Die Schweiz brauche mehr Solarstrom und mehr Produktion im Winter, fordert Christoph Sutter. Am Glarner Muttsee steht sein Prestige-Projekt kurz vor dem Start.
Die Neobank Neon führt Negativzinsen von bis zu einem Prozent ein, nachdem Kunden grössere Beträge parkierten. Bei Yapeal endet die Toleranz sogar noch schneller.
Softbank steigt beim Berliner KI-Startup Merantix ein, das vom Schweizer Serial-Entrepreneur Adrian Locher mitgegründet wurde.
In Basel geht ein neuer Pharmadienstleister an den Start. Mit an Bord: Die britische Investmentgesellschaft 3i.
Die Schweizer Sharing-Economy-Plattform kommt zu Frischgeld und neuen Investoren. So will Sharely-Chefin Lucie Rein das Geschäft ausbauen.
Greenpeace hat Freiwillige zum Beratungsgespräch bei 19 Schweizer Banken geschickt. Keiner der vorgeschlagenen Fonds ist klimafreundlich.
Nur wenige Tage nach On, will auch deren US-Konkurrent Allbirds an die Börse. Allbirds wird von Leonardo DiCaprio unterstützt.
Eine Ex-Angestellte der Investmentfirma will 10 Millionen Dollar. Grund: Ihre Anzeige rassistischer Vorfälle habe zu ihrer Entlassung geführt.
Airbus-Managerin Nicole Dreyer-Langlet über das geplante Wasserstoff-Flugzeug – sowie andere nachhaltige Ideen für die Jets der Zukunft.
Wissen allein genügt nicht. Auch Wollen nicht. Wer beim Geldanlegen Erfolg haben will, muss versuchen, die grössten Fallen zu vermeiden.
Die Versuche der chinesischen Führung, den Wohlstand künftig besser zu verteilen, haben den Luxusgütervaloren zugesetzt.
Die Corona-Pandemie stellt neue Anforderungen: Der Eingriff der Politik in die Märkte hat Folgen, auf die sich Investoren und Investorinnen einzustellen haben.
Die Biotechfirma Defence Therapeutics hat eine Plattform entwickelt, mit deren Hilfe die Wirksamkeit von Impfstoffen stark erhöht werden kann.
Zwei Monate lang waren Kryptowährungen fast tabu. Doch das Vertrauen in Bitcoin und Co. ist zurück. Anlegerinnen und Anleger setzen auf ein neues Allzeithoch.
Die Airline-Gruppe sei bei 50 Prozent des Passagiervolumens im Vorkrisenjahr 2019 angekommen. Man ziehe eine positive Bilanz des Sommers.
Der Druck auf Airlines und Flugzeugbauer in Sachen Klimaschutz wächst. Wie reagiert die Branche? Antworten im Podcast.
Bis 2023 soll die Produktion am Standort in Sulgen gebündelt werden. In Hochdorf werden 100 Stellen gestrichen.
Einem Unbekannten gelang es, eine Schwachstelle in der Website auszunutzen. Womöglich wurden dabei 1'500 Mailadressen entwendet.
Mit der Zusammenlegung von TX Markets und Scout24 ist sie führend in den Bereichen Immobilien, Fahrzeuge und Finanzdienstleistungen.
Grund für die Reisewarnung sind die Corona-Fallzahlen in der Schweiz.
Tesla-Fans , die auf den neuen Sportwagen des Elektroautobauers warten, müssen sich noch bis 2023 gedulden. "2021 war ein Jahr verrückter Lieferkettenengpässe, und selbst wenn wir 17 neue Produkte hätten, würde das n...
Die Rekordrally bei den konjunktursensiblen US-Technologiewerten ist am Mittwoch nach einem Tag Pause wieder etwas in Gang gekommen. Börsianern zufolge blicken die Marktteilnehmer dies- und jenseits des Atlantiks all...
Die Deutsche Post zieht in den Stoxx Europe 50 ein. Aufrücken in den Index, in dem auch europäische Unternehmen ausserhalb der Eurozone berücksichtigt werden, wird zudem die spanische Bank Santander , wie der zur Deu...
Der Anfang des Jahres aus Fiat Chrysler und PSA fusionierte Autokonzerns Stellantis zieht in den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ein. Zudem kehrt die spanische Grossbank BBVA in die erste europäische Börsenliga zurü...
US-Staatsanleihen haben am Mittwoch anfängliche moderate Gewinne eingebüsst und sind zuletzt auf der Stelle getreten. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) verharrte bei 133,45 Punkten. Die Re...
Der Eurokurs hat sich am Mittwoch im US-Handel deutlich über 1,18 Dollar gehalten. Der Euro notierte zuletzt bei 1,1845 Dollar und bewegte sich damit in der Nähe des Tageshochs bei 1,1857 Dollar, nachdem er im frühen...
Der erste Tag des Swiss Economic Forum (SEF) in Interlaken BE ist am Mittwoch mit einem Paukenschlag zu Ende gegangen. Bundesrätin Karin Keller-Sutter verlangte von der Wirtschaft in deutlichen Worten mehr Engagement...
Das zuletzt von Forschungsrückschlägen gebeutelte Pharmaunternehmen Polyphor hat seine Zukunft geregelt.
Die Rekordrally bei US-Technologiewerten hat am Mittwoch wieder Fahrt aufgenommen. Unter den wichtigsten Tech-Indizes stieg der Nasdaq 100 um 0,63 Prozent auf 15 680,89 Punkte. Für den umfassenderen Nasdaq Composite ...
Ungewöhnlich deutlich hat der Chef der Weltgesundheitsorganisation (WHO) China wegen mangelnder Kooperation bei der Untersuchung des Ursprungs des Coronavirus kritisiert. Er brachte auch die Möglichkeit von Sanktione...