Schlagzeilen |
Freitag, 09. Juli 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Damals war es USA gegen die Sowjetunion, jetzt ist es Branson gegen Bezos: Wer von den beiden Milliardäre startet als erster in den Weltraum?

Die Premium-Automarke Genesis aus Südkorea tritt mit Servicepaketen gegen die deutsche Übermacht an. Dafür verzichtet sie auf Händler.

Für Christian Gattiker, Research-Chef von Julius Bär, beginnt in der Schweiz und in Europa eine «Aktien-Hausse».

Ausrottung, Eliminierung oder damit leben? Gemäss einer Studie ist eine Ausrottung wohl nicht realistisch, die lokale Eliminierung aber schon.

Mehr Spielraum - das klingt erstmal gut. Doch was bedeutet das neue Inflationsziel der Europäischen Zentralbank für Sparer? Volkswirte haben dazu eine klare Meinung.

Was der Bundesrat denkt, warum eine gewisse Skepsis bliebt und wie fit unsere KMUs sind: Ein Interview mit Ivo Furrer über die Digitalisierung.

Multimillionär und Iota-Gründer Dominik Schiener kommt mit seiner Kryptowährung in die Schweiz. In Zug hat er eine Stiftung gegründet.

Der weltgrösste Uhrenkonzern gehört nach 23 Jahren nicht mehr zum wichtigsten Schweizer Aktienindex - Techhersteller Logitech erhält den Platz.

Per offenem Brief verspricht der Chef der grössten Krypto-Börse, eng mit den Behörden zu kooperieren. Jetzt fehlt nur noch ein fester Firmensitz.

Wie wird sich der Ölpreis entwickeln, und bleiben die Tech-Aktien FAANG+ ein gutes Investment? AXA IM-Experte Franz Wenzel liefert die Antworten.

Die Basler Pharmamultis streiten sich in den USA - wegen eines ziemlichen alten Deals zwischen zwei Tochterfirmen. Es geht um 210 Millionen Dollar.

Die unterschiedlichen Vorschriften für Flugpassagiere schrecken das Publikum ab. Der Dachverband der Airlines IATA fordert eine Umkehr.

Gartenbau, Recycling, Immobilien: Natalie Spross führt die Spross-Gruppe in der fünften Generation. Interview mit einer Familienunternehmerin.

Köpfe in Tüten sollen die Menschen vom Einkaufstourismus abbringen: Die neue «Kauft in der Schweiz»-Kampagne ist ziemlich begrenzt.

Viele Familien können sich ein Einfamilienhaus abseits der Zentren immer noch leisten. Doch früher waren Eigenheime deutlich bezahlbarer.

Die Migros Aare muss einen Abschreiber verbuchen. Wie hoch dieser ist, will sie nicht verraten.

So schlagen sich sechs unterschiedliche Beizerinnen und Beizer nach der Wiedereröffnung ihrer Betriebe.

Die Skandale um Archegos und Greensill haben die Reputation der Bank offensichtlich beschädigt: Viele Investment Banker kehren ihr den Rücken.

Revolut hats vorgemacht, Neon will nachziehen. Kreditkarten werden virtuell und ändern automatisch ihre Nummern. Das soll besser vor Missbrauch schützen.

Anlegen Zwei Streaming-Milliardäre sind daran, ihre Vormacht auszubauen. Anleger ­können mitprofitieren.

Die Wall Street hat die Kursverluste der vergangenen Tage am Freitag abgeschüttelt. Auf dem ermässigten Kursniveau griffen die Anleger vor allem bei den zuletzt vernachlässigten Standardwerten beherzter zu. Nun hinkt...

Die amtierende Chefin der US-Arzneimittelbehörde FDA will eine Untersuchung über die Zulassung eines umstrittenen neuen Alzheimer-Medikaments erreichen. Sie habe bei den zuständigen Prüfern des US-Gesundheitsminister...

Der Euro hat am Freitag nach anfänglichen Verlusten weiter zugelegt. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung im New Yorker Handel 1,1877 US-Dollar. Früh am Tag war der Kurs noch bis auf 1,1825 Dollar und damit in Ri...

Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Freitag zu Handelsbeginn deutlich gefallen. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) sank um 0,31 Prozent auf 133,41 Punkte. Die gegenläufige Rendite erhol...

US-Präsident Joe Biden will den Wettbewerb in der amerikanischen Wirtschaft fördern und der Übermacht von Grosskonzernen in bestimmten Branchen Einhalt gebieten.

Pocken sind dank Impfungen ausgerottet, Krankheiten wie Polio und Diphtherie nahezu vollständig zurückgedrängt. Weitere grosse Durchbrüche gab es seitdem aber nur wenige. Dann kam Corona.

(Zusammenfassung) - Herbert Diess soll den VW-Konzern mit einer neuen Strategie weiterführen und den Umbruch durch die Digitalisierung in der Autobranche angehen. Der Aufsichtsrat beschloss am Freitag, dass der Vorsta...

Die Wall Street gibt sich zum Wochenausklang nach dem jüngsten Rückschlag versöhnlich. Auf dem ermässigten Kursniveau griffen die Anleger am Freitag vor allem bei den zuletzt vernachlässigten Standardwerten beherzter...

Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat dem Bayer-Nierenmedikament Finerenon (Marke Kerendia) die Zulassung in den USA erteilt. Das Mittel sei zugelassen zur Senkung des Risikos für einen anhaltenden Rückgang der geschätzt...

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.