Der Kreditversicherer Euler Hermes rechnet nach zwei Jahren weltweit rückläufiger Insolvenzen 2022 wieder mit einem Anstieg der Pleiten. Auch in der Schweiz dürften die Konkurse zunehmen, jedoch noch nicht das Vorkrisenniveau erreichen.
In Zeiten von Homeoffice zieht es die Leute in die Berge. Aber auch im Flachland kletterten die Preise im dritten Quartal.
Das Medienunternehmen 20 Minuten baut seine Strategie erneut um: Knapp zwei Jahre nach der Einführung von "Video First" kommt beim Gratisblatt nun "Social Media First". Es sollen 17 Stellen geschaffen werden.
Nachdem sich die US-Notenbank deutlich von einem Verbot von Kryptowährungen distanzierte, ist der Bitcoin wieder im Hoch.
Swisscanto Invest, Taktische Asset Allocation Oktober 2021
Der SBB-Konzern beschafft bis zu 510 neue Züge des Typs Flirt für den Regionalverkehr. Sie werden wohl ab Dezember 2025 erst in der Ostschweiz, dann auch im Wallis sowie im Rest der Schweiz eingesetzt und sollen bis 2034 bestehende Züge ersetzen. Ein Überblick:
Der Auftrag im Umfang von zwei Milliarden Franken ist zumindest ein kleiner Trost nach dem Rückschlag in Österreich im September.
Das grösste soziale Netzwerk der Welt fällt stundenlang aus. Mühsam? Nicht für die Gen Z – sie hat sich von Facebook verabschiedet.
Unbeirrt von der Kursschwäche an den Aktienmärkten zieht es Rohöl nach oben. Die Nordsee-Sorte Brent hat einen wichtigen Widerstand erreicht.
Covid, das Wetter und der Schweinemarkt waren den Bauern 2020 gewogen: Das landwirtschaftliche Einkommen ist im vergangenen Jahr gegenüber 2019 um 6,7 Prozent gestiegen, pro Familien-Arbeitskraft sogar um 7,5 Prozent. Doch 2021 wirft seinen Schatten voraus.
Fantasia zeigt, dass die Probleme des chinesischen Immobiliensektors längst nicht auf Evergrande beschränkt sind.
Der September war kein guter Börsenmonat. Schon ab Oktober werden die Aktienmärkte aber wieder besser laufen.
SNB-Vizepräsident Fritz Zurbrügg wird sich Ende Woche einem kardiologischen Eingriff unterziehen. Dieser sei seit längerer Zeit geplant, teilte die Schweizerische Nationalbank am Dienstag mit.
Durch einen Konfigurationsfehler verlor der Konzern stündlich gut eine halbe Million Dollar. Erst nach sechs Stunden normalisierte sich die Lage.
Stundenlang sind das Online-Netzwerks Facebook sowie seine Tochterdienste Instagram, Whatsapp und Messenger am Montag stumm geblieben. Die Störung trat am frühen Montagabend Schweizer Zeit auf, die Ursache ist bisher unbekannt.
Die Corona-Pandemie reisst ein grosses Loch in die Kassen der Airlines weltweit. Nach Schätzungen des Airline-Verbandes IATA zieht die Krise in der Branche Verluste von mehr als 200 Milliarden US-Dollar nach sich.
Aktienanleger mit Domizil Schweiz fahren mit einheimischem Schaffen am besten. Fremdgehen lohnt sich für sie nicht. Auch nicht mit Oblis.
Der Autobauer Volvo strebt noch in diesem Jahr an die Stockholmer Börse. Volvo Cars wolle dabei umgerechnet 2,5 Milliarden Euro an frischem Kapital aufnehmen, zudem wolle sich der Hauptaktionär Geely möglicherweise von einem Teil seines Anteils trennen.
Facebook-Whistleblowerin Frances Haugen bringt den Social-Media-Konzern mit Enthüllungen zur Profitgier des Konzerns in Bedrängnis.
Die Inflation in der Türkei ist so stark wie seit zweieinhalb Jahren nicht mehr. Die Konsumentenpreise stiegen im September um 19,58 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Das geht aus den am Montag veröffentlichten amtlichen Daten hervor.
Die US-Börsen haben ihre kräftigen Tagesverluste an diesem Mittwoch abgeschüttelt und letztlich in Gewinne umgewandelt. Erleichtert reagierten die Anleger vor allem auf zwei wichtige Neuigkeiten: Einerseits will Russ...
Der Euro hat sich am Mittwoch im US-Handel nur moderat erholt. Nachdem er im europäischen Handel zeitweise auf 1,1529 US-Dollar und damit auf den tiefsten Stand seit Juli 2020 gefallen war, legte er etwas zu. Rund ei...
US-Staatsanleihen sind am Mittwoch nach einem schwächeren Start ins Plus gedreht. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) legte zuletzt um 0,01 Prozent auf 131,75 Punkte zu. Im Gegenzug sank die...
Die meisten Reisenden in Kanada müssen künftig vollständig gegen das Coronavirus geimpft sein. Ab dem 30. Oktober gelte die Impfpflicht für alle, die Maschinen von kanadischen Flughäfen nehmen oder mit den öffentlich...
Die US-Börsen haben ihre kräftigen Tagesverluste an diesem Mittwoch weitgehend eingedämmt. Dies ging einher mit fallenden Preisen für Öl und Gas, nachdem diese anfangs noch weiter gestiegen waren und ihre Mehrjahresh...
Die Überwindung der Corona-Pandemie sowie das Entwickeln von Strategien in der Klima-Krise sind aus Sicht der Industriestaaten-Organisation OECD die drängendsten Zukunftsfragen. Die wirtschaftliche Erholung nach der ...
(Ausführliche Fassung) - Der US-Autoriese General Motors eifert Tesla nach und will den Elektroauto-Vorreiter im Heimatmarkt überholen. Der Plan dabei ist, den Wandel mit Gewinnen aus dem Geschäft mit Fahrzeugen mit V...
Der US-Autoriese General Motors eifert Tesla nach und will den Elektroauto-Vorreiter im Heimatmarkt überholen. Der Plan dabei ist, den Wandel mit Gewinnen aus dem Geschäft mit Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren zu fi...
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat mit Blick auf stark gestiegene Energiepreise davor gewarnt, falsche Massnahmen zu ergreifen und die Verantwortung vorschnell bei Russland zu suchen. Sie rate dazu, bei dem Thema "kei...
Die Kurserholung an Europas Aktienmärkten ist nur von kurzer Dauer gewesen: Bereits am Mittwoch ging es erneut abwärts. Die Befürchtungen von Marktexperten, die die Vortagesgewinne vor allem als Gegenreaktion in der ...