Die britische Regierung setzt ab Montag die Armee zur Überbrückung der Engpässe bei der Benzinversorgung ein. 200 Soldaten - davon 100 Fahrer - würden ein entsprechendes Training am Wochenende beenden.
Die Aktionäre von Daimler haben der Lkw-Sparte ihres Konzerns den Weg an die Börse freigemacht. Bei einer ausserordentlichen Hauptversammlung stimmten sie mit einer Mehrheit von 99,9 Prozent für den Spin-Off von Daimler Truck.
Die Ausarbeitung einer neuen Strategie für die Credit Suisse (CS) ist gemäss VR-Präsident António Horta-Osório auf Kurs. Er geht weiterhin davon aus, dass diese bis Ende des Jahres vorliegen wird.
Zürich-Kloten schaltet ein neues Google-Feature zur Indoor-Suche an. Auf eine App müssen Passagiere aber künftig verzichten.
Wegen eines Mangels an Schlachtern ist nach Ansicht eines britischen Branchenverbandes das Weihnachtsfestessen gefährdet. Es fehlten etwa 15'000 Arbeitskräfte.
Die CS-Aktionäre wählten am Freitag zudem zwei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat.
Die Hollywood-Schauspielerin Scarlett Johansson und Walt Disney haben ihren Streit um den Marvel-Film "Black Widow" beigelegt. Das teilten der Unterhaltungskonzern und Johanssons Unternehmen Periwinkle Entertainment am Freitag mit.
Ab 16,6 Millionen Dollar sind Sie dabei: Willkommen im reichsten Promille der Schweizer Bevölkerung.
Lidl kommt einem Verkaufsverbot zuvor. Ab 2024 dürfen Tabakwaren in den Niederlanden nur noch in ausgewählten Shops verkauft werden.
Die Inflation im Euroraum ist im September noch stärker gestiegen als erwartet. Die Konsumentenpreise kletterten binnen Jahresfrist um 3,4 Prozent.
Die Stimmung in der Schweizer Wirtschaft bleibt sehr gut und die Zeichen stehen weiterhin auf Erholung. Die Einkaufsmanagerindizes für die Industrie sowie für den Dienstleistungssektor erholten sich im September von einem kleinen Rücksetzer im Vormonat.
Die neue italienische Fluggesellschaft Ita hat sich mit Airbus auf eine strategische Zusammenarbeit verständigt und den Kauf von 28 neuen Maschinen in die Wege geleitet.
Das vom Tessiner Humabs Biomed entdeckte Coronamedikament Sotrovimab ist knapp drei Monate nach der Reservierung durch das Bundesamt für Gesundheit (BAG) nun bereit zum Einsatz in der Schweiz.
Es geht zwar langsam aufwärts, aber immerhin steigen die Auslastungen, wie unsere Grafik der Woche zeigt.
DWS-CIO Stefan Kreuzkamp erklärt die Achterbahnfahrt an den Börsen und weshalb die Tech-Konzerne nichts zu befürchten haben.
An der Wall Street ging es bergab – und auch der DAX und SMI starten im Minus. Anleger investieren in den sicheren Hafen Gold.
Das Problem eines drohenden Zahlungsausfalls der USA ist damit aber noch nicht gelöst - auch Streitigkeiten bringen Biden in Bedrängnis.
Die knapp 15 Milliarden Dollar schwere Übernahme von Five9 durch Zoom ist von Aktionären des Callcenter-Betreibers abgelehnt worden.
Das Parlament hat entschieden, die Negativspirale in der Beziehung mit der EU zu stoppen. Der Bundesrat kann den zweiten Schweizer Betrag an 13 EU-Oststaaten auszahlen.
Trotz Unsicherheiten auf dem Kartoffelmarkt rechnet Zweifel Chips im Jahr 2021 wieder mit einem Rekordumsatz. Zudem möchte das Familienunternehmen in Zukunft in ihrer Produktion eine dampfbeheizte Fritteuse verwenden.
In El Salvador gilt der Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel. Andere Länder könnten nachziehen.
An den Börsen geht es wieder einmal wild zu und her. Doch auch bei unruhigen Märkten kann man sein Geld anlegen. Erforderlich sind dabei Planung und Geduld.
Thierry Burkart ist neuer Präsident der FDP Schweiz. Die Delegierten wählten ihn am Samstag in Biel BE zum Nachfolger von Petra Gössi.
Bundesrat Ignazio Cassis ist überzeugt, dass die Schweiz die Covid-Krise innert Wochen weitgehend beenden könnte. Das machte er am Samstag vor den Delegierten der FDP in Biel deutlich.
Die britische Regierung setzt ab Montag die Armee zur Überbrückung der Engpässe bei der Benzinversorgung ein. 200 Soldaten - davon 100 Fahrer - würden ein entsprechendes Training am Wochenende beenden....
Volkswagen hat im abgelaufenen Quartal in den USA deutlich weniger Autos abgesetzt als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Zahl der verkauften Fahrzeuge sei um 8 Prozent auf 79 321 Stück gesunken, teilte das Unt...
BMW hat im abgelaufenen Quartal in den USA deutlich mehr Autos der Marke BMW abgesetzt als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Zahl der verkauften Fahrzeuge sei um 8,7 Prozent auf 75 619 Stück gestiegen, teilte ...
Viele Städterinnen und Städter sind nach Ansicht von SVP-Nationalrat Thomas Matter direkt oder indirekt vom Staat abhängig. Nötig sei mehr Kostenwahrheit. Das würde den Bewohnern der Städte die Augen öffnen....
Aus einer Alphütte im Bisisthal im Kanton Schwyz sind vier Kuhglocken verschwunden. Bei den Trychlen handelt es sich um teilweise über hundertjährige Erbstücke, die Besitzer haben Anzeige erstattet....
Im Zuge eines Kurssprungs bei den Aktien von Merck & Co hat sich der Dow Jones Industrial am Freitag von seinen Vortagesverlusten weitreichend erholt. Die Nachricht, dass der Pharmakonzern mit einem Medikament gegen ...