Schlagzeilen |
Samstag, 10. Juli 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Gewisse Firmen müssen sich künftig einer Prüfung unterziehen, bevor sie an einer Börse im Ausland Anteilsscheine ausgeben dürfen.

Damals war es USA gegen die Sowjetunion, jetzt ist es Branson gegen Bezos: Wer von den beiden Milliardäre startet als erster in den Weltraum?

Mit Sophia Genetics zieht es eines der vielversprechendsten Schweizer Startups für den Börsengang in die USA. Das ist kein Grund, Trübsal zu blasen.

Die Premium-Automarke Genesis aus Südkorea tritt mit Servicepaketen gegen die deutsche Übermacht an. Dafür verzichtet sie auf Händler.

Für Christian Gattiker, Research-Chef von Julius Bär, beginnt in der Schweiz und in Europa eine «Aktien-Hausse».

Ausrottung, Eliminierung oder damit leben? Gemäss einer Studie ist eine Ausrottung wohl nicht realistisch, die lokale Eliminierung aber schon.

Mehr Spielraum - das klingt erstmal gut. Doch was bedeutet das neue Inflationsziel der Europäischen Zentralbank für Sparer? Volkswirte haben dazu eine klare Meinung.

Was der Bundesrat denkt, warum eine gewisse Skepsis bliebt und wie fit unsere KMUs sind: Ein Interview mit Ivo Furrer über die Digitalisierung.

Multimillionär und Iota-Gründer Dominik Schiener kommt mit seiner Kryptowährung in die Schweiz. In Zug hat er eine Stiftung gegründet.

Der weltgrösste Uhrenkonzern gehört nach 23 Jahren nicht mehr zum wichtigsten Schweizer Aktienindex - Techhersteller Logitech erhält den Platz.

Per offenem Brief verspricht der Chef der grössten Krypto-Börse, eng mit den Behörden zu kooperieren. Jetzt fehlt nur noch ein fester Firmensitz.

Wie wird sich der Ölpreis entwickeln, und bleiben die Tech-Aktien FAANG+ ein gutes Investment? AXA IM-Experte Franz Wenzel liefert die Antworten.

Die Basler Pharmamultis streiten sich in den USA - wegen eines ziemlichen alten Deals zwischen zwei Tochterfirmen. Es geht um 210 Millionen Dollar.

Die unterschiedlichen Vorschriften für Flugpassagiere schrecken das Publikum ab. Der Dachverband der Airlines IATA fordert eine Umkehr.

Gartenbau, Recycling, Immobilien: Natalie Spross führt die Spross-Gruppe in der fünften Generation. Interview mit einer Familienunternehmerin.

Köpfe in Tüten sollen die Menschen vom Einkaufstourismus abbringen: Die neue «Kauft in der Schweiz»-Kampagne ist ziemlich begrenzt.

Viele Familien können sich ein Einfamilienhaus abseits der Zentren immer noch leisten. Doch früher waren Eigenheime deutlich bezahlbarer.

Die Migros Aare muss einen Abschreiber verbuchen. Wie hoch dieser ist, will sie nicht verraten.

So schlagen sich sechs unterschiedliche Beizerinnen und Beizer nach der Wiedereröffnung ihrer Betriebe.

Die Skandale um Archegos und Greensill haben die Reputation der Bank offensichtlich beschädigt: Viele Investment Banker kehren ihr den Rücken.

Europäische Start-ups sammeln mehr Geld ein als je zuvor. Aber das rekordverdächtige Jahr macht inzwischen selbst einigen der grössten Fans der Branche Sorgen.

Die Finanzminister der grossen Industrie- und Handelsstaaten haben eine globale Steuerreform mit Mindeststeuern für grosse Unternehmen beschlossen. Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) sprach am Samstag beim Treffen mit sei...

Der Bahnhof von Lausanne ist am frühen Samstagnachmittag polizeilich geräumt worden. Der Grund dafür waren zwei auf einem Perron zurückgelassene herrenlose Koffer. Ein Bombenräumungskommando der Polizei war vor Ort i...

Im Kampf gegen Geldwäsche will die EU-Kommission nicht nur eine Bargeldobergrenze einführen, sondern auch eine neue Überwachungsbehörde aufbauen. Dokumenten zufolge, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen, soll d...

US-Finanzministerin Janet Yellen hat ein Ende der europäischen Digitalsteuern angemahnt, wenn die geplante globale Steuerreform umgesetzt werden soll. Sie hoffe, dass die internationale Einigung auf eine Neuverteilun...

In Italien hat der späte Beginn der Tourismussaison den Neustart des Urlaubssektors nach der Lockerung von Corona-Beschränkungen gebremst.

Spaniens Tourismusindustrie hat mit einer Mischung aus Trotz und Kritik auf die Einstufung des gesamten Landes als Risikogebiet durch Deutschland reagiert.

Trotz wieder steigender Corona-Infektionszahlen in verschiedenen Ländern ist die Urlaubssaison in Europa nach Einschätzung der EU-Kommission nicht in Gefahr. Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni sagte den Zeitungen d...

Europaabgeordnete und Firmenchefs fordern mit Blick auf Europas Energieversorgung von der EU-Kommission eine ambitioniertere Klimapolitik. Mit bevorstehenden Vorschlägen wie Europa seine Treibhausgasemissionen massiv...

Die europäische Gesundheitsbehörde ECDC hat im Zusammenhang mit der Fussball-EM erstmals auch Corona-Fälle in Deutschland gezählt. Insgesamt lassen sich 18 Infektionen in Deutschland mit der EM in Verbindung bringen,...