Amazon schreibt Mitarbeitern keine Impfung vor, aber schafft mit einer Lotterie starke Anreize. Andere machen ähnliches, auch in der Schweiz.
Auch wenn historische Daten und spezifische Muster gegen den Börsenmonat August sprechen: die ersten Tage in diesem Monat zeigen ein ganz anderes Bild.
Macht sich die Deutschland grösster Vermögensverwalter DWS grüner als er ist? Das behauptet zumindest die ehemalige Nachhaltigkeitschefin.
Anleger in die von der Greensill-Pleite betroffenen Fonds der Grossbank erhalten nun eine Rückzahlung.
Die Corona-Pandemie hat virtuellen Treffen zum Durchbruch verholfen. Entsprechend schleppend erholt sich die Business-Fliegerei.
Fabio Abdo von der Bank Itaú durchleuchtet die Vorliebe der SNB für Tesla und J&J. Weitere Themen: China - und was beim SMI zu erwarten ist.
Der Ex-CS-Chef ist jetzt als Finanzinvestor an der Wall Street unterwegs. Nun gleist er wohl den ersten Deal für seine Blankoscheck-Firma auf.
Deutschland bezahlte 19,4 Milliarden Euro – mehr als doppelt so viel wie Frankreich. Polen hat dagegen am meisten Geld erhalten.
Zahlreiche Autohersteller unterstützen den Plan des US-Präsidenten. Doch der Wandel brauche milliardenschwere staatliche Investitionen.
Ethereum hat ein Upgrade erhalten, mit dem die Transaktionsgebühren klarer ersichtlich werden. Das verleiht der Kryptowährung weiteren Schub.
Rihanna durchbricht mit ihrem Vermögen die Milliardenschwelle. Den Grossteil davon hat die Musikerin mit ihren Beauty-Produkten eingespielt.
Offiziell darf das Covid-Zertifikat am Arbeitsplatz nicht eingesetzt werden. Ein informeller Impfzwang in den Firmen lässt sich jedoch zukünftig wohl kaum vermeiden.
Unter dem Strich machte der Telekomkonzern einen Gewinnsprung um über 40 Prozent. Hauptgrund ist eine Beteiligung in Italien.
Der Investor erwartet durch Verkäufe von Assets in den nächsten paar Monaten mehr als eine Milliarde Euro an Mittelzuflüssen.
Der Genfer Luxuskonzern gibt Veränderungen im Verwaltungsrat bekannt. Jan Rupert wird sich 2022 nicht mehr zur Wiederwahl stellen.
Die Lufthansa-Tochter kämpft weiter mit sehr tiefen Passagierzahlen und Reisebeschränkungen in vielen Ländern.
Das Vermögen der US-Techbarone hat sich im Zuge der Pandemie explosionsartig vermehrt - sie profitieren am stärksten vom Rally der Aktien.
In der Wirtschaftspartei ist ein Kampf um die Ausrichtung entbrannt. Mittendrin Marcel Dobler.
Bis zu 10 Prozent der Langstrecken-Passagiere können wegen dem Covid-Zertifikat ihre Reise nicht antreten.
Mieten statt kaufen, auch bei Heimelektronik. Über Sharley können nun auch Interdiscount-Produkte gemietet werden.
Jüngere Menschen haben beim Sparen und Vorsorgen den Vorteil eines langen Horizonts. cash.ch sagt, wie man diesen im Schweizer Drei-Säulen-System richtig nutzt und hat gibt Tipps, wie man finanziell stabil bleibt.
Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:
Der Detailhandelsriese Coop darf die Baumarktkette Jumbo wie Anfang April angekündigt übernehmen. Wie die "NZZ am Sonntag" (Ausgabe vom 8.8.) in Erfahrung gebracht hat, sieht die Wettbewerbskommission (Weko) keinen G...
Der Chef der Gebäudetechnik-Gruppe Poenina, Jean Claude Bregy, soll Medienberichten zufolge in einen Betrugsfall im Rahmen des Baus des Lötschberg Basis-Tunnels involviert gewesen sein.
Am Samstag sind 1655 Personen der Einladung der Ems-Chemie zur Generalversammlung gefolgt. Die Aktionäre stimmten im Rahmen eines «Volksfests» allen Anträgen des Verwaltungsrats zu.
Impfen sei "der Königsweg" aus der Corona-Pandemie, ist Economiesuisse-Präsident Christoph Mäder überzeugt. Weil die Impfquote zu tief ist, brauche es mehr Überzeugungsarbeit, sagte Mäder im Interview mit dem "Sonnta...
(Ausführliche Fassung) - Chinas Wirtschaft zeigt mitten im Kampf der Behörden gegen die Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus erste Schwächen. Die am Samstag von der Zollbehörde veröffentlichten Aussenhandels...
Die von US-Präsident Joe Biden geplanten gewaltigen Infrastruktur-Investitionen haben im Kongress eine weitere wichtige Hürde genommen. Der Senat in Washington stimmte am Samstag mehrheitlich dafür, die Debatte über ...
Die Erholung von der Corona-Krise hat der Investmentgesellschaft von US-Staranleger Warren Buffett im zweiten Quartal zu deutlich mehr Gewinn verholfen. In den drei Monaten bis Ende Juni nahm das Betriebsergebnis geg...
Das Angebot der Lufthansa an Kunden, den Kohlendioxid-Ausstoss ihrer Reise zu kompensieren, stösst bisher auf verhaltenes Interesse. "Insgesamt weniger als ein Prozent aller Gäste" nutze "Compensaid", die entsprechen...