Haupttreiber für den Kurssprung ist eine ominöse Stellenanzeige von Amazon.
Obwohl ihre Ems-Chemie vom raschen Umstieg auf E-Autos profitiert, findet Magdalena Martullo-Blocher kritische Worte für diese Pläne.
Das Geschäft dürfte bis zu drei Milliarden Dollar einbringen. ABB-Chef Björn Rosengren rechnet mit einem baldigen Deal.
Innert fünf Jahren will der Pharmakonzern ein erstes wirksames Antibiotikum gegen multiresistente Keime haben.
Trotz massiven Protesten hat die Nationalversammlung der Ausweitung des sogenannten Gesundheitspasses zugestimmt.
Die Grossbank einigt sich mit Ihrem Ex-Chef für die internationale Vermögensverwaltung. Auch die Behörden ziehen einen juristischen Schlussstrich.
Der frühere Denner-Besitzer und Unternehmer zieht ins Aufsichtsgremium der Signa-Beteiligung Globus ein. Und trifft dort auf einen alten Bekannten.
Das Data-Unternehmen mit Sitz in Saint-Sulpice hat heute seinen grossen Tag in New York. Der Börsengang in Zahlen.
Simpletrain aus Zürich vereinfacht Online-Buchungen für internationale Bahnreisen. Neu auch in Zusammenarbeit mit SBB und der Deutschen Bahn.
Der Marktanteil von reinen E-Autos in der EU hat sich im vergangenen Jahr verdoppelt. Er beträgt jetzt 7,5 Prozent.
Daniela Hauri ist Lastwagenfahrerin mit Leib und Seele. Doch seit der Geburt ihrer Tochter kämpft sie gegen Diskriminierung und Arbeitslosigkeit.
Bis 2030 solle der weltweite Markt für batteriegetriebene Fahrzeuge die Verbrenner-Autos auch beim Absatz eingeholt haben, heisst es von Volkswagen.
Als Roche-Chef sähe Schwan Vorteile in der Auskunft seiner Mitarbeitenden, ob sie geimpft sind. In der Schweiz ist diese Frage nicht erlaubt.
Börsen-Experte Philipp Grüebler sieht viele Chancen auf dem eigenen Kontinent - und sagt, warum passive Investments weiter Sinn ergeben.
Die Ruag ging leer aus. Doch dafür flog Bezos mit Schweizer Uhrmacherkunst ins All - Omega schenkte dem reichsten Mann der Welt eine Luxusuhr.
Bezahl-Apps imitieren ihre chinesischen Vorbilder und brechen aus dem Banking aus. Auch Twint hat entsprechende Pläne.
Die US-Grossbanken zeigen sich spendabler - nun zieht die Schweizer Grossbank nach. Jungbanker können mit mindestens 100'000 Dollar rechnen.
Der Basler Pharmakonzern hat im ersten Halbjahr die Verkäufe gesteigert - obwohl das Kerngeschäft mit Krebsmedikamenten nicht in Schwung kam.
Spyware wie Pegasus nistet sich tief in iPhones ein, das ist beängstigend. Schwacher Trost: Normalbürger geraten selten ins Visier der Hacker.
Vergleichsweise niedrige Quadratmeterpreise, maximal eine Stunde zur Arbeit: Der grosse Vorort-Vergleich für Immo-Käufer in der Deutschschweiz.
Der US-Elektroautobauer Tesla hat ein weiteres Quartal mit Rekordergebnissen geschafft und erstmals mehr als eine Milliarde Dollar in einem Vierteljahr verdient. Das Unternehmen von Elon Musk verzehnfachte den Übersc...
Nestlé und Starbucks werden Fertigkaffee in Südostasien, Ozeanien und Lateinamerika auf den Markt bringen. Starbucks Ready-to-Drink (RTD)-Kaffeegetränke sollen 2022 in den genannten Regionen lanciert werden....
Die US-Aktienmärkte haben die neue Woche mit weiteren Rekordhochs eingeläutet. Unerwartet schwache US-Konjunkturdaten hielten die Gewinne am Montag jedoch in engen Grenzen. So waren die Verkäufe neuer Häuser im Juni ...
Der Euro hat am Montag im US-Handel seinen Anstieg über die Marke von 1,18 US-Dollar aus dem europäischen Geschäft verteidigt. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1801 Dollar. Zum Schweizer Franken verbilligte...
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Montag im Handelsverlauf moderate Gewinne verzeichnet. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg zuletzt um 0,01 Prozent auf 134,20 Punkte. Die Rendi...
Der Gabelstapler-Hersteller Kion blickt nach einem guten ersten Halbjahr optimistischer auf 2021. Beim Umsatz rechnet das Unternehmen nun mit 9,7 bis 10,3 Milliarden Euro, wie es am Montagabend in Frankfurt mitteilte...
Die USA wollen die wegen der Corona-Pandemie verhängten Einreisebeschränkungen für Reisende aus Europa und anderen Staaten vorerst nicht aufheben.
Die US-Aktienmärkte haben zum Start der neuen Woche an ihren Rekordkurs vom Freitag angeknüpft. Frische US-Konjunkturdaten sorgten jedoch für einen leichten Dämpfer. So waren die Verkäufe neuer Häuser im Juni um 6,6 ...
Die USA wollen die wegen der Corona-Pandemie verhängten Einreisebeschränkungen für Reisende aus Europa und anderen Staaten vorerst nicht aufheben. "Wegen der Delta-Variante werden wir die bestehenden Reisebeschränkun...
Der Volkswagen -Konzern hat Spekulationen um einen Verkauf des Schiffsmotorenbauers MAN Energy Solutions (MAN ES) zurückgewiesen. "MAN Energy Solutions gehört zum Volkswagen Konzern und es gibt keinerlei Grund, das z...