Im Juli wurden in der Schweiz weniger Fahrzeug neu zugelassen als im Vorjahr. Mit einer Ausnahme: Elektroautos legten stark zu.
Beim Solarzellenhersteller Meyer Burger soll es wegen den weltweiten Lieferengpässen zu Verzögerungen kommen.
Es herrscht Tauwetter am Zürcher Paradeplatz, wo sich die Konkurrenten UBS und Credit Suisse seit Jahrzehnten gegenüberstehen.
Tesla-Chef Elon Musk dringt darauf, dass das in Grünheide bei Berlin entstehende Werk für Elektroautos im Zeitplan fertiggestellt wird.
Wechsel innerhalb der Grossbanken: Axel Lehmann, bis Januar 2021 Chef der UBS Schweiz, soll in den Verwaltungsrat der CS gewählt werden.
Die beiden Impfstoff-Könige haben in zwei Tagen summiert 60 Milliarden Dollar an Wert verloren. Die grossen Verluste haben mehrere Ursachen.
Barclays-Experte Julien Lafargue sagt, wie Investitionen in China zum Erfolg werden. Weiter Thema: Bitcoin und die Angst vor dem Börsen-Crash.
Die Hacker hinter dem Grossangriff auf Kryptowährungen geben einen Teil der Beute zurück. Doch «Coins» im Wert von 268 Millionen Dollar fehlen noch.
Verschiedene Überlegungen fliessen in die Preisbildung für Impfstoffe ein. Neuerdings dominieren wieder die unternehmerischen. Das ist richtig so.
Mehr als 50 Prozent Kursgewinn in wenigen Wochen. Der Bitcoin-Kurs nährt die Hoffnung auf die 100'000-Dollar-Marke. Die Begründungen sind aber sehr unterschiedlich.
Die Corona-Regeln werden erst wieder verschärft, sollte Spitälern Überlastung drohen. Ungeimpfte müssen wohl ab 1. Oktober für Tests zahlen.
Tim Gill, der Erfinder von QuarkXPress ist eine Schwulen-Ikone. Sein Geld und Einfluss machen Ehemann Scott Miller zum US-Botschafter in Bern.
Ein Startup zu gründen, geht auch in der Schweiz ins Geld. Andere Länder machen es Jungunternehmerinnen einfacher.
Ohne AHV-Reform müssen die Schweizer selbst fürs Alter sparen. Berechnungen für jedes Lebensalter zeigen, wie viel Sie zur Seite legen sollten.
UBS-Vorsorgeexpertin Jackie Bauer sagt, die Rente mit 65 sei ein negativer Fixpunkt. Eine Erhöhung des Rentenalters hätte Vorteile für Arbeitnehmende.
Der Milliardär beteiligt sich am deutschen Uhren-Startup. Bald können auch weniger reiche Leute einsteigen: Chrono24 geht wohl an die Börse.
Chaotische Einreiseregeln, schwammige Vorgaben beim Impfzertifikat: Die Hürden für Business-Trips könnten kaum höher sein.
Weniger Geld wenn man eine Stunde vom Hauptsitz entfernt im Homeoffice arbeitet? Die Pläne des Internetgiganten sorgen für Unruhe.
Die US-Firma Poly Network ist Opfer von Cyberkriminellen geworden. Es handelt sich womöglich um den grössten Diebstahl in der Krypto-Geschichte.
Der vermeintliche Diebstahl bei Poly Network wäre einer der größten Raubüberfälle in der Geschichte der Kryptowährung.
An der Wall Street ist die aktuelle Rekordjagd etwas ins Stocken gekommen. Der Leitindex Dow Jones Industrial und der breiter gefasste S&P 500 hatten zwar im frühen Handel am Freitag noch einmal jeweils Bestmarken er...
Der brasilianische Flugzeugbauer Embraer hat nach eigenen Angaben auf dem Weg zu einem kohlenstoffneutralen Betrieb bis 2040 einen grossen Schritt gemacht und den ersten Flug mit einem von dem Konzern in Brasilien he...
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Freitag ihre Anfangsgewinne deutlich ausgebaut. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg um 0,36 Prozent auf 133,94 Punkte. Die Rendite für zehnjähr...
Ein schwaches US-Verbrauchervertrauen hat am Freitag den Dollarkurs unter Druck gesetzt. Im US-Handel wurde die Gemeinschaftswährung Euro zuletzt mit 1,1795 US-Dollar gehandelt. Im frühen europäischen Geschäft hatte ...
Einige der grössten europäische Banken nutzen einer Studie zufolge Methoden der Bilanzaufhübschung, um höhere Kapitalanforderungen der Aufseher zu vermeiden.
Der Rekordlauf von Dow Jones Industrial und S&P 500 an der Wall Street hat sich am Freitag mit Trippelschritten fortgesetzt. Weiterhin sorgt die Aussicht auf eine unverändert sehr lockere Geldpolitik zur Stützung der...
Der israelische Regierungschef Naftali Bennett setzt im Kampf gegen steigende Zahlen der Corona-Infektionen auf Impftermine rund um die Uhr. Auch am Schabbat solle die Impfkampagne fortgesetzt werden, betonte er am F...
Angesichts noch anhaltend vieler Neuinfektionen lockern die Niederlande ihre Corona-Massnahmen vorerst nur geringfügig. Clubs, Bars und Diskotheken blieben weiterhin geschlossen, teilte Ministerpräsident Mark Rutte a...
Die im Metallbau und der Edelstahlproduktion tätige Zwahlen & Mayr hat im ersten Halbjahr 2021 zwar deutlich mehr umgesetzt, ist aber noch nicht ganz aus den roten Zahlen gekommen.
In einem weiterhin freundlichen Umfeld haben sich Europas wichtigste Börsen mit moderaten Gewinnen ins Wochenende verabschiedet. Der EuroStoxx 50 legte am Freitag den zehnten Handelstag in Folge zu und ging 0,08 Proz...