Schlagzeilen |
Freitag, 02. Juli 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Jurist macht sich als Berater selbständig und gründet dafür eine Gesellschaft.

Die Basler seien in Gesprächen mit der  FDA über eine beschleunigte Zulassung von Gantenerumab, heisst es. Es geht um Milliarden.

Die USA, Frankreich und Deutschland planen einen Raubzug auf die kompetitiven Länder. Die Schweiz müsste Widerstand leisten.

Der Wunsch nach Eigentum sei von der Pandemie verstärkt worden, so Heinz Huber. Vorsichtig sei die Raiffeisen bei den Anlageimmobilien.

Trotz Vorbehalten schliesst sich die Schweiz der Initiative an. Etwa 250 Konzerne hierzulande sind von den Plänen betroffen.

Die Bank bietet Topmanagern eine Gehaltserhöhungen an. Damit möchte sie Abgänge nach den Skandalen bei Archegos und Greensill eindämmen.

Federer kooperiert mit dem britischen Onlinehändler Matchesfashion und bringt einen limitierten Schuh der Marke On auf die Plattform.

Der Genderstern gilt als Weiterentwicklung der genderneutralen Sprache. Ob er dies wirklich ist?

Das Management der Schweizer Topkonzerne wird immer noch von Männern dominiert. Doch es gibt Ausnahmen - etwa Roche und die Partners Group.

Ab September werden die Banker schrittweise ins Büro zurückgeholt. Danach soll im ganzen Konzern ein hybrides System eingeführt werden.

Laut einer Umfrage von S-GE rechnen 67 Prozent aller KMU im zweiten Halbjahr 2021 mit steigenden Ausfuhren.

Der Basler Pharmakonzern will die Belegschaft in der Entwicklungsabteilung bis zum Ende des Jahres um 5 bis 7 Prozent reduzieren.

Nach dem Entscheid des Bundesrats für den Kauf der US-amerikanischen F-35-Kampfjets bringen die Gegner nun eine Volksinitiative gegen diese Beschaffung.

Der Genfer Luxuskonzern Richemont übernimmt das belgische Traditionshaus Delvaux vollständig. Das Label verfügt über rund 50 Boutiquen weltweit.

Das Fintech Yapeal will bei seinen Kunden frisches Kapital aufnehmen. Für mehr Bekanntheit soll Fussball-Sponsoring sorgen, sagt Firmenchef Hilgendorff.

25 Jahre nach dem Aus für den R5 plant der Autobauer das Revival als Elektroauto. Die neuen E-Renaults sollen weniger kosten als die Konkurrenz.

Jetzt lässt sich wieder einfacher eine Stelle finden: Besonders in der IT, der Gastronomie und in der Pflege sind Leute gesucht.

Die erste Million in Aktien zu verdienen, klingt für einige nach purer Zockerei. Doch das Gegenteil ist der Fall. Wer langfristig denkt, früh anfängt und breit investiert, hat exzellente Chancen.

Dividenden stehen bei Anlegern nach wie vor hoch im Kurs. Eine Anleitung, wie Anleger mit Fokus Dividende vorgehen sollten.

Hebelprodukte bieten viele Möglichkeiten: Neben der Depotabsicherung eignen sich Optionen auch für Spekulationen. cash erläutert die verschiedenen Strategien.

US-Präsident Joe Biden pocht auf eine Reform des Einwanderungsrechts der Vereinigten Staaten. "Im Wettbewerb um das 21. Jahrhundert brauchen wir ein Einwanderungssystem, das sowohl unsere Werte widerspiegelt als auch...

Das Ölkartell Opec und seine Partnerländer haben sich auch am zweiten Verhandlungstag nicht auf eine neue Förderstrategie ab August einigen können. Die Verhandlungen der als Opec+ bekannten Allianz wurden auf Montagn...

Angesichts einer starken Arbeitsmarkterholung in den Vereinigten Staaten haben die US-Börsen am Freitag neue Höchststände erklommen. Zudem gingen im Mai im Vergleich zum April bei der Industrie etwas mehr Aufträge ei...

Die Jobverluste am Finanzplatz Frankfurt werden durch Zugänge in Folge des Brexits nicht ausgeglichen.

US-Staatsanleihen haben am Freitag ihre frühen Gewinne ausgebaut. Nach Einschätzung von Marktbeobachtern verlieh der überraschende Anstieg der Arbeitslosenquote den festverzinslichen Auftrieb. Der Terminkontrakt für ...

Der Euro hat am Freitag im US-Handelsverlauf wieder etwas zugelegt. Nachdem die Gemeinschaftswährung eine Stunde vor dem Start an der Wall Street bis auf 1,1808 US-Dollar und damit den tiefsten Stand seit Anfang Apri...

130 Länder haben sich diese Woche auf eine umfassende Steuerreform geeinigt.

Russlands Staatschef Wladimir Putin und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron setzen auf bessere Beziehungen zwischen Russland und Europa. Drängende Themen wie Cybersicherheit, der Kampf gegen den weltweiten Terroris...

Angesichts einer starken Arbeitsmarkterholung in den Vereinigten Staaten haben die US-Börsen am Freitag neue Höchststände erklommen. Zudem gingen im Mai im Vergleich zum April bei der Industrie etwas mehr Aufträge ei...

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat angesichts der Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus eindringlich für Impfungen geworben. "Wir machen uns Sorgen wegen der Delta-Variante, sie wird die (Zah...