Soll der Lohn der Mitarbeiter wegen des Inflationsrisikos steigen? Ja, sagt Larry Fink, Chef des weltgrössten Vermögensverwalters.
Die Umsetzung des neuen Temporegimes soll etappenweise bis 2030 erfolgen. Zuvor hatte Winterthur ähnliche Pläne bekanntgegeben.
Top-Forscher könnten die Schweiz nun wegen fehlender Stipendien verlassen. Die EU stellt zwei Bedingungen für die Vollassoziierung.
Der blaue Riese muss über 7 Millionen Franken wegen Missbrauchs seiner Marktmacht bezahlen. Hintergrund war eine Ausschreibung der Post.
Der Schweizer Zahlungsdienstleister will ab 2022 erste Märkte im Ausland anschliessen. In der Schweiz setzt Twint auf seinen Marktplatz.
Es gibt Leute, die hoffen auf Herdenimmunität und fordern Impfobligatorien – zumindest in Europa. Das ist unsolidarisch. Und es ist kurzsichtig.
Frisches Kapital sollen helfen, die Startschwierigkeiten des Nebelspalters zu überwinden.
Immer mehr Länder planen, Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren zu verbieten. Nicht nur in Europa, sondern weltweit.
Mit der digitalen Währung könnte die EZB beispielsweise noch tiefere Zinsen einführen. Doch es gibt viele Fragen zu klären.
Die Preise für Schweizer Luxusimmobilien sind 2020 um fast zehn Prozent gestiegen. Am meisten kosten schicke Häuser in Cologny bei Genf.
Nicht nur Richard Branson zahlt für eine Reise ins All. Weltraumtourismus ist Teil eines potenziellen Billionen-Geschäfts. Wie Anleger profitieren.
Das Verbot gilt für Schiffe über 25'000 Tonnen und soll das Weltkulturerbe ab dem 1. August schützen.
Obwohl die Netzstabilität höchste Priorität habe, könne es zu Ausfällen kommen, so der Swisscom-Chef. Grund sei ein Software-Update gewesen.
Die EU macht Druck: Ein ambitionierter Plan sieht vor, dass bald keine herkömmlichen Benzin- und Dieselfahrzeuge neu zugelassen werden.
Die Inflationsrate schoss weiter über das Ziel der US-Zentralbank Fed hinaus. Der Finanzmarkt reagierte unmittelbar.
Das Sustainable Aviation Fuel wird nun dem herkömmlichen Kerosin beigemischt. Denn noch wird nicht genug davon produziert.
Der Nahrungsmittelkonzern arbeitet mit Future Meat Technologies zusammen. Das Startup zählt zu den führenden Unternehmen beim unblutigen Fleisch.
Angehrn sitzt in der Geschäftsleitung des Versicherers Zurich. Per 1. November 2021 übernimmt der Manager die Leitung der Schweizer Finanzmarktaufsicht.
Der Bauchemiekonzern wächst nachhaltig. Aber die Gewinnsteigerungen rechtfertigen nicht eine so hohe Bewertung. Wir setzen mit einem Put auf fallende Kurse
Valiant expandiert am heimischen Markt und steigert den Gewinn. Es gibt hohe Dividenden und nachhaltig starke Renditen. Die Aktie ist ein Kauf.
Die US-Börsen haben sich am Mittwoch stabil gezeigt. Zeitweise übersprang der Dow Jones Industrial erneut die Hürde von 35 000 Punkten, bald darauf aber bröckelten die Gewinne wieder etwas ab. Stützend wirkten einers...
Am Flughafen Genf haben Mitarbeitende des Bodenabfertigers Swissport am Mittwoch die Arbeit niedergelegt. Die Aktion wurde von den Gewerkschaften Avenir Syndical und SSP organisiert. Swissport verurteilt die Aktion....
(Ausführliche Fassung) - Die wirtschaftliche Lage in den USA hat sich nach Einschätzung der US-Notenbank Fed zuletzt weiter verbessert. Die Wirtschaft sei im Zeitraum von Ende Mai bis Anfang Juli mit einem moderaten b...
Der Ferienhaus-Marktplatz HomeToGo heimst bei seinem Börsengang mittels einer Börsenhülle eine Milliardenbewertung ein. Der geplante Zusammenschluss mit dem Börsenganghilfsvehikel Lakestar Spac bewertet den Airbnb-Ko...
In Grossbritannien ist am Mittwoch mit mehr als 42 000 Neuinfektionen die höchste Zahl an Ansteckungen mit dem Coronavirus seit Mitte Januar verzeichnet worden. Das Land hatte zum Jahreswechsel den Höhepunkt der zwei...
Der Euro hat sich zur Wochenmitte im US-Handel noch etwas weiter erholt. Nachdem er in der Nacht zum Mittwoch auf 1,1772 Dollar und damit auf den tiefsten Stand seit Anfang April gesackt war, erholte er sich wieder b...
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben sich am Mittwoch im Handelsverlauf weiter deutlich erholt. Tags zuvor hatte der Inflationsschub im Juni die Festverzinslichen unter Druck gesetzt. Der Terminkontrakt für zehnjähr...
In Lettland hat die Regierung eine verpflichtende Corona-Impfung für Personal im Gesundheitsbereich und im Bildungswesen beschlossen. Von Oktober an müssen Beschäftigte von medizinischen, sozialen und pädagogischen E...
Reisende mit Wohnsitz in Deutschland müssen trotz der niedrigen Inzidenz in der Bundesrepublik weiterhin strenge Regeln bei der Einreise nach England befolgen. Entgegen der Erwartungen wurde Deutschland am Mittwoch i...
Das Tessiner Orthopädieunternehmen Medacta berichtet über einen Erfolg mit seiner Augmented-Reality-basierten Operationsplattform Nextar. Die ersten Operationen von umgekehrten Schulterarthroplastiken mit Hilfe diese...