Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. Juli 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Bank bietet Topmanagern eine Gehaltserhöhungen an. Damit möchte sie Abgänge nach den Skandalen bei Archegos und Greensill eindämmen.

Federer kooperiert mit dem britischen Onlinehändler Matchesfashion und bringt einen limitierten Schuh der Marke On auf die Plattform.

Ab September werden die Banker schrittweise ins Büro zurückgeholt. Danach soll im ganzen Konzern ein hybrides System eingeführt werden.

Laut einer Umfrage von S-GE rechnen 67 Prozent aller KMU im zweiten Halbjahr 2021 mit steigenden Ausfuhren.

Der Basler Pharmakonzern will die Belegschaft in der Entwicklungsabteilung bis zum Ende des Jahres um 5 bis 7 Prozent reduzieren.

Nach dem Entscheid des Bundesrats für den Kauf der US-amerikanischen F-35-Kampfjets bringen die Gegner nun eine Volksinitiative gegen diese Beschaffung.

Der Genfer Luxuskonzern Richemont übernimmt das belgische Traditionshaus Delvaux vollständig. Das Label verfügt über rund 50 Boutiquen weltweit.

Das Fintech Yapeal will bei seinen Kunden frisches Kapital aufnehmen. Für mehr Bekanntheit soll Fussball-Sponsoring sorgen, sagt Firmenchef Hilgendorff.

25 Jahre nach dem Aus für den R5 plant der Autobauer das Revival als Elektroauto. Die neuen E-Renaults sollen weniger kosten als die Konkurrenz.

Jetzt lässt sich wieder einfacher eine Stelle finden: Besonders in der IT, der Gastronomie und in der Pflege sind Leute gesucht.

Die erste Million in Aktien zu verdienen, klingt für einige nach purer Zockerei. Doch das Gegenteil ist der Fall. Wer langfristig denkt, früh anfängt und breit investiert, hat exzellente Chancen.

Dividenden stehen bei Anlegern nach wie vor hoch im Kurs. Eine Anleitung, wie Anleger mit Fokus Dividende vorgehen sollten.

Hebelprodukte bieten viele Möglichkeiten: Neben der Depotabsicherung eignen sich Optionen auch für Spekulationen. cash erläutert die verschiedenen Strategien.

Nach dem guten ersten Aktien-Halbjahr werden «Perlen» am Aktienmarkt rarer. cash.ch nennt fünf zu Unrecht verschmähte Titel, die in den nächsten Monate noch Potential ausspielen können.

Roland Lötscher, der Chef von Mobility, über Tech im Auto, den Trend zum E-Wagen und darüber, wie seine Kunden mehr Fahrt aufnehmen könnten.

Für die neue grüne Nautilus von Patek Philippe werden Preise verlangt, die alle bisherigen Exzesse im Secondhand-Markt in den Schatten stellen.

Der saudische Kronprinz will sein Land vom Öl unabhängig machen. Dazu gehört der Ausbau der Transportindustrie mit einer zweiten Staatsairline.

Im zweiten Quartal blieben die Hypothekarzinsen konstant. Der Markt scheint damit keine anhaltende Inflation in der Schweiz zu erwarten.

Kommt nach dem ersten Alzheimer-Medikament von Biogen der grosse Durchbruch in der Neurologie? Die Chancen stehen gut.

Der neue Commerzbank-Chef Manfred Knof plant offenbar den Abbau der Hälfte der Stellen in der Kommunikationsabteilung.

(neu: Schlusskurs.) - Die zum Firmenimperium der deutschen Milliardärsfamilie Reimann gehörende US-Donutkette Krispy Kreme hat bei ihrem Börsengang in New York deutlich weniger Geld eingenommen als erhofft. Das Untern...

Die US-Wirtschaft wird in diesem Jahr nach Ansicht des Internationalen Währungsfonds (IWF) um rund sieben Prozent wachsen. Das entspräche der stärksten Wachstumsrate seit fast 40 Jahren, erklärte IWF-Chefin Kristalin...

Weitere Gewinne haben am Donnerstag den viel beachteten S&P 500 erneut auf ein Rekordhoch geschoben. Der marktbreite US-Index schloss 0,52 Prozent höher auf 4319,94 Punkten und baute damit seinen aussergewöhnlich krä...

Nach jahrelangen Ermittlungen erhebt die Staatsanwaltschaft in New York erstmals Anklage gegen die Geschäftspraktiken der Trump-Organisation. In der am Donnerstag veröffentlichten Anklage vor einem New Yorker Gericht...

IAZI-CEO Donato Scognamiglio sieht klare Folgen einer möglichen US-Zinserhöhung für Schweizer Immobilienpreise und -kredite, wie er im cash-Interview sagt. Prägend werden auch andere Bedürfnisse ans Wohnen und Arbeiten.

(Ausführliche Fassung) - Der Wertpapier-Broker Robinhood treibt nach der Beilegung brisanter Rechtskonflikte seinen Börsengang voran. Das Unternehmen veröffentlichte am Donnerstag seinen Wertpapierprospekt und gewährt...

(Ausführliche Fassung) - Das Ölkartell Opec und seine Partnerländer haben sich vorerst nicht auf eine Strategie zur Ausweitung der Fördermengen einigen können. Die Online-Verhandlungen der sogenannten Opec+ werden des...

Der Eurokurs hat im US-Handel geschwächelt. Nachdem die Gemeinschaftswährung im europäischen Geschäft zeitweise auf den tiefsten Stand seit fast drei Monaten sackte und sich dann wieder erholte, ging es rund eine Stu...

US-Staatsanleihen sind am Donnerstag nach anfänglich leichten Kursgewinnen in die Verlustzone gedreht. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) sank im späten Geschäft um 0,04 Prozent auf 132,27 ...

Die Weltgesundheitsorganisation macht die Menschenmassen bei der Fussball-EM für den Wiederanstieg bei den Corona-Zahlen in Europa verantwortlich.