Die unterschiedlichen Vorschriften für Flugpassagiere schrecken das Publikum ab. Der Dachverband der Airlines IATA fordert eine Umkehr.
So schlagen sich sechs unterschiedliche Beizerinnen und Beizer nach der Wiedereröffnung ihrer Betriebe.
Die Skandale um Archegos und Greensill haben die Reputation der Bank offensichtlich beschädigt: Viele Investment Banker kehren ihr den Rücken.
Männer müssen deutlich mehr für die Versicherung zahlen. Auch von Rauchern wird ein stolzer Aufpreis verlangt.
Die Eigenheime kosten über 6 Prozent mehr als noch im letzten Jahr. Besonders deutlich stiegen die Preise bei Genf und in der Ostschweiz.
Der Hersteller von Textilmaschinen überrascht mit starkem Bestelleingang im Halbjahr. Anleger setzen auf positive Überraschungen.
Wertschöpfung oder Wachstumspotenzial? Diese alte Frage wird für Anleger immer irrelevanter. Warum? Weil sich die Wirtschaft wandelt.
Wieso Konsumenten länger als sonst auf Waren warten müssen und welche Chancen dies vor allem für die See- und Luftfrachtbranche birgt. Und für Investoren.
Binance gerät unter massiven Druck: Nach Deutschland, Grossbritannien, Japan, Kanada und den USA ermittelt nun auch Thailand.
Die Inflationsraten schiessen in die Höhe. Das bedeutet Gegenwind für viele Unternehmen. Eine Ausnahme ist der Bereich Infrastruktur.
Neue Anbieter wie Yuh bringen die Devisen-Margen bei Kartenzahlungen zum Schmelzen. Sollte man denken. Doch die Unterschiede bleiben riesig.
Die Aufträge fielen im Mai so drastisch ab wie im Lockdown-Frühjahr 2020. Ein Grund: die globalen Material- und Nachschub-Mängel.
Die Lausanner Startup will an die US-Börse Nasdaq - mit Hilfe der Credit Suisse und weiteren Grossbanken.
Der schillernde Unternehmer hat womöglich gegen deutsche Bankengesetze verstossen. Die Spuren führen zu Windhorsts Vehikel Evergreen Funding.
Der Deal zwischen dem kroatische Selfmademan und Volkswagen ist perfekt: Rimac wird Mehrheitseigner eines Joint-Ventures, das Bugatti enthält.
Bei Airlines wie Swiss ist wieder mehr los. Wie gelingt es, viele Flugzeuge zu reaktivieren? Und was heisst das für Kunden? Antworten im Podcast.
Die Pharmaindustrie bezahlt sehr gut. Und die Digitalisierung könnte sich als weiterer Booster für die Löhne erweisen.
Die Grossbank will auch künftig den Angestellten die Arbeit von zuhause aus ermöglichen. Auf eine klare Vorgabe verzichtet die CS jedoch.
Die Bankerin übernimmt die Nachfolge von James Walker, der für die CS in die USA wechselt. Hannaford stösst von Goldman Sachs zur Schweizer Bank.
Die Partner wollen eine halbe Milliarde Euro investieren, um LKW mit Elektrizität zu versorgen. Mindestens 1700 Strom-Tankstellen sind vorgesehen.
Die US-Börsen haben am Mittwoch moderate Gewinne verbucht. Erst favorisierten Anleger wie schon am Vortag die Technologiewerte, was dem Nasdaq 100 zu einem erneuten Rekord verhalf. Dann aber liess der Schwung für den...
Die US-Börsen haben am Mittwoch moderate Gewinne verbucht. Erst favorisierten Anleger wie schon am Vortag die Technologiewerte, was dem Nasdaq 100 zu einem erneuten Rekord verhalf. Dann aber liess der Schwung für den...
Für Privatanlegerinnen und -anleger gibt es im Handel mit Aktien immer wieder Fragen und Missverständnisse. cash.ch klärt auf.
Axpo verkauft fünf weitere Windparks in Frankreich an einen Spezialfonds der Encavis Asset Management AG. Damit setzt der Stromkonzern sein Ziel um, zusätzliche Erlöse aus dem Bereich Windenergie zu erwirtschaften. Ü...
Die Europäische Zentralbank (EZB) will laut Notenbankkreisen ihr Inflationsziel anheben. Zudem soll es mehr Spielraum geben, um bei Bedarf einen höheren Wert zuzulassen, erfuhr die Nachrichtenagentur Bloomberg von ni...
Der Euro hat seine Talfahrt am Mittwoch fortgesetzt. Im Verlauf war die Gemeinschaftswährung nur noch 1,1782 US-Dollar wert, was den niedrigsten Wechselkurs seit drei Monaten bedeutete. Dann aber kehrte er wieder kna...
Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Mittwoch gestiegen. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) kletterte im späten Handel um 0,18 Prozent auf 133,59 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Anleihe...
(Ausführliche Fassung) - Die US-Notenbank gibt weiterhin vorsichtige Signale für eine geldpolitische Wende. Mitglieder des Entscheidungsgremiums der Fed erwarten weitere Fortschritte bei der Erreichung der wirtschaftl...
Nach dem Aufstieg des bisherigen Finanzchefs Helmut Ruhl zum neuen Konzernchef im März hat die Amag einen Nachfolger gefunden: Martin Meyer habe per 1. Juli das Amt des Finanzchefs der Gruppe übernommen, teilte der A...
Die US-Notenbank hat ein weiteres vorsichtiges Signal für eine geldpolitische Wende gegeben. Mitglieder des Entscheidungsgremiums der Fed erwarten weitere Fortschritte bei der Erreichung der wirtschaftlichen Ziele, w...