Schlagzeilen |
Sonntag, 12. September 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-Konzern erhält einen Dämpfer und muss sich für Bezahlungen von ausserhalb öffnen. DIe Aktie des iPhone-Herstellers gibt deutlich nach.

Die Roche-Erben André Hoffmann und Jörg Duschmalé sagen, was die Familie zusammenhält. Und wann sie sich schämten.

Kurz vor dem IPO des Zürcher Schuhherstellers sind die meisten Fabriken der Firma in Vietnam wegen Covid-19 geschlossen.

Anlageprofi Christof Strässle im Interview zu einem möglichen Shutdown in den USA und der verstärkten Regulierung in China.

Der deutsche Impfstoff-Hersteller will Kindern den gleichen Impfstoff weniger hoch dosier verabreichen.

Der Wert der Macklowe-Collection wird auf 600 Millionen Dollar geschätzt. Angeboten wird auch ein herausragendes Werk von Alberto Giacometti.

Die Brille kommt mit einem Lautsprecher und zwei Kameras und kann mit Sprachbefehlen genutzt werden.

Ein wichtiger Grund für die endgültige Lockerung ist die hohe Impfquote von 83 Prozent aller Menschen im Alter von über zwölf Jahren.

Das IPO von Chronext heizt den Kampf um die Vorherrschaft im überhitzen Markt für Secondhand-Uhren weiter an. Der Fight wird viele Opfer fordern.

Warum drängen so viele Leute in möglichst grosse Wohnungen? Laut einer Erhebung spielen das Umfeld, die Privatsphäre und Statussymbolik hinein.

Das Notfallprogramm wird zunächst leicht zurückgefahren. Hintergrund ist auch die Inflation, die über dem EZB-Ziel liegt.

Auf Onlineportalen sind tausende Firmen gelistet, die die neuen Zertifikatsregeln nicht umsetzen wollen. Einige ohne ihre Zustimmung.

Der chinesische Immobilienkonzern soll laut einem Medienbericht Bankkredite nicht mehr zurückzahlen wollen.

Der jetzige CEO soll dann im Frühling 2023 zum Präsidenten des Verwaltungsrat gewählt werden. Riedener ist seit 2008 Chef des Milchkonzerns.

Die Beteiligungsgesellschaft übernimmt bis zu 27 Prozent an der Batgroup und will so die Expansion ins Ausland finanzieren.

Ja, aber…: Economiesuisse, Gewerbeverband und Gewerkschaften schrauben bereits wieder an der Zertifikatspflicht.

Bill Gates wird Hausherr im Nobelhotel: Seine Investmentgesellschaft übernimmt die Anteile am Hotelkonzern von Prinz Al-Walid ibn Talal.

Der Hedgefonds-Milliardär sieht wegen der aktuellen Kampagne der chinesischen Regierung keinen Grund zur Sorge.

Das Jungunternehmen mischt die Lebensmittelindustrie auf und will pflanzenbasiertem Fleisch zum Durchbruch verhelfen.

Wenn man Genesene und Geimpfte richtig berechnet, wird klar: Jetzt ist nicht Zeit für Impfzwänge – sondern für den Ausstieg aus dem Corona-Modus.

Bundesrat Ueli Maurer hat an einer SVP-Veranstaltung ein T-Shirt der "Freiheitstrychler" übergezogen und sich damit Kritik wegen Verletzung des Kollegialitätsprinzips in der Regierung eingehandelt. Die Zentralschweiz...

Manches, was bei der AHV-Einführung richtig war, gehört heute abgeschafft oder gekürzt. Zum Beispiel die Hinterlassenenrente für Witwen ohne unterstützungspflichtige Kinder. Doch hilft das der AHV?

Der Walliser und der italienische Rettungsdienst sowie die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) haben am Sonntag eine grossangelegte Notfallübung im Simplon-Bahntunnel erfolgreich durchgeführt. 120 Statisten und 400 Ve...

Der Münchener Elektro-Flugtaxi-Hersteller Lilium wird voraussichtlich ab diesem Mittwoch an der US-Technologiebörse Nasdaq notiert sein.

Der kurz vor der Börsennotierung stehende Autozulieferer Vitesco rechnet im Geschäftsjahr 2021 mit einer deutlichen Umsatzbelastung durch die Chipkrise. "Das macht für uns schon einen wesentlichen Betrag am Umsatz 20...

Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko plant eigener Aussage zufolge den Kauf russischer Waffen im Wert von mehr als einer Milliarde US-Dollar (rund 850 Millionen Euro). Russlands Präsident Wladimir Putin...

Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:

Griechenland will wegen der Spannungen mit der Türkei im östlichen Mittelmeer sechs weitere Rafale-Kampfbomber kaufen.

Vor der Bundestagswahl in zwei Wochen hat die SPD ihren Vorsprung in einer Insa-Umfrage weiter ausgebaut und liegt nun sechs Prozentpunkte vor der Union. Die Sozialdemokraten mit ihrem Kanzlerkandidaten Olaf Scholz g...

Justizministerin Karin Keller-Sutter hat die Schweizer Bevölkerung aufgerufen, "Spaltung und Blockaden zu überwinden und gemeinsam neue Wege zu finden". Es sei wichtig, auch Andersdenkenden das Gehör zu schenken und ...