Auch wenn historische Daten und spezifische Muster gegen den Börsenmonat August sprechen: die ersten Tage in diesem Monat zeigen ein ganz anderes Bild.
Macht sich die Deutschland grösster Vermögensverwalter DWS grüner als er ist? Das behauptet zumindest die ehemalige Nachhaltigkeitschefin.
Anleger in die von der Greensill-Pleite betroffenen Fonds der Grossbank erhalten nun eine Rückzahlung.
Die Corona-Pandemie hat virtuellen Treffen zum Durchbruch verholfen. Entsprechend schleppend erholt sich die Business-Fliegerei.
Der Ex-CS-Chef ist jetzt als Finanzinvestor an der Wall Street unterwegs. Nun gleist er wohl den ersten Deal für seine Blankoscheck-Firma auf.
Deutschland bezahlte 19,4 Milliarden Euro – mehr als doppelt so viel wie Frankreich. Polen hat dagegen am meisten Geld erhalten.
Zahlreiche Autohersteller unterstützen den Plan des US-Präsidenten. Doch der Wandel brauche milliardenschwere staatliche Investitionen.
Ethereum hat ein Upgrade erhalten, mit dem die Transaktionsgebühren klarer ersichtlich werden. Das verleiht der Kryptowährung weiteren Schub.
Rihanna durchbricht mit ihrem Vermögen die Milliardenschwelle. Den Grossteil davon hat die Musikerin mit ihren Beauty-Produkten eingespielt.
Unter dem Strich machte der Telekomkonzern einen Gewinnsprung um über 40 Prozent. Hauptgrund ist eine Beteiligung in Italien.
Der Investor erwartet durch Verkäufe von Assets in den nächsten paar Monaten mehr als eine Milliarde Euro an Mittelzuflüssen.
Der Genfer Luxuskonzern gibt Veränderungen im Verwaltungsrat bekannt. Jan Rupert wird sich 2022 nicht mehr zur Wiederwahl stellen.
Die Lufthansa-Tochter kämpft weiter mit sehr tiefen Passagierzahlen und Reisebeschränkungen in vielen Ländern.
Das Vermögen der US-Techbarone hat sich im Zuge der Pandemie explosionsartig vermehrt - sie profitieren am stärksten vom Rally der Aktien.
In der Wirtschaftspartei ist ein Kampf um die Ausrichtung entbrannt. Mittendrin Marcel Dobler.
Bis zu 10 Prozent der Langstrecken-Passagiere können wegen dem Covid-Zertifikat ihre Reise nicht antreten.
Mieten statt kaufen, auch bei Heimelektronik. Über Sharley können nun auch Interdiscount-Produkte gemietet werden.
Grieder schlägt in seinem neuen Job gleich ein hohes Tempo an: Er will den Umsatz des deutschen Modelabels bis 2025 verdoppeln.
Die Basler erhalten einen japanischen Grossaktionär: Softbank hat sich laut der «Financial Times» für fünf Milliarden Dollar an Roche beteiligt.
Der neue Risiko-Chef der Credit Suisse kommt von Goldman Sachs und muss richten, was Lara Warner verbockt hat.
Der Internetkonzern United Internet will eigene Aktien zurückkaufen. Das Volumen liege bei bis zu 160 Millionen Euro, teilte das Unternehmen am späten Freitagabend mit. Erst am Mittwoch hatte die 1&1 -Mutter ihren Ja...
Ein stark ausgefallener US-Arbeitsmarktbericht hat am Freitag dem Dow Jones Industrial und dem S&P 500 Rekorde beschert. Zum Handelsschluss gewann der New Yorker Leitindex 0,41 Prozent auf 35 208,51 Punkte und verbuc...
In den USA sind die Verbraucherkredite im Juni stärker gestiegen als erwartet. Im Vergleich zum Vormonat habe die Kreditvergabe um 37,69 Milliarden US-Dollar zugelegt, teilte die US-Notenbank Fed am Freitag in Washin...
Der Euro ist am Freitag nach einem starken US-Arbeitsmarktbericht unter Druck geraten. Die Gemeinschaftswährung rutschte unter 1,18 US-Dollar. Im New Yorker Handel wurden zuletzt 1,1761 Dollar dafür bezahlt. Auch zum...
Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Freitag nach der Veröffentlichung von unerwartet starken Daten vom US-Arbeitsmarkt deutlich gefallen. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) verlor zulet...
Rund um den "Cum-Ex"-Skandal hat die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) Gelder eingefroren. Die Behörde blockiere von ausländischen Banken gestellte Steuerrückforderungen im Umfang von rund 900 Millionen Franken,...
Nach dem stark ausgefallenen US-Arbeitsmarktbericht sind am Freitag der Dow Jones Industrial und der S&P 500 so hoch gestiegen wie nie zuvor. Der Leitindex gewann zuletzt noch 0,45 Prozent auf 35 223,68 Punkte und st...
Die Valartis-Gruppe dürfte nach dem verlustreichen 2020 in diesem Jahr in die Gewinnzone zurückkehren. Fürs erste Halbjahr 2021 erwartet Valartis einen Nettogewinn (IFRS) in Höhe von 4 bis 5 Millionen Franken, nachde...
Ein stark ausgefallener US-Arbeitsmarktbericht hat am Freitag den europäischen Börsen nochmals Auftrieb gegeben. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 stieg auf ein weiteres Hoch seit 2008 und beendete den Handel mit ...
Der Dax hat am Freitag seine jüngsten Gewinne etwas ausgebaut. Frischer Schub war im späten Handel zwischenzeitlich von überraschend robusten US-Jobdaten gekommen, so dass der deutsche Leitindex nur um Haaresbreite d...