Der Börsengang mit Schweizer Mittun übertraf die Erwartungen bei weitem. Das freut VR-Präsident und Grossaktionär Claudio Cisullo.
Nach dem Einbruch im Vorjahr sei man wieder nahe am Vorkrisenniveau, sagt Jean-Daniel Pasche, Präsident des Schweizerischen Uhrenverbands.
Dieter Zümpel sieht Chancen für Weltraumreisen. Selbst einsteigen würde der Kuoni-Chef allerdings nie.
Richard Branson macht den Weltraum-Tourismus zwar nicht für jeden, aber für viele erschwinglich. CO2-Austoss hin oder her.
Der Chef von Ulysse Nardin und Girard-Perregaux arbeitet laut einem Fachportal am Kauf der Uhrenmarken. Doch der Deal ist komplex.
Nun zeigt sich, wo die Grossbank nach den Skandalen Greensill und Archegos durchgreift: bei der Risikokontrolle und beim Investmentbanking.
Auch eine Teuerung über zwei Prozent kann künftig toleriert werden. Im Vordergrund der Geldpolitik stünden «günstige Finanzierungsbedingungen».
Finalverlierer England bekommt 3 Millionen Euro weniger von der Uefa. Insgesamt will der Verband 331 Millionen Euro an die Teams ausschütten.
Richard Branson ist mit seinem Raumschiff noch vor Amazon-Gründer Jeff Bezos ins Weltall geflogen und wohlbehalten wieder auf der Erde gelandet.
Janet Yellen ist bei der geplanten globalen Steuerreform vor allem bezüglich Zeitplan etwas pessimistischer als andere Politiker.
Bis Ende Monat sollen die Masken in den Schweizer Läden fallen, fordert die Swiss Retail Federation.
Gewisse Firmen müssen sich künftig einer Prüfung unterziehen, bevor sie an einer Börse im Ausland Anteilsscheine ausgeben dürfen.
Damals war es USA gegen die Sowjetunion, jetzt ist es Branson gegen Bezos: Wer von den beiden Milliardäre startet als erster in den Weltraum?
Mit Sophia Genetics zieht es eines der vielversprechendsten Schweizer Startups für den Börsengang in die USA. Das ist kein Grund, Trübsal zu blasen.
Die Premium-Automarke Genesis aus Südkorea tritt mit Servicepaketen gegen die deutsche Übermacht an. Dafür verzichtet sie auf Händler.
Für Christian Gattiker, Research-Chef von Julius Bär, beginnt in der Schweiz und in Europa eine «Aktien-Hausse».
Ausrottung, Eliminierung oder damit leben? Gemäss einer Studie ist eine Ausrottung wohl nicht realistisch, die lokale Eliminierung aber schon.
Mehr Spielraum - das klingt erstmal gut. Doch was bedeutet das neue Inflationsziel der Europäischen Zentralbank für Sparer? Volkswirte haben dazu eine klare Meinung.
Was der Bundesrat denkt, warum eine gewisse Skepsis bliebt und wie fit unsere KMUs sind: Ein Interview mit Ivo Furrer über die Digitalisierung.
Multimillionär und Iota-Gründer Dominik Schiener kommt mit seiner Kryptowährung in die Schweiz. In Zug hat er eine Stiftung gegründet.
Rund ein Dreivierteljahr vor dem Ende seiner Amtszeit hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron weitere Schritte auf seinem Reformkurs angekündigt. Zum Oktober solle eine Erneuerung der Arbeitslosenversicherung in Kr...
Der bekannteste US-Index Dow Jones Industrial hat zum Wochenstart erstmals wieder seit seinem Rekordhoch im Mai die Marke von 35 000 Punkten getestet. Die anderen drei US-Indizes erklommen vor dem Start der Berichtss...
Frankreich führt eine verpflichtende Corona-Impfung für Personal im Gesundheitsbereich ein. Bis Mitte September haben Angestellte in Krankenhäusern und Pflegeheimen sowie Arbeitskräfte mit Kontakt zu Risikopatienten ...
Wohneigentum ist auch in Zeiten der Corona-Pandemie weiter stark gefragt. Im zweiten Quartal 2021 sind die Preise für Wohneigentum in der Schweiz weiter gestiegen. Gegenüber dem ersten Quartal hat sich der Preisansti...
Der Euro hat sich am Montag im US-Handel nach einer kleinen Berg- und Talfahrt nur noch wenig bewegt und ist um die Marke von 1,1860 US-Dollar gependelt. Rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street kost...
US-Staatsanleihen sind am Montag nach anfänglichen Kursgewinnen in die Verlustzone gedreht. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) gab im späten Handel um 0,01 Prozent auf 133,37 Punkte nach. D...
Zur Eindämmung der schon seit Tagen rasant steigenden Infektionszahlen schränkt der spanische Corona-Hotspot Katalonien nächtliche Aktivitäten weiter ein. Restaurants, Bars, Kultur- und Sportlokale sowie alle anderen...
Nach einem leicht schwächeren Start ist der bekannteste US-Index Dow Jones Industrial am Montag ins Plus gedreht. Im frühen Geschäft testete er kurz die Marke von 35 000 Punkten und legte rund zwei Stunden vor Handel...
In dem auch bei Deutschen beliebten Urlaubsland Portugal ist die Zahl der Krankenhauspatienten mit Covid-19 deutlich angestiegen. Erstmals seit Ende März lag dieser Wert am Montag wieder über 700. Er sei innerhalb ei...
Der Prozess in London gegen eine Tochterfirma der Beteiligungsgesellschaft Arundel ist abgeschlossen worden. Das Urteil in dem Fall ist allerdings noch nicht bekannt. Laut einer Mitteilung von Arundel vom Montag best...