Schlagzeilen |
Montag, 20. September 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Swisscanto Invest Market Minute vom 20. September 2021.

Spekulationen um eine Drosselung der Fed-Wertpapierkäufe und die Probleme von Evergrande drücken Europas Börsen tief ins Minus.

Die Schweiz bietet der Industrie die weltbesten Bedingungen. Deutschland kommt in der Studie nur auf den vierten Platz.

Der Milliardär holt Geldgeber an Bord für Investitionen in neue Energiequellen. Gates Ziel: Mit Technologie den Klimawandel zu bremsen.

Der chinesische Immobilienkonzern müsste in dieser Woche mehrere Zinszahlungen leisten. Dass er das kann, wird angezweifelt.

Mit einem herkömmlichen Impfstoff könnte die Schweiz die Durchimpfung der Bevölkerung beschleunigen, zeigt eine Umfrage.

Nein, es ist nicht egal, woraus Bier getrunken wird. Oder trinken Sie Ihren Wein direkt aus der Flasche? Eben. Unsere Kolumne zum Apero.

Inflation werde nur dann zum Problem, wenn sie sich verstetige, also jedes Jahr die Preise so stark steigen würden, erläuterte der DIW-Chef. Diese Probleme sehe er aber derzeit nicht.

Die einen arbeiten an eigenen Ansätzen der RNA-Gestaltung. Die anderen tüfteln mit Biontech an Krebs-Impfungen.

Nach dem Wechsel von Conzzeta zu Telemos Capital wird VRP Greg Nieuwenhuys vorübergehend seine Aufgaben als CEO übernehmen.

Damit spiegelt die neue Index-Zusammensetzung die wirtschaftlichen Umwälzungen im Zuge der Coronakrise wider.

Er wurde mit düsteren Prognosen zum Bestseller-Autor: Marc Friedrich sieht den Euro bald am Ende – und erachtet Bitcoin als echte Alternative.

Dabei gibt es eigentliche Rückzahlungen oder Rabatten auf die Monatsprämien.

Covid-19 war nur der Anfang: Jetzt werden mRNA-Impfstoffe gegen Malaria und Krebs getestet. Bald könnte jedes Therapiefeld umgekrempelt werden.

Viele Menschen reagieren auf dieselbe Technologie teils ablehnend, teils positiv. Das zeigt sich jetzt wieder im Gentech-Bereich.

Käse aus Milch: Will er nicht. Pflanzlicher Käse: Schmeckt ihm nicht. Dann kam diesem Schweizer Entrepreneur eine 50-Millionen-Dollar-Idee.

Der E-Auto-Hersteller hat seinen Markenwert im letzten Jahr um 275 Prozent gesteigert. Und auch asiatische Brands strahlen immer heller.

Forma-Futura-Experte Christian Odermatt rechnet mit einem stabilen Ölpreis und setzt auf die Windergie. Weiter Thema: Seine fünf Aktien-Tipps.

Die Payment-App arbeitet neu mit dem Fintech Adyen zusammen. Für die Kunden heisst das: Mehr Shops. Und für Twint ein strategisches Signal.

Der neue Schweizer Chef geht mit Hugo Boss bald auf Einkaufstour. Das Ziel: Der deutsche Modekonzern soll in Europa zum grossen Spieler werden.

Insbesondere die Angst der Anleger vor dem kriselnden chinesischen Immobiliensektor hat die Wall Street am Montag stark belastet. Darüber hinaus befürchten die Anleger aktuell auch eine baldige Abkehr von der lockere...

Der Euro hat am Montag seine Verluste aus der vergangen Woche etwas ausgeweitet. Im US-Handel kostete die europäische Gemeinschaftswährung zuletzt 1,1723 US-Dollar. Ausschlaggebend für die Euro-Verluste war die schle...

US-Staatsanleihen sind am Montag mit deutlichen Kursgewinnen in die neue Handelswoche gestartet. Am Markt wurde auf die sehr schlechte Stimmung an den Aktienbörsen verwiesen. Sichere Alternativen waren daher gefragt....

Die US-Notenbank Fed steht vor einer wichtigen Vorentscheidung beim geplanten Ausstieg aus dem Krisenmodus.

Zahlreiche Belastungsfaktoren haben die US-Aktienmärkte zu Beginn der neuen Woche auf Talfahrt geschickt. Der Leitindex Dow Jones Industrial knickte am Montag zuletzt um 2,31 Prozent auf 33 784,59 Punkte ein, nachdem...

Twitter will eine Investoren-Klage mit einer Zahlung von mehr als 800 Millionen US-Dollar aus der Welt schaffen. Die Anleger klagten bereits 2016 mit dem Vorwurf, der Kurznachrichtendienst habe falsche Angaben über d...

Ein drohender Zusammenbruch des chinesischen Immobilienkonzerns Evergrande hat am Montag auch Europas wichtigste Aktienmärkte teils deutlich ins Minus gezogen. Evergrande hat Schulden von umgerechnet mehr als 300 Mil...

Im Tabakproduktegesetz gibt es weiterhin Differenzen zwischen den Räten. Umstritten ist zum Beispiel weiterhin die Frage, ob etwa Metholzigaretten verboten werden sollen.

Die sich zuspitzende Krise beim chinesischen Immobilienkonzern Evergrande hat den seit diesem Montag auf 40 Werte aufgestockten Dax zum Wochenauftakt schwer belastet. Der deutsche Leitindex rutschte zeitweise bis nah...

Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag die Abwärtstendenz der vergangenen Wochen fortgesetzt und deutlich nachgegeben.