Wichtige Spitäler und Versicherer sind nicht bereit, das Mittel Aduhelm von Biogen einzusetzen oder zu bezahlen: Die Wirkung sei zuwenig erwiesen.
Nicht die Affäre löste den Rücktritt von Guy Lachappelle aus, sondern dass er meinte, sich nicht an die Regeln halten zu müssen.
Die US-Notenbank Fed sehe die Entwicklung «nicht entspannt», so Powell. Doch der Arbeitsmarkt sei noch nicht für eine Wende bereit.
Der Luxusgüterkonzern profitiert von den Lockerungen der Corona-Massnahmen. Auch das Onlinegeschäft läuft besser.
Nach dem massiven Einbruch im Vorjahr geht es nun ebenso rasant wieder nach oben für den Bündner Spezialchemiekonzern.
Die verwalteten Vermögen stiegen in den ersten sechs Monaten auf knapp 119 Milliarden Dollar. Die Prognosen werden angehoben.
Der Internetriese müsste laut der US-Finanzministerin die Rentabilitätsschwelle erreichen, um von der geplanten Steuer betroffen zu sein.
Ob Schnorcheln auf Maui oder Sixtinische Kapelle in Rom: Getyourguide stellt fest, dass Touristen-Highlights ziehen wie vor Corona. Ein Ranking.
Das Zuger Startup Camping Lodge will die Schweizer Campingplatz-Szene aufmischen. Im Business-Wigwam sitzen zwei ehemalige Finanz-Profis.
Weil neue Autos auf sich warten lassen, sind Occasionen begehrt - und teurer als früher. Gebrauchtwagen schieben die Schweizer Inflation an.
Dennoch sieht Julius Bär-Experte Philipp Lienhardt Qualität im Uhren-Titel. Weitere Themen: Immo-Aktien sowie seine drei Schweizer Favoriten.
Die Partners Group zieht Geld an wie ein Magnet. Wie investiert sie es? Hier sind ihre neusten, breit gestreuten Deals.
Der weltgrösste Vermögensverwalter kommuniziert geschickt einen Inflationsausgleich statt noch mehr Lohn für gut verdienende Banker.
Europäische Dividendenaktien performen gut. Auch Schweizer Titel spielen vorne mit. Ein Überblick über die Optionen für Anleger.
Durch die wochenlange Schlechtwetterphase ging viel Gemüse kaputt. Das bedeutet mehr Importe und höhere Preise für die Konsumenten.
Mit Steuern, Preiserhöhungen und Verboten will die EU-Kommission den Klimawandel aufhalten. Für Verbrennungsmotoren gibt es nun ein Enddatum.
Eine digitale US-Währung könnte die privaten Initiativen für Kryptowährungen konkurrieren. Die EZB ist mit ihren Plänen schon weiter als die Fed.
Soll der Lohn der Mitarbeiter wegen des Inflationsrisikos steigen? Ja, sagt Larry Fink, Chef des weltgrössten Vermögensverwalters.
Die Umsetzung des neuen Temporegimes soll etappenweise bis 2030 erfolgen. Zuvor hatte Winterthur ähnliche Pläne bekanntgegeben.
Top-Forscher könnten die Schweiz nun wegen fehlender Stipendien verlassen. Die EU stellt zwei Bedingungen für die Vollassoziierung.
Nach der angekündigten Hochstufung Spaniens zum Corona-Hochinzidenzgebiet gibt es zunächst keine Hinweise, dass eine grössere Zahl von Menschen ihre Mallorca-Urlaub vorzeitig abbrechen oder gebuchte Aufenthalte storn...
Wegen massiver Personalausfälle in vielen Bereichen hat die britische Regierung die Corona-Quarantäne-Regeln für weitere Berufsgruppen gelockert. So dürfen in England auch Zugführer, Grenzbeamte oder Feuerwehrleute, ...
WhatsApp-Chef Will Cathcart hat Enthüllungen zur Überwachungssoftware Pegasus der israelischen Firma NSO als "Weckruf" bezeichnet. "Mobiltelefone sind entweder für jeden sicher oder sie sind nicht für jeden sicher", ...
Der krisengeplagte und unter Kraftstoffmangel leidende Libanon erwirbt eine Million Tonnen Schweröl vom Irak. Beide Staaten unterzeichneten am Samstag einen entsprechenden Vertrag, wie das Medienbüro des irakischen M...
Bundespräsident Guy Parmelin hat in Tokio den japanischen Premierminister Yoshihide Suga getroffen. Suga sei bereit, Möglichkeiten zur Verbesserung des aktuellen Freihandelsabkommens auszuloten, sagte Parmelin am Sam...
Die Freiburger Kantonalbank (FKB/BCF) hat im ersten Halbjahr 2021 trotz dem von Negativzinsen und der Corona-Pandemie geprägten Umfeld den Gewinn gesteigert. Dabei konnte die Bank im Umfeld der starken Finanzmärkte v...
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat das Unternehmen Spacex von Tesla-Gründer Elon Musk mit einer Mission zum Jupitermond Europa beauftragt.
Bundespräsident Guy Parmelin hat in Tokio den japanischen Premierminister Yoshihide Suga getroffen. Suga sei bereit, Möglichkeiten zur Verbesserung des aktuellen Freihandelsabkommens auszuloten, sagte Parmelin am Sam...
Aufgrund Zehntausender Nachmeldungen hat Brasiliens Gesundheitsministerium innerhalb eines Tages mehr als 100'000 Corona-Infektionen registriert. Bei der Veröffentlichung der täglichen Fallzahlen am Freitagabend (Ort...
Der Wirtschaftswissenschafter Hans Würgler, der frühere Leiter der Konjunkturforschungsstelle (KOF) der ETH Zürich, ist am vergangenen Mittwoch im Alter von 94 Jahren verstorben. Das teilte seine Familie in einer am ...