Firmen sollten nicht gegen das Impfzertifikat kämpfen, sondern sich lieber dafür einsetzen, die Impfquote zu verbessern, sagt Alain Berset.
Das Gehalt des Tesla-Chefs ist ohnehin eher symbolisch zu verstehen, seine Einnahmen stammen aus anderen Quellen.
Im Juli wurden in der Schweiz weniger Fahrzeug neu zugelassen als im Vorjahr. Mit einer Ausnahme: Elektroautos legten stark zu.
Beim Solarzellenhersteller Meyer Burger soll es wegen den weltweiten Lieferengpässen zu Verzögerungen kommen.
Es herrscht Tauwetter am Zürcher Paradeplatz, wo sich die Konkurrenten UBS und Credit Suisse seit Jahrzehnten gegenüberstehen.
Tesla-Chef Elon Musk dringt darauf, dass das in Grünheide bei Berlin entstehende Werk für Elektroautos im Zeitplan fertiggestellt wird.
Wechsel innerhalb der Grossbanken: Axel Lehmann, bis Januar 2021 Chef der UBS Schweiz, soll in den Verwaltungsrat der CS gewählt werden.
Die beiden Impfstoff-Könige haben in zwei Tagen summiert 60 Milliarden Dollar an Wert verloren. Die grossen Verluste haben mehrere Ursachen.
Barclays-Experte Julien Lafargue sagt, wie Investitionen in China zum Erfolg werden. Weiter Thema: Bitcoin und die Angst vor dem Börsen-Crash.
Die Hacker hinter dem Grossangriff auf Kryptowährungen geben einen Teil der Beute zurück. Doch «Coins» im Wert von 268 Millionen Dollar fehlen noch.
Acht Wirtschaftsredaktoren der Handelszeitung verraten Ihnen ihre aktuellen Kauf- und Verkaufstipps.
Verschiedene Überlegungen fliessen in die Preisbildung für Impfstoffe ein. Neuerdings dominieren wieder die unternehmerischen. Das ist richtig so.
Mehr als 50 Prozent Kursgewinn in wenigen Wochen. Der Bitcoin-Kurs nährt die Hoffnung auf die 100'000-Dollar-Marke. Die Begründungen sind aber sehr unterschiedlich.
Die Corona-Regeln werden erst wieder verschärft, sollte Spitälern Überlastung drohen. Ungeimpfte müssen wohl ab 1. Oktober für Tests zahlen.
Tim Gill, der Erfinder von QuarkXPress ist eine Schwulen-Ikone. Sein Geld und Einfluss machen Ehemann Scott Miller zum US-Botschafter in Bern.
Ein Startup zu gründen, geht auch in der Schweiz ins Geld. Andere Länder machen es Jungunternehmerinnen einfacher.
Ohne AHV-Reform müssen die Schweizer selbst fürs Alter sparen. Berechnungen für jedes Lebensalter zeigen, wie viel Sie zur Seite legen sollten.
UBS-Vorsorgeexpertin Jackie Bauer sagt, die Rente mit 65 sei ein negativer Fixpunkt. Eine Erhöhung des Rentenalters hätte Vorteile für Arbeitnehmende.
Der Milliardär beteiligt sich am deutschen Uhren-Startup. Bald können auch weniger reiche Leute einsteigen: Chrono24 geht wohl an die Börse.
Chaotische Einreiseregeln, schwammige Vorgaben beim Impfzertifikat: Die Hürden für Business-Trips könnten kaum höher sein.
Trotz schwacher Konjunkturdaten haben die grossen US-Aktienindizes am Montag erneut Rekordhochs erklommen. Erst in den letzten Handelsminuten schaffte es der Dow Jones Industrial auf ein weiteres Hoch und folgte dami...
Der Eurokurs hat sich am Montag im späten US-Handel kaum noch bewegt. Zuletzt kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,1778 US-Dollar.
US-Staatsanleihen haben am Montag die Kursgewinne im Verlauf des Handels ausgebaut. Nach enttäuschenden Konjunkturdaten aus China und den USA hielt sich die Risikofreude der Anleger an den Finanzmärkten in Grenzen un...
Das deutsche Unternehmen Biontech und sein US-Partner Pfizer haben erste Daten für die Zulassung einer Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus bei der US-Arzneimittelbehörde FDA eingereicht. In den kommenden Woche...
Nach erneuten Kursrekorden vor dem Wochenende haben schwache Konjunkturdaten aus China und den USA die Rally am Montag zunächst beendet. Der Leitindex Dow Jones Industrial holte zwar anfängliche Verluste wieder auf, ...
(ergänzt um Verwendungszweck) - Zurich Insurance begibt eine Anleihe unter der Federführung der Zürcher Kantonalbank zu folgenden Konditionen:
Le Coq Sportif hat sich von der Coronapandemie weitgehend erholt. Die zur Beteiligungsgesellschaft Airesis gehörende französische Sportmodemarke hat im ersten Halbjahr 2021 Umsatz und Ergebnis stärker als budgetiert ...
Nach dem Gipfelsturm der vergangenen Woche haben die Anleger an der Schweizer Börse einen Gang zurückgeschaltet.
Enttäuschende Konjunkturdaten aus Asien und den USA haben am Montag etwas auf die Stimmung der Anleger am deutschen Aktienmarkt gedrückt. Die jüngste Rekordfahrt des Dax wurde ausgebremst. Der deutsche Leitindex schl...
Nach dem Einmarsch der islamisch-fundamentalistischen Taliban in Kabul fordern SP und Grüne, dass die Schweiz im Rahmen internationaler Kontingente 10'000 Geflüchtete aus Afghanistan aufnimmt. Die Grünen fordern zude...