Swisscanto Invest Market Minute vom 9. August 2021.
Der neue US-Botschafter ist gekürt: Scott Miller, Ehemann des Software-Multimillionärs Tim Gill, soll künftig die USA in Bern vertreten.
An der Wall Street und in der Londoner City ist die Krise längst vorbei. Die Banker verdienen wieder glänzend.
Die Hoteliers wollen länger Hilfe vom Staat. Vor allem die Stadthotels stecken weiter in der Krise.
Die Regierung in Peking geht hart gegen den Tech-Sektor vor. Chinas neue Tech-Milliardäre verlieren Dutzende Milliarden Dollar.
Amazon schreibt Mitarbeitern keine Impfung vor, aber schafft mit einer Lotterie starke Anreize. Andere machen ähnliches, auch in der Schweiz.
Auch wenn historische Daten und spezifische Muster gegen den Börsenmonat August sprechen: die ersten Tage in diesem Monat zeigen ein ganz anderes Bild.
Macht sich die Deutschland grösster Vermögensverwalter DWS grüner als er ist? Das behauptet zumindest die ehemalige Nachhaltigkeitschefin.
Anleger in die von der Greensill-Pleite betroffenen Fonds der Grossbank erhalten nun eine Rückzahlung.
Die Corona-Pandemie hat virtuellen Treffen zum Durchbruch verholfen. Entsprechend schleppend erholt sich die Business-Fliegerei.
Fabio Abdo von der Bank Itaú durchleuchtet die Vorliebe der SNB für Tesla und J&J. Weitere Themen: China - und was beim SMI zu erwarten ist.
Der Ex-CS-Chef ist jetzt als Finanzinvestor an der Wall Street unterwegs. Nun gleist er wohl den ersten Deal für seine Blankoscheck-Firma auf.
Deutschland bezahlte 19,4 Milliarden Euro – mehr als doppelt so viel wie Frankreich. Polen hat dagegen am meisten Geld erhalten.
Zahlreiche Autohersteller unterstützen den Plan des US-Präsidenten. Doch der Wandel brauche milliardenschwere staatliche Investitionen.
Ethereum hat ein Upgrade erhalten, mit dem die Transaktionsgebühren klarer ersichtlich werden. Das verleiht der Kryptowährung weiteren Schub.
China könnte die Rekordstimmung an den Aktienmärkten in europäischen Ländern und den USA bald stören. Ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren.
Rihanna durchbricht mit ihrem Vermögen die Milliardenschwelle. Den Grossteil davon hat die Musikerin mit ihren Beauty-Produkten eingespielt.
Offiziell darf das Covid-Zertifikat am Arbeitsplatz nicht eingesetzt werden. Ein informeller Impfzwang in den Firmen lässt sich jedoch zukünftig wohl kaum vermeiden.
Unter dem Strich machte der Telekomkonzern einen Gewinnsprung um über 40 Prozent. Hauptgrund ist eine Beteiligung in Italien.
Der Investor erwartet durch Verkäufe von Assets in den nächsten paar Monaten mehr als eine Milliarde Euro an Mittelzuflüssen.
Nach ihrem Rekordlauf am Freitag haben der Wall-Street-Index Dow Jones Industrial und der S&P 500 zum Wochenstart leicht nachgegeben. Der Dow verlor am Montag 0,30 Prozent auf 35 101,85 Punkte. Der marktbreite S&P sa...
US-Staatsanleihen sind am Montag im Handelsverlauf in die Verlustzone gedreht. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) gab im späten Handel um 0,15 Prozent auf 133,78 Punkte nach. Die Rendite ze...
Der Euro hat am Montag im US-Handel leicht nachgegeben. Rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street kostet die Gemeinschaftswährung 1,1743 US-Dollar. Zuvor war sie zeitweise auf 1,1738 Dollar abgesackt....
Nach weiteren Rekordhöhen am Freitag ist es für den Wall-Street-Index Dow Jones Industrial und den marktbreiten S&P 500 zum Wochenstart leicht abwärts gegangen. Der Dow gab am Montag, rund zwei Stunden vor dem Handel...
Nach der Veröffentlichung des Weltklimaratberichts hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zu ambitionierterer Klimapolitik aufgerufen. Der Bericht sei erneut unmissverständlich, schrieb er am Montag auf Twitter. D...
Als Antwort auf britische Sanktionen hat Russland Einreisesperren für mehrere britische Staatsbürger angekündigt. Moskau habe beschlossen, "persönliche Sanktionen gegen eine angemessene Anzahl britischer Vertreter zu...
Der EuroStoxx 50 ist am Montag mit nur mässigem Schwung auf den höchsten Stand seit Anfang 2008 geklettert. Insgesamt allerdings bewegte sich der Leitindex der Eurozone nach fünf Gewinntagen in Folge nur wenig und sc...
Die IG Metall und der Betriebsrat der Airbus -Tochter Premium Aerotec in Varel (Kreis Friesland) kämpfen weiter gegen Verkaufspläne und eine Auslagerung aus dem Konzern. Bei einem Besuch von SPD-Kanzlerkandidat Olaf ...
Der Nahrungsmittel-Konzern Nestlé hat den Kauf der Kernmarken der US-Firma The Bountiful Company abgeschlossen. Die Vereinbarung zum Kauf war Ende April dieses Jahres bekannt gegeben worden. Gemäss den damaligen Anga...
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag deutlich zugelegt und damit an die positive Vorwoche angeknüpft. Der neue Höchststand des SMI liegt mittlerweile bei 12'321 Punkten und das Plus seit Jahresbeginn bei knapp 15 ...