Schlagzeilen |
Dienstag, 24. August 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Staatsanwaltschaft hatte Voruntersuchungen wegen ungetreuer Geschäftsführung eingeleitet, es zeigte sich jedoch kein Anlass für ein Verfahren.

Boris Collardi ist ein begnadeter Banker, nur fehlt ihm das Talent zur Diskretion, wie Pictet es schätzt. Die Trennung ist richtig für beide.

Kaum hatte er begonnen, ist er schon wieder weg: Der Zürcher Banker tritt bei den Genfer Banquiers privés Ende Monat ab.

Der US-Autobauer lanciert sein Model Y in der Schweiz. Damit will der E-Auto-Hersteller seine Position im umkämpften Mittelklasse-Segment stärken.

Handy statt Bargeld: Immer häufiger zahlen wir mit dem Smartphone. Gemäss einer Studie wächst die Nutzung in Geschäften und Restaurants deutlich.

Nach dem unerwarteten Abgang von Galaxus.de.-Chef Frank Hasselmann wird die Spitze neu geregelt. Ins deutsche Team kommt mehr Swissness.

Jean-Claude Bregy wird als CEO abgesetzt. Auch der Präsident Marco Syfrig wird wegen Bregys Vergangenheit Poenina verlassen.

Der Milliarden-Konzern wird bald an der Tech-Börse Nasdaq gehandelt. Sportradar will durch das IPO bis zu 100 Millionen Dollar einnehmen.

Zum 125-jährigen Jubiläum von Roche machen der Konzern und die Eigentümerfamilien eine grosszügige Geste. Der Zoo baut damit ein neues Vogelhaus.

Nicht nur die Spekulation um CO₂-Zertifikate verteuert die Energie. Schweizer Anbieter sahnen ab.

Der österreichische Krypotwährungsmakler Bitpanda hat bei Investoren frisches Geld in der Höhe von 263 Millionen Dollar eingesammelt.

Das Gesundheitsunternehmen hat vielversprechende Patente auf natürliche Wirkstoffe im Portfolio. Sein Marktpotential ist gewaltig.

Bargeld sei typisch schweizerisch: Es stehe für Freiheit, Unabhängigkeit, Sicherheit und Kultur.

Bitcoin hat sich überraschend schnell von der Kursdelle der letzten Monate erholt. Und: Eine wichtige charttechnische Hürde ist erreicht.

Chinas Regierung verstärkt ihren Zugriff auf die milliardenschwere Technologiebranche des Landes. Darauf reagiert die Börse.

Die Finanzanalysten an der Wall Street sind so positiv gestimmt, wie seit zwei Jahrzehnten nicht mehr. Das ist oft ein guter Kontraindikator, auch in der Schweiz.

Glencore beliefert die Gigafactory von Britishvolt mit Kobalt. Damit sollen Batterien für Elektroautos made in Britain gebaut werden.

Die Berner Kantonalbank (BEKB) eröffnet einen Marktplatz für den Handel von tokenisierten Vermögenswerten.

Die Gruppe baut weiterhin so gut wie möglich auf Geschäft, welches weniger stark vom aktuellen Tiefzinsumfeld tangiert wird.

In den Hotels herrschte allerdings wegen den anhaltenden Reisebeschränkungen weiterhin ein eingeschränkter Betrieb.

Die Anleger haben am Dienstag an den US-Börsen nach den Vortagsrekorden einiger Indizes nicht mehr so energisch zugegriffen. Im Tagesverlauf reichte es an der technologielastigen Nasdaq-Börse und dem S&P 500 aber den...

Die USA halten vorerst an ihrem Ziel fest, ihre Truppen bis zum 31. August aus Afghanistan abzuziehen. Das erklärte US-Präsident Joe Bidens Sprecherin Jen Psaki am Dienstag nach einer Videoschalte der G7-Staats- und ...

Die steigenden Corona-Zahlen bereiten den Behörden in den USA weiter Sorgen. Im Durchschnitt der vergangenen Tage verzeichneten die USA gut 137 000 Neuinfektionen pro Tag, was im Vergleich zur Vorwoche einem Anstieg ...

Die zuletzt wieder gestiegene Risikobereitschaft der Anleger hat den Euro am Dienstag weiter gestützt. Die Gemeinschaftswährung etablierte sich über 1,1750 US-Dollar auf ihrem höchsten Niveau seit einer Woche. Zuletz...

US-Staatsanleihen haben am Dienstag etwas nachgegeben. Die überwiegend gute Aktienmarktstimmung lastete auf der Nachfrage nach sicheren Alternativen wie den US-Rentenpapieren. Ansonsten gab es nur wenige Impulse. Der...

Die Anleger greifen am Dienstag nach den Vortagsrekorden einiger Indizes an den New Yorker Börsen weiter zu. Ein moderates Plus reichte beim technologielastigen Nasdaq 100 für die nächste Bestmarke, er stieg zwei Stu...

Zahlreiche Hacks und Diebstähle haben Anlegerinnen und Anleger verunsichert. Was müssen Fans von Bitcoin und Co. wissen? Antworten im Podcast.

Die an der SIX kotierte Beteiligungsgesellschaft Castle Private Equity (CPE) ist im ersten Halbjahr 2021 in die Gewinnzone zurückgekehrt. Unter dem Strich stand ein Reingewinn von 26,6 Millionen US-Dollar, nach einem...

Die Beteiligungsgesellschaft Castle Alternative Invest hat im ersten Halbjahr 2021 wieder schwarze Zahlen geschrieben. Der Gewinn beläuft sich auf 0,40 Millionen US-Dollar nach einem Fehlbetrag im Vorjahr von 1,64 Mi...

(Zusammenfassung) - Die Swiss will als erste europäische Fluggesellschaft nur noch mit gegen Corona geimpftem Personal reisen. Die Lufthansa-Tochter hat angekündigt, dass ab Mitte November für die gesamte fliegende Be...