Käse aus Milch: Will er nicht. Pflanzlicher Käse: Schmeckt ihm nicht. Dann kam diesem Schweizer Entrepreneur eine 50-Millionen-Dollar-Idee.
Die Payment-App arbeitet neu mit dem Fintech Adyen zusammen. Für die Kunden heisst das: Mehr Shops. Und für Twint ein strategisches Signal.
Der neue Schweizer Chef geht mit Hugo Boss bald auf Einkaufstour. Das Ziel: Der deutsche Modekonzern soll in Europa zum grossen Spieler werden.
Streaming: Diese Nutzung von Computerspielen erlebt einen Boom. Damit drängen neue Anbieter auf den Markt.
Business Inovation Sie ist ein zentraler Wachstumstreiber für nachhaltigen Geschäftserfolg. Dabei sollten Unternehmen agieren statt reagieren.
Die Kombination von Pandemie und immer mehr Nachhaltigkeit verändert die Reisebranche fundamental. Weitere Anpassungen sind unvermeidlich.
Big Tech Amazon, Apple und Google mischen zunehmend im Gesundheitsbereich mit. Aufstrebende Unternehmen wie Dacadoo aus der Schweiz sollen das bremsen.
Das globale Rekrutierungsunternehmen Michael Page hat eine Lohnübersicht für die Schweiz erstellt. Die Ergebnisse.
Unternehmensentwicklung Produktivität und Firmenkultur sind nicht nur ein ökonomisches Thema. Sie sind zunehmend auch Nachhaltigkeitselemente.
Die steigende Komplexität der Logistik stellt das Management der Stammdaten vor grosse Herausforderungen.
Der Hedge-Fund-Krösus und Investment-Guru hat Geld in Kryptowährungen investiert – obwohl er sie als sehr gefährdet erachtet. Warum?
Der Ex-CEO von Immoscout24 und Moneyhouse lancierte diverse Online-Startups und hilft nun mit der Conreal Swiss AG dem Bau- und Immobilienmarkt ins digitale Zeitalter.
Neue Technologien sollen einzelne Konsumentinnen und Konsumenten und ihre Bedürfnisse auch mittels Biometrie erreichen. Zielgerichtete Werbung etwa könnte erfassen, wie man über den Schirm wischt.
In Deutschland geht das Leben weniger ins Geld: Hierzulande sind die Lebenshaltungskosten über 50 Prozent höher.
Oel-Pool und ihre Tochter Moveri kaufen die Tankstellen von BP. Damit werden sie zur Nummer eins im Schweizer Markt. Die Marke BP bleibt bestehen.
Ludivine Pont soll als Marketingchefin die Markenkraft des Luxusmode-Labels Balanciaga steigern und die kreative Vision voranbringen.
Etablierte Detailhändler tun sich schwer mit dem Trendthema Kochboxen. Migros Zürich probiert es trotzdem.
Wer zum ersten Mal eine Aktie kaufen will, fühlt sich schnell überfordert. Doch Online-Trading muss nicht kompliziert sein. Das cash-Video beantwortet die wichtigsten Fragen zum Kauf von Aktien und zum Trading.
Die Liste der Banken mit Negativzinsen für Sparkonten wird länger und länger, die Limiten sinken. Aber dem verhassten Minuszins, der vielleicht bald normal ist, können Sparerinnen und Sparer relativ leicht entkommen.
Der einfachste und erfolgversprechendste Weg, um mit Aktien und anderen Wertschriften eine gute Rendite zu erzielen, beginnt mit der Wahl der Bank oder des Brokers. Wer die Gebühren vergleicht und so seine Kosten tief hält, hat schon einen entscheidenden Vorsprung erwirtschaftet. Beim Online-Trading bestehen in der Schweiz riesige Preisdifferenzen.
Aus Sicht von alt Bundesrat Pascal Couchepin sollen Provokationen von Bundesrat Ueli Maurer ignoriert werden. Dieser hatte sich kürzlich ein Trychler-Shirt übergezogen.
Dividenden sind gut, das ist klar. Anlegerinnen und Anleger sollten hohe Ausschüttungen aber genauer unter die Lupe nehmen. Denn Dividende ist nicht gleich Dividende.
Hunderte Gegnerinnen und Gegner der Corona-Schutzmassnahmen haben sich am Samstagnachmittag in Winterthur ZH zu einer bewilligten Kundgebung eingefunden. Dazu aufgerufen hatten unter anderem die "Freiheitstrychler", ...
Das US-Militär hat eingeräumt, bei einem Drohnenangriff in der afghanischen Hauptstadt Kabul Ende August unschuldige Zivilisten statt Extremisten getötet zu haben. Der Luftangriff sei ein "tragischer Fehler" gewesen,...
Die Länder Europas sollen den Missbrauch von Pflegekindern in der Vergangenheit anerkennen und die Betroffenen entschädigen: An einem Symposium in Bern haben Vertreter aus 17 Ländern am Samstag einen ersten Schritt i...
Die Evangelischen Volkspartei (EVP) sagt Ja zum Covid-19-Gesetz. Das haben die Delegierten an ihrer Versammlung am Samstag in Yverdon VD entschieden. Das Gesetz schaffe lediglich eine Grundlage für Massnahmen gegen d...
In ganz Russland hat am Samstag der zweite Tag der Parlamentswahl begonnen. Im grössten Land der Erde mit seinen elf Zeitzonen öffneten als letztes die Wahllokale in der Ostseeregion Kaliningrad (früher nördliches Os...
Nach der Krawall vor dem Bundeshaus in Bern während einer Kundgebung von Gegnern der Corona-Schutzmassnahmen haben die Organisatoren eine Verantwortung für die Ausschreitung zurückgewiesen. Sie würden sich von "jeder...
Am letzten Handelstag der Woche haben an den US-Börsen Kursverluste das Bild bestimmt. Der Leitindex Dow Jones Industrial gab am Freitag um 0,48 Prozent nach auf 34 584,88 Punkte. Auf Wochensicht steht für den Dow da...
Der Euro und der Franken haben am Freitag in einem ruhigen Umfeld gegenüber dem Dollar die Verluste ausgeweitet. Die triste Stimmung an den Aktienmärkten stützte die Weltleitwährung Dollar und belastete den Euro. In ...