Schlagzeilen |
Montag, 05. Juli 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Bankerin übernimmt die Nachfolge von James Walker, der für die CS in die USA wechselt. Hannaford stösst von Goldman Sachs zur Schweizer Bank.

Die Partner wollen eine halbe Milliarde Euro investieren, um LKW mit Elektrizität zu versorgen. Mindestens 1700 Strom-Tankstellen sind vorgesehen.

Andy Jassy - ein Mann tritt aus Jeff Bezos Schatten. Wer ist dieser Amazon-Veteran, der heute zum CEO wird?

Swisscanto Invest Asset Allocation im Juli 2021

Madhavpeddi löst Tony Hayward an der Spitze ab. Damit ist der Führungswechsel beim Zuger Rohstoff-Giganten komplett - denn auch der CEO ist neu.

Der renommierte Rechtsexperte kommt in einem Gutachten zu einem vernichtenden Urteil zum Vorgehen der Bundesrates.

Ihm wird Amtsmissbrauch vorgeworfen. Brühlhart war Chef der vatikanischen Finanzaufsichtsbehörde. Es geht um einen verlustreichen Immobiiendeal in London.

Das Telekom-Unternehmen dementiert Aussagen, wonach der Eigentümer sich aus der Schweiz «zurückziehen» werde.

Müller-Bier wird künftig grösstenteils von Falken in Schaffhausen gebraut. In Baden entsteht eine Gasthausbrauerei.

Immobilien-Experte Donato Scognamiglio über Wohnwünsche heute, die Eigenheim-Preise nach den Babyboomern – und die wahren Risiken des Homeoffice.

Der Jurist macht sich als Berater selbständig und gründet dafür eine Gesellschaft.

Die Basler seien in Gesprächen mit der  FDA über eine beschleunigte Zulassung von Gantenerumab, heisst es. Es geht um Milliarden.

Die USA, Frankreich und Deutschland planen einen Raubzug auf die kompetitiven Länder. Die Schweiz müsste Widerstand leisten.

Der Wunsch nach Eigentum sei von der Pandemie verstärkt worden, so Heinz Huber. Vorsichtig sei die Raiffeisen bei den Anlageimmobilien.

Trotz Vorbehalten schliesst sich die Schweiz der Initiative an. Etwa 250 Konzerne hierzulande sind von den Plänen betroffen.

Die Bank bietet Topmanagern eine Gehaltserhöhungen an. Damit möchte sie Abgänge nach den Skandalen bei Archegos und Greensill eindämmen.

Federer kooperiert mit dem britischen Onlinehändler Matchesfashion und bringt einen limitierten Schuh der Marke On auf die Plattform.

Der Genderstern gilt als Weiterentwicklung der genderneutralen Sprache. Ob er dies wirklich ist?

Das Management der Schweizer Topkonzerne wird immer noch von Männern dominiert. Doch es gibt Ausnahmen - etwa Roche und die Partners Group.

Ab September werden die Banker schrittweise ins Büro zurückgeholt. Danach soll im ganzen Konzern ein hybrides System eingeführt werden.

Wenn Führungskräfte auf privater Basis Aktien der eigenen Firma kaufen, dann schauen Investorinnen und Investoren genau hin. In den letzten fünf Wochen kam es in der Schweiz vor allem zu Gewinnmitnahmen. Ein Überblick.

In Israel hat die Wirksamkeit der Pfizer /Biontech-Impfung gegen das Coronavirus nach Angaben des Gesundheitsministeriums in den vergangenen Wochen deutlich nachgelassen. Parallel habe sich die aggressivere Delta-Var...

Der Euro hat sich am Montag wenig verändert. Im späten Handel kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,1866 US-Dollar und damit kaum mehr als am Nachmittag. Insgesamt hielten sich die Kursausschläge in Grenzen....

Beim Winterthurer Spinnereimaschinenhersteller Rieter füllen sich die Orderbücher schnell. Im ersten Halbjahr 2021 habe man einen Bestellungseingang von rund 975 Millionen Franken realisiert, teilte das Unternehmen a...

Der Labordienstleister und Pharmazulieferer Sartorius wird nach guten Geschäften in den ersten sechs Monaten zuversichtlicher für das Gesamtjahr. So soll der Umsatz 2021 währungsbereinigt statt um etwa 35 Prozent jet...

(Ausführliche Fassung) - In England sollen am 19. Juli alle Corona-Massnahmen beendet werden. Dann fallen Abstandsregeln, Maskenpflicht und die Vorschrift zum Homeoffice weg, wie der britische Premierminister Boris Jo...

Die wichtigsten europäischen Indizes haben sich am Montag nur wenig von der Stelle bewegt. Nachdem die Anleger bereits am Freitag verhalten auf den recht robust ausgefallenen US-Arbeitsmarktbericht reagiert hatten, f...

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Die Schweizer Börse ist schwunglos in die neue Handelswoche gestartet.

Der Dax hat am Montag dank positiver Stimmungsdaten aus Europa seine Anfangsschwäche abgeschüttelt. Zum Handelsende notierte der deutsche Leitindex 0,08 Prozent höher bei 15 661,97 Punkten. Insgesamt tritt er aber sc...