Schlagzeilen |
Freitag, 01. Oktober 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Aktionäre von Daimler haben der Lkw-Sparte ihres Konzerns den Weg an die Börse freigemacht. Bei einer ausserordentlichen Hauptversammlung stimmten sie mit einer Mehrheit von 99,9 Prozent für den Spin-Off von Daimler Truck.

Die Ausarbeitung einer neuen Strategie für die Credit Suisse (CS) ist gemäss VR-Präsident António Horta-Osório auf Kurs. Er geht weiterhin davon aus, dass diese bis Ende des Jahres vorliegen wird.

Zürich-Kloten schaltet ein neues Google-Feature zur Indoor-Suche an. Auf eine App müssen Passagiere aber künftig verzichten.

Wegen eines Mangels an Schlachtern ist nach Ansicht eines britischen Branchenverbandes das Weihnachtsfestessen gefährdet. Es fehlten etwa 15'000 Arbeitskräfte.

Die CS-Aktionäre wählten am Freitag zudem zwei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat.

Die Hollywood-Schauspielerin Scarlett Johansson und Walt Disney haben ihren Streit um den Marvel-Film "Black Widow" beigelegt. Das teilten der Unterhaltungskonzern und Johanssons Unternehmen Periwinkle Entertainment am Freitag mit.

Ab 16,6 Millionen Dollar sind Sie dabei: Willkommen im reichsten Promille der Schweizer Bevölkerung.

Lidl kommt einem Verkaufsverbot zuvor. Ab 2024 dürfen Tabakwaren in den Niederlanden nur noch in ausgewählten Shops verkauft werden.

Die Inflation im Euroraum ist im September noch stärker gestiegen als erwartet. Die Konsumentenpreise kletterten binnen Jahresfrist um 3,4 Prozent.

Die Stimmung in der Schweizer Wirtschaft bleibt sehr gut und die Zeichen stehen weiterhin auf Erholung. Die Einkaufsmanagerindizes für die Industrie sowie für den Dienstleistungssektor erholten sich im September von einem kleinen Rücksetzer im Vormonat.

Die neue italienische Fluggesellschaft Ita hat sich mit Airbus auf eine strategische Zusammenarbeit verständigt und den Kauf von 28 neuen Maschinen in die Wege geleitet.

Das vom Tessiner Humabs Biomed entdeckte Coronamedikament Sotrovimab ist knapp drei Monate nach der Reservierung durch das Bundesamt für Gesundheit (BAG) nun bereit zum Einsatz in der Schweiz.

Es geht zwar langsam aufwärts, aber immerhin steigen die Auslastungen, wie unsere Grafik der Woche zeigt.

DWS-CIO Stefan Kreuzkamp erklärt die Achterbahnfahrt an den Börsen und weshalb die Tech-Konzerne nichts zu befürchten haben.

An der Wall Street ging es bergab – und auch der DAX und SMI starten im Minus. Anleger investieren in den sicheren Hafen Gold.

Das Problem eines drohenden Zahlungsausfalls der USA ist damit aber noch nicht gelöst - auch Streitigkeiten bringen Biden in Bedrängnis.

Die knapp 15 Milliarden Dollar schwere Übernahme von Five9 durch Zoom ist von Aktionären des Callcenter-Betreibers abgelehnt worden.

Das Parlament hat entschieden, die Negativspirale in der Beziehung mit der EU zu stoppen. Der Bundesrat kann den zweiten Schweizer Betrag an 13 EU-Oststaaten auszahlen.

Trotz Unsicherheiten auf dem Kartoffelmarkt rechnet Zweifel Chips im Jahr 2021 wieder mit einem Rekordumsatz. Zudem möchte das Familienunternehmen in Zukunft in ihrer Produktion eine dampfbeheizte Fritteuse verwenden.

Das Parlament will Partnerinnen und Partner von Landwirtinnen und Landwirten besser absichern. So sollen vor allem die finanziellen Risiken von Bäuerinnen reduziert werden. Zudem sollen Ehegatten bei einer Scheidung für die Arbeit auf dem Betrieb entschädigt werden.

Im Zuge eines Kurssprungs bei den Aktien von Merck & Co hat sich der Dow Jones Industrial am Freitag von seinen Vortagesverlusten weitreichend erholt. Die Nachricht, dass der Pharmakonzern mit einem Medikament gegen ...

US-Staatsanleihen haben am Freitag in einem Umfeld freundlicher Aktienmärkte ebenfalls Kursgewinne erzielt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg zuletzt um 0,43 Prozent auf 132,17 Punkt...

Der Kurs des Euro hat sich am Freitag in der Nähe des tiefsten Stands seit gut 14 Monaten stabilisiert. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung im New Yorker Handel 1,1597 US-Dollar. Am Vortag war sie mit 1,1563 Dol...

Die Volkswagen-Tochter Porsche hat im abgelaufenen Quartal vor allem wegen der globalen Lieferkettenprobleme weniger Fahrzeuge ausgeliefert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Mit 15 289 Fahrzeugen sei der Absat...

Der grösste US-Autobauer General Motors ist im vergangenen Quartal besonders hart von den branchenweiten Chip-Lieferengpässen getroffen worden. Die GM-Verkäufe im Heimatmarkt fielen im Jahresvergleich um fast ein Dri...

Im Ringen mit den Demokraten um seine grossen Investitionspakete geht US-Präsident Joe Biden nun auch räumlich auf seine Parteikollegen zu. Der Präsident wollte sich noch im Laufe des Freitags (Ortszeit) selbst zum U...

Dank eines Kurssprungs bei den Aktien von Merck & Co hat sich der Dow Jones Industrial am Freitag zum Grossteil von seinen Vortagesverlusten erholt. Der Leitindex rückte knapp zwei Stunden vor Handelsende um 1,4 Proz...

Nach den jüngsten Enttäuschungen über aussen- und sicherheitspolitische Alleingänge der USA will der EU-Ratspräsident Charles Michel auf Spitzenebene die Gespräche über eine grössere europäische Eigenständigkeit vora...

(Ausführliche Fassung) - Der Parlamentarische Untersuchungsausschuss (PUA) der Hamburgischen Bürgerschaft zum "Cum-Ex"-Skandal rund um die Warburg Bank hat am Freitag seine Arbeit mit der Befragung weiterer Zeugen for...

Die US-Notenbank Fed hat die gegen die UBS und ihre US-Tochter in Stamford während vieler Jahren laufende Enforcement-Kontrolle für beendet erklärt. Das Federal Reserve Board habe die im Jahr 2015 eingesetzte Enforce...