Schlagzeilen |
Montag, 02. August 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das US-Fintech Square setzt eigene Aktien ein, um eine Übernahme in Milliardenhöhe zu finanzieren. Was Anleger jetzt darüber wissen sollten.

Der Archegos-Skandal kostet einem weiteren CS-Manager den Posten. Mit Ralf Hafner trifft es den CRO der Investmentbank.

2022 will Deutschland das E-Rezept einführen. Das verspricht Milliardengeschäfte mit dem Online-Handel von Medikamenten. Und führt zum Duell.

Amazon Web Services zieht in ein Gebäude an bester Lage am Zürcher Mythenquai. Die Nachbarn haben klingende Namen: Swiss Re und Zurich.

Ein Sicherheitsexperte erwartet ein «Wettrüsten zwischen künstlichen Intelligenzen auf der bösen und der guten Seite».

Zwar werde die Schweiz nun nicht zusammenbrechen, sagt BAK-Chefökonom Martin Eichler. Doch die potenziellen Kosten seien hoch.

Der Roche-Partner Regeneron erhält von der FDA eine erweiterte Notfallzulassung für ein Coronamittel.

Das Raumschiff von Alon Musk, SpaceX, wird bis 2024 Astronauten ins All bringen. Die Beschwerde des Konkurrenten und Amazon-Gründers gegen die Auftragsvergabe der Nasa wurde abgelehnt.

Das US-Aktienportfolio der SNB ist immens. Der grosse Aufsteiger zählt neu zu den Top Ten der wichtigsten Titel: Tesla.

Der Vergleichsdienst habe mit den Erpressern eine Einigung gefunden, so Comparis in einer Stellungnahme. Der Betrag wird nicht offengelegt.

Christian Zogg von LLB Asset Management rechnet weiter mit steigenden Aktienkursen. Doch die Delta-Variante könnte etwas bremsen.

Deutschland plant, bestimmten institutionellen Fonds erstmals zu erlauben, Milliarden von Dollar in Krypto-Assets zu investieren.

Trotz des zweiten Rückgangs in Folge steht das Barometer der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich auch im Juli auf weit über 100 Punkten.

Der Aussenhandel des abgeschotteten Landes brach gemäss südkoreanischen Schätzungen um über 70 Prozent ein. Und auch die Produktion ging zurück.

Vontobel-Experte Peter Romanzina über das positive Zwischenfazit der Berichtssaison und welche Aktie am breiten Markt übersehen wird.

Die SNB betonte im Halbjahresbericht erneut, dass ihr Ergebnis stark von der Entwicklung der Gold-, Devisen und Kapitalmärkte abhängig sei.

Der Rückversicherer Swiss Re zeigt sich von Corona erholt. Doch die Flutkatastrophen in Europa sind noch nicht in den Halbjahreszahlen enthalten.

Trotz einem Gewinnsprung zeigten sich die Anleger über die Resultate und den Ausblick des Onlinehändlers enttäuscht.

«Gib din Sänf dezue» statt «Kommentieren»: Facebook gratuliert der Schweiz zum Geburtstag und zeigt ab Sonntag einige Elemente in Mundart an. 

Im konkreten Fall hatte die Besitzerin vor der Weitervermietung jahrelang in der Wohnung gewohnt.

Den Schwung aus dem frühen Handel hat am Montag der New Yorker Aktienmarkt schnell wieder eingebüsst. Zunächst auf Rekordhoch, beendete der Dow Jones Industrial den ersten Handelstag im August mit minus 0,28 Prozent ...

Die US-Staatsanleihen haben am Montag Kursgewinne verbucht. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg um 0,40 Prozent auf 134,98 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Staatsanleihen fiel im Ge...

Der Euro und auch der Franken haben am Montag im New Yorker Handel etwas tiefer tendiert. Der Euro kostete zuletzt 1,1873 US-Dollar. Gewinne aus dem europäischen Vormittagsgeschäft büsste die Gemeinschaftswährung ein...

Der Laborausrüster Tecan hat die im Juni angekündigte Grossübernahme des US-Medizingeräte- und Instrumentenherstellers Paramit abgeschlossen. Von August an würden die Ergebnisse von Paramit in die konsolidierte Rechn...

Die vom Personalvermittler Adecco vergangene Woche angekündigte Milliardenübernahme der belgischen Gesellschaft Akka dürfte aus Sicht der Ratingagentur Moody's das Verschuldungsniveau beziehungsweise des Konzerns vor...

Der am Montag verzeichnete Anfangsschwung am New Yorker Aktienmarkt hat nachgelassen. Im frühen Handel noch auf Rekordhoch, notierte der Dow Jones Industrial gut zweieinhalb Stunden vor dem Börsenschluss nur noch mit...

Europas wichtigste Aktienmärkte sind am Montag mit Gewinnen in den neuen Börsenmonat gestartet. Rückenwind kam von freundlichen asiatischen Märkten und der Aussicht auf weitere Staatshilfen für die US-Infrastruktur....

Der Schweizer Aktienmarkt ist am Montag schwungvoll in den August gestartet und hat fester geschlossen.

Robuste Konjunkturdaten und Kursgewinne an der Wall Street haben dem deutschen Aktienmarkt einen freundlichen Monatsstart beschert. Nach den zum Wochenschluss erlittenen Verlusten rückte der Leitindex Dax am Montag u...

(Zusammenfassung) - Am ersten Prozesstag gegen einen ehemaligen Angestellten des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) bestritt dieser vor Gericht, selber Aufträge für Güterbeschaffungen und Dienstleistungen unterz...