Schlagzeilen |
Freitag, 30. Juli 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die SNB betonte im Halbjahresbericht erneut, dass ihr Ergebnis stark von der Entwicklung der Gold-, Devisen und Kapitalmärkte abhängig sei.

Der Rückversicherer Swiss Re zeigt sich von Corona erholt. Doch die Flutkatastrophen in Europa sind noch nicht in den Halbjahreszahlen enthalten.

Trotz einem Gewinnsprung zeigten sich die Anleger über die Resultate und den Ausblick des Onlinehändlers enttäuscht.

«Gib din Sänf dezue» statt «Kommentieren»: Facebook gratuliert der Schweiz zum Geburtstag und zeigt ab Sonntag einige Elemente in Mundart an. 

Im konkreten Fall hatte die Besitzerin vor der Weitervermietung jahrelang in der Wohnung gewohnt.

Die Doppel-Boutique im Meatpacking District in New York hat zwei Eingänge, doch die Showrooms sind verbunden.

Schlafen, wegschauen - und kassieren: So sorglos agieren die Risiko-Manager bei der Grossbank. Vier Gründe für die Milliarden-Pleiten.

Trotz deutlich übertroffenen Erwartungen bleibt aber eine etwas schlechtere Marge als Wermutstropfen.

Die Credit Suisse verlor wegen des Skandals im zweiten Quartal rund 600 Millionen Franken. Neun Bankern wurde gekündigt. Die Aktie sinkt markant.

Der deutsche Autobauer bezahlt 50 Cent pro Aktie, was einem Preis von 2,5 Milliarden Euro entspricht.

Der Social-Media-Konzern verdoppelte im zweiten Quartal den Gewinn. Doch der schwache Ausblick schickt die Aktie auf Talfahrt.

Reger Wechsel: Die Zahl der Inserate für Mietwohnungen ist deutlich gestiegen. Gleichzeitig finden Wohnungen noch schneller neue Mieter.

Die Spiele in Tokio finden gegen den Willen der Bevölkerung statt. Die Regierung und das IOC machen eine schlechte Figur.

Die Lage der Credit Suisse dürfte sich zuletzt verbessert haben, der Kurs hat aber noch nicht profitiert. Am Donnerstag kommen die neuen Zahlen.

Die interne Untersuchung der Credit Suisse zum Finanzskandal liegt vor. Offenbar zeigt der Bericht schwere Mängel auf.

Die Genfer Bankiers und die Autobauer sichern sich den Zugang zur kommerziellen Raumfahrt - über eine Beteiligung am Raketen-Startup Isar.

Ringier übernimmt alle Anteile in Ungarn, Serbien und der Slowakei; in Estland, Lettland und Litauen. Das Joint Venture in Polen bleibt bestehen.

Man könnte glauben, der Bitcoin-Kurs sei allein ein Spielball von Tweets von Elon Musk. Tatsächlich haben andere Faktoren viel grösseren Einfluss.

US-Techkonzerne dominieren das Ranking der innovativsten Unternehmen. In der Pandemie konnten sich vor allem Pharmafirmen hervortun.

Adecco zahlt zwei Milliarden Euro für die belgische Beratungsgesellschaft. Der Gründer von Akka, Maurice Ricci, zählt zu den reichsten Franzosen.

Die US-Aktienmärkte haben einen holprigen Wochenschluss hingelegt. Börsianer sprachen von Gewinnmitnahmen nach den jüngsten Rekordhochs. Der Dow Jones Industrial endete mit einem Minus von 0,42 Prozent bei 34 935,47 ...

Der Euro hat am Freitag auch im US-Handel Verluste verzeichnet. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1855 US-Dollar. Im europäischen Vormittagshandel war sie noch über 1,19 Dollar gestiegen....

Der eigenen Angaben zufolge weltgrösste Kupferproduzent Codelco hat seinen Gewinn im ersten Halbjahr 2021 um 868 Prozent gesteigert. Der chilenische Staatskonzern erwirtschaftete einen Erlös von 3,675 Milliarden US-D...

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Freitag zugelegt. Eine allgemein trübe Stimmung an den Finanzmärkten habe den Festverzinslichen vor dem Wochenende Auftrieb verliehen, hiess es von Marktbeobachtern. Der Termi...

Nach den jüngsten Rekordhochs haben die US-Aktienmärkte am Freitag etwas an Boden abgegeben. Der Dow Jones Industrial notierte zuletzt 0,33 Prozent tiefer bei 34 967,28 Zählern. Damit deutet sich für den US-Leitindex...

Die Bankenaufseher der Europäischen Zentralbank (EZB) haben den grossen Geldhäusern im Euroraum nach den jüngsten Stresstests Solidität bescheinigt. "Die Resultate zeigen, dass das Bankensystem im Euroraum widerstand...

Die sieben deutschen Banken im Stresstest der Bankenaufsicht EBA haben in der Gesamtschau schlechter abgeschnitten als der Durchschnitt in Europa. Am härtesten traf das hypothetische Krisenszenario unter den hiesigen...

Landis+Gyr AG hat die geplante Expansion in Slowenien durchgeführt. So wurde der bereits veröffentlichte Erwerb von 75 Prozent des Aktienkapitals von Etrel d.o.o. abgeschlossen, wie der Anbieter von Energiemanagement...

Nach zwei freundlichen Handelstagen ist es an den europäischen Aktienmärkten am Freitag wieder abwärts gegangen. Im Fokus der Anleger standen zahlreiche Unternehmensberichte, die überwiegend positiv aufgenommen wurde...

Die Schweizer Börse bleibt auf Rekordkurs.