Schlagzeilen |
Donnerstag, 12. August 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die beiden Impfstoff-Könige haben in zwei Tagen summiert 60 Milliarden Dollar an Wert verloren. Die grossen Verluste haben mehrere Ursachen.

Die Hacker hinter dem Grossangriff auf Kryptowährungen geben einen Teil der Beute zurück. Doch «Coins» im Wert von 268 Millionen Dollar fehlen noch.

Acht Wirtschaftsredaktoren der Handelszeitung verraten Ihnen ihre aktuellen Kaufs- und Verkaufstipps.

Verschiedene Überlegungen fliessen in die Preisbildung für Impfstoffe ein. Neuerdings dominieren wieder die unternehmerischen. Das ist richtig so.

Mehr als 50 Prozent Kursgewinn in wenigen Wochen. Der Bitcoin-Kurs nährt die Hoffnung auf die 100'000-Dollar-Marke. Die Begründungen sind aber sehr unterschiedlich.

Die Corona-Regeln werden erst wieder verschärft, sollte Spitälern Überlastung drohen. Ungeimpfte müssen wohl ab 1. Oktober für Tests zahlen.

Tim Gill, der Erfinder von QuarkXPress ist eine Schwulen-Ikone. Sein Geld und Einfluss machen Ehemann Scott Miller zum US-Botschafter in Bern.

Ohne AHV-Reform müssen die Schweizer selbst fürs Alter sparen. Berechnungen für jedes Lebensalter zeigen, wie viel Sie zur Seite legen sollten.

UBS-Vorsorgeexpertin Jackie Bauer sagt, die Rente mit 65 sei ein negativer Fixpunkt. Eine Erhöhung des Rentenalters hätte Vorteile für Arbeitnehmende.

Der Milliardär beteiligt sich am deutschen Uhren-Startup. Bald können auch weniger reiche Leute einsteigen: Chrono24 geht wohl an die Börse.

Chaotische Einreiseregeln, schwammige Vorgaben beim Impfzertifikat: Die Hürden für Business-Trips könnten kaum höher sein.

Weniger Geld wenn man eine Stunde vom Hauptsitz entfernt im Homeoffice arbeitet? Die Pläne des Internetgiganten sorgen für Unruhe.

Die US-Firma Poly Network ist Opfer von Cyberkriminellen geworden. Es handelt sich womöglich um den grössten Diebstahl in der Krypto-Geschichte.

Der vermeintliche Diebstahl bei Poly Network wäre einer der größten Raubüberfälle in der Geschichte der Kryptowährung.

Mitarbeiter, die in ihre Büros in New York und anderen US-Städten zurückkehren wollen, müssen gegen Covid-19 geimpft sein.

Das Biotech-Unternehmen Sensei hat einen Wirkstoff für eine Impfung gegen Krebs entwickelt. Positive News sind zu erwarten.

Ein digitaler Euro und andere Zentralbankwährungen scheinen nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Sie sind eine Antwort auf private Geldformen.

Wer beim Internetkonzern von zuhause aus arbeitet, muss mit weniger Lohn rechnen. Auch bei Facebook und Twitter sind Telearbeitende benachteiligt.

Die Ölkonzernen wollen ihre Investitionen in neue Förderstätten zurückfahren. Auch die OPEC steht auf der Bremse. Der Ölpreis könnte steigen.

Der UN-Klimarat warnt vor einem beschleunigten Klimawandel, dabei expandiert die Öl- und Kohleförderung. Für die Klimapolitik hat das zwei Folgen.

Am US-Aktienmarkt haben sich am Donnerstag der Dow Jones Industrial und der S&P 500 auf Rekordniveau gehalten. Der Leitindex schloss knapp im Plus mit 0,04 Prozent auf 35 499,85 Punkten und blieb damit nur rund elf Z...

...

Einige der grössten europäische Banken nutzen einer Studie zufolge Methoden der Bilanzaufhübschung, um höhere Kapitalanforderungen der Aufseher zu vermeiden. Zu diesem Zweck setzten manche zum Jahresende Bilanzmesswe...

Stadt (awp/awp/sda/reu) - Die mexikanische Notenbank hat den Leitzins heraufgesetzt. Sie erhöhte am Donnerstag den Schlüsselsatz zur Versorgung der Banken mit Geld um 25 Basispunkte auf 4,50 Prozent.

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Donnerstag etwas nachgegeben. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) sank zuletzt um 0,05 Prozent auf 133,52 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Staatsa...

Die Europäische Fussball-Union will im September die Abschaffung des Financial Fair Play vorschlagen und stattdessen eine Gehaltsobergrenze für Clubs einführen. Diese könne aber durch die Zahlung einer "Luxussteuer" ...

Der Euro hat sich am Donnerstag unter dem Strich nur wenig bewegt. Im New Yorker Handel kostete die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,1736 nach 1,1741 US-Dollar am frühen Morgen.

Der Hacker, der offenbar hinter einem der bisher grössten Kryptowährungsdiebstähle steckt, hat einen Grossteil der erbeuteten 600 Millionen Dollar (510 Mio Euro) zurückgegeben. Die von dem Einbruch betroffene Plattfo...

Eine unerwartet gute Geschäftsentwicklung hat die Papiere von Palantir am Donnerstag um mehr als elf Prozent nach oben getrieben. Die Datenanalysefirma hatte sowohl mit ihren Umsatzzahlen als auch mit der Umsatzprogn...

Die US-Regierung hat Arbeitgeber ausdrücklich ermuntert, ihre Mitarbeiter zur Impfung gegen das Coronavirus zu verpflichten. Es liege in der Macht der Arbeitgeber "dabei zu helfen, die Pandemie zu beenden", sagte der...