer Immobilienmarkt haben sich im Vergleich zum selben Zeitpunkt vor einem Jahr klar aufgehellt. Sowohl die Wirtschafts- als auch die Preisentwicklung werden deutlich positiver eingeschätzt als im Pandemiejahr 2020.

Opel hat im Diesel-Skandal ein Bussgeld von 64,8 Millionen Euro akzeptiert. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hatte die Busse verhängt, weil mehrere Opel-Dieselmodelle deutlich höhere Schadstoffwerte ausgestossen haben als beim Kraftfahrtbundesamt angegeben.

Der iPhone-Konzern kündete am Montagabend verschiedene Produkte an. Der Preis für ein Putztuch lässt aufhorchen.

Die Erholung in der Uhrenbranche setzt sich nach dem Coronataucher des letzten Jahres fort: Im September wurden erneut mehr Schweizer Zeitmesser ins Ausland exportiert als vor Jahresfrist. Die Uhrenexporte haben damit auch das Niveau der Vor-Coronazeit übertroffen.

Die Schweizer Wirtschaft setzt längst wieder mehr Waren ins Ausland ab als vor der Coronakrise. Bei den Importen ist das anders.

Der Hörgerätehersteller Sonova verschiebt den Abschluss seiner geplanten Übernahme der Consumer Division des Kopfhörerherstellers Sennheiser drei Monate nach hinten.

Bitcoin steuert vor dem Debüt eines Futures-basierten ETF auf einen Rekord zu. Die Sorgen vom Sommer scheinen verflogen.

Zur Finanzierung einer Fabrik nahe dem deutschen Tesla-Werk bereitet der Batterie-Zulieferer Rock Tech Lithium eine Notierung in New York vor.

Die US-Finanzministerin verlangt vom Kongress eine langfristige Erhöhung oder die Abschaffung der Schuldengrenze.

Die US-Fluggesellschaft United Airlines hat im dritten Quartal dank des langsam wieder zunehmenden Reiseverkehrs deutliche Geschäftszuwächse verbucht. Die Airline schaffte in den drei Monaten bis Ende September aufgr...

Dank Serien-Hits wie "Money Heist", "Sex Education" und "Squid Game" hat der Streaming-Marktführer Netflix im Sommer wieder ein verstärktes Nutzerwachstum verbucht. Im dritten Quartal legte die weltweite Anzahl der A...

(Ausführliche Fassung) - Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma haut der Credit Suisse in der Beschattungsaffäre auf die Finger: Die Grossbank habe schwere Aufsichtsrechtsverletzungen begangen, teilte die Finma ...

(Zusammenfassung) - Der Korruptionsskandal in Mosambik wird für die Credit Suisse teuer. Die Grossbank habe einem Vergleich in Höhe von 547 Millionen Dollar zugestimmt, teilte das US-Justizministerium DOJ am Dienstaga...

(Ausführliche Fassung) - Der Korruptionsskandal in Mosambik wird für die Credit Suisse teuer. Die Grossbank habe einem Vergleich in Höhe von 547 Millionen Dollar zugestimmt, teilte das US-Justizministerium DOJ am Dien...

Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma rüffelt die Credit Suisse in der Beschattungsaffäre: Die Grossbank habe schwere Aufsichtsrechtsverletzungen begangen.

Solide Quartalszahlen der beiden im Dow Jones Industrial enthaltenen Konzerne Johnson & Johnson (J&J) und The Travelers haben den US-Leitindex am Dienstag angetrieben. Zur Schlussglocke legte der Dow um 0,56 Prozent ...

Alpiq hat vor Gericht in einem Streit mit der rumänischen Steuerbehörde ANAF einen Sieg erzielt. Das rumänische Verwaltungsgericht hat nämlich in erster Instanz eine Entscheidung der ANAF gegen den Schweizer Energiek...

EU-Währungskommissar Paolo Gentiloni hat die Haltung Brüssels im Streit mit Polen um den Vorrang des einzelstaatlichen oder gemeinschaftlichen Rechts verteidigt. "Der Vorrang des EU-Rechts vor dem nationalen Recht, e...

Der Euro hat am Dienstag im späten US-Devisenhandel die Gewinne zum US-Dollar gehalten. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1637 US-Dollar, auf etwa diesem Niveau hatte sie auch im späten europäischen Währungs...