Schlagzeilen |
Mittwoch, 29. September 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sollten uns die jüngsten Börsen-Rückschläge verunsichern? Im Gegenteil, sagt Investment-Guru Ken Fisher: Der Pessimismus schafft neuen Spielraum.

Als Jobs mit nur 56 Jahren starb, sahen selbst viele Apple-Fans für die Zukunft des iPhone-Konzerns schwarz. Doch es kam alles ganz anders.

Die US-Fluggesellschaft entlässt fast 600 Mitarbeiter, die sich nicht gegen Covid-19 impfen lassen wollen und keine Ausnahmegenehmigung haben.

Das Ostschweizer Scale-Up Frontify bringt Ordnung ins Design von Markenartiklern. Von der Kapitalspritze profitiert auch der Standort St. Gallen.

Je nach Kanton können die Durchschnittsprämien dabei um 1,4 Prozent ansteigen, oder aber um 2,1 Prozent tiefer ausfallen. Die Auswirkungen der Coronakrise sind noch unklar.

Nicht nur in der Schweiz rutschen die Kurse rasch die Tiefe. Marktteilnehmende sehen eine klare Ursache für den akuten Abverkauf.

Die Lufthansa will in der Gruppe das Angebot in die USA ausbauen. So fliegt die Swiss und Lufthansa wieder dreimal täglich nach Miami.

Die Aktie des Detailhändlers für Smartphones läuft gut. Neue iPhones von Apple sorgen für Absatzfantasie.

Viele Arbeitnehmende sind wieder bereit, ihren Job zu wechseln. Sie werden jene Firmen auswählen, für die Remote Work selbstverständlich ist.

Ökonomen gehen nun im Durchschnitt für 2021 von einem Wachstum des BIP von 3,4 Prozent aus,

Klaus Michael-Kühne über seinen Arbeitsrhythmus, seine Zukunftspläne mit dem Logistikkonzern und die wichtigsten Projekte der Kühne-Stiftung.

Der Bitcoin ist in zehn Jahren um das 4000fache gestiegen. Die Kyptowährung bietet kurzfristig und vor allem mittelfristig weitere Phantasie.

Restaurant, Werkstatt, Velo-Verkauf: Beim neuen Schweizer Gastro-Konzept Daiii fahren prominente Aktionäre mit.

In der Union wächst der Widerstand gegen die Strategie von Kanzlerkandidat Armin Laschet.

Die Fluggesellschaft wird voraussichtlich ab Ende Januar Mitarbeiter entlassen, die sich nicht gegen Covid-19 impfen lassen wollen.

Der Sportwagenhersteller aus Modena geht eine mehrjährige Partnerschaft mit der Firma von Jony Ive ein.

Der Bezug ist auch in Teilzeit-Pensen möglich. Die Grossbank sieht die grosszügigeren Regeln als «bewusste und strategische Investition».

Das für den heutige Montag angekündigte Urteil werde erst am 13. Dezember verkündet, heisst es von der UBS.

Der Agglomerations-Barometer der Handelszeitung zeigt: Die Hauspreise steigen rasant. Und: Das sind die zehn teuersten Schweizer Agglomerationen.

Anlegerinnen und Anleger vertrauen gerne auf einflussreiche Crash-Propheten. Ist das eine gute Idee? Antworten im Podcast.

Die US-Aktienmärkte haben sich zur Wochenmitte auf einen zarten Erholungskurs begeben. Händler sprachen davon, dass einige "Schnäppchenjäger" an die Aktienmärkte zurückgekehrt seien mit der Auffassung, dass der schli...

Die Initianten einer eidgenössischen Volksinitiative gegen eine Impfpflicht haben laut eigenen Angaben die nötigen Unterschriften für das Begehren beisammen. Bis am Mittwoch seien über 140'000 Unterschriften eingegan...

Der Euro ist am Mittwoch im US-Handel weiter abgebröckelt und hat die Marke von 1,16 US-Dollar unterschritten. Damit erreichte die Gemeinschaftswährung den niedrigsten Stand seit Juli 2020. Zuletzt wurde der Euro bei...

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben sich am Mittwoch im Handelsverlauf nicht grossartig bewegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) notierte zuletzt 0,01 Prozent höher bei 131,48 Punkten. ...

Der neue Bundesanwalt Stefan Blättler hat nach seiner Wahl auf Ergebnisse bei der Strafverfolgung gedrängt. Er wolle Fakten schaffen, die auch zu Anklagen führten, sagte der neue oberste Schweizer Strafverfolger in e...

Der Pharmakonzern Novartis hat mit dem neuen Malariawirkstoff Ganaplacid in einer Kombinationstherapie gute Studienergebnisse erzielt. In der bei 500 Patienten durchgeführten Phase-2b-Studie habe die Kombination mit ...

Nach dem Ausverkauf am Dienstag haben sich die US-Aktienmärkte zur Wochenmitte auf Erholungskurs begeben. Dabei führten Aktien aus den Branchen Konsumgüter und Versorger die Gewinnerliste an. Frische Daten vom US-Imm...

(Zusammenfassung - Der Prozess wird morgen Donnerstag um 8.30 Uhr fortgesetzt.) - Die Bundesanwaltschaft hat für den früheren CEO der Falcon Bank wegen des Tatbestands der qualifizierten Geldwäscherei eine Freiheitsst...

Die Aktionäre der Immobiliengesellschaft Hiag haben am Mittwoch an der ausserordentlichen Generalversammlung der vom Unternehmen geplanten Kapitalerhöhung den Weg geebnet. Sie stimmten laut einer Mitteilung grossmehr...

Die Perfect Holding, welche vor einem grundlegenden Wandel steht, hat im ersten Halbjahr einen kleinen Gewinn in Höhe von 33'000 Franken erzielt. Das geht aus dem am Mittwochabend veröffentlichten Halbjahresbericht h...