Schlagzeilen |
Dienstag, 29. Juni 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Zuger Beteiligungsgesellschaft kauft die Mehrheit am US-Solarunternehmen Dimension Renewable Energy für geschätzt 400 Millionen Dollar.

Es fehlt an Holz, Stahl, Kunststoff: Der Rohstoffmangel treibt auch die Baupreise in der Schweiz in die Höhe.

Zum Thema Frauenförderung passiert in vielen ­HR-Abteilungen so gut wie gar nichts. Darum nehmen jetzt die Vorschriften zu.

Zwei Drittel der Angestellten dürfen künftig wählen, wo sie arbeiten wollen. Die US-Konkurrenz hält die Leute hingegen an der kurzen Leine.

Es ist keine Überraschung, dass Corona die Cheflöhne nicht abheben liess. Auffällig ist aber, dass es keine deutlicheren Lohnkürzungen gibt.

Der chinesische Onlinehändler will mit der deutschen Unternehmerin internationales Vertrauen gewinnen.

Auch in nordischen Ländern sei die Dynamik grösser, so der UBS-Chef. Doch der Schritt zur Digitalisierung funktioniere nur mit den Kunden.

Die Klasse zwischen Business und Economy wird beliebter. Doch was liefert die Premium Eco tatsächlich, die die Swiss einführt?

Die Sonntagszeitungen berichten über die Efforts, die Schweiz vom Kauf des amerikanischen F-35 abzubringen. 

Die Schweiz will einen neuen Kampfjet. Diese Influencer versuchen, vor dem definitiven Entscheid den Meinungsmarkt zu beeinflussen.

Die mRNA-Impfstoffe sollen Erwachsene bis zu drei Jahre vor schweren Verläufen schützen. Genesene seien weniger lang geschützt.

Vor allem das Schweizer Gesundheitswesen hat im vergangenen Jahr ganz besonders von den Rekrutierungsmöglichkeiten im EU-Raum profitiert.

Viele Menschen spüren wohl instinktiv, dass dass wir uns trotz allem noch in einer tiefen Krise befinden.

Der Kampf ums Klima wird gewonnen. Aber nicht mit Verboten und «Degrowth»-Träumen. Sondern mit dem, was man Wirtschaftswachstum nennt.

Halter verkauft Kleinwohnungen, die sich per Knopfdruck umgestalten lassen. Nun werden die smarten Mini-Bleiben auch in Deutschland erhältlich.

Die Swiss will trotz der schweren Krise und dem Preiskampf unter den Airlines keine Dumpingtickets anbieten.

Flohmi der Superlative: Die Versteigerung von Schuhen und Kleidung von Roger Federer brachte über 1,3 Millionen Franken für seine Stiftung ein.

Forma-Futura-Experte Christian Odermatt sagt, was von den Covid-Impfstoff-Herstellern zu halten ist, und ob an den US-Börsen der Absturz droht.

Bald wird der Grossraumjet der Golfairline wieder in Kloten starten und landen. Dabei gibt es an Bord auch eine Besonderheit.

Nach den Finanzlöchern und den Lockdowns soll es 2022 weitergehen mit dem Autosalon Genf – allerdings in kleinerer Form.

Die geplante Übernahme der spanischen Fluggesellschaft Air Europa durch die British-Airways-Mutter IAG stösst auf wettbewerbsrechtliche Bedenken der EU-Kommission. Die für die Einhaltung von EU-Recht zuständige Behör...

An den US-Börsen ist der Rekordlauf am Dienstag mit kleinen Schritten weiter gegangen. Der Dow Jones Industrial hinkt allerdings weiter hinterher. Seine frühen Gewinne verpufften zudem und so ging er letztlich mit pl...

Bei der Industriegruppe Cicor hat unlängst ein Grossaktionär den anderen abgelöst. Die HEB Swiss Investment AG hatte ein 29,35 Prozent schweres Aktienpaket an One Equity Partners veräussert, ein Beteiligungsvehikel v...

Volkswagen hat in einem US-Rechtsstreit um mögliche weitere hohe Bussgelder im "Dieselgate"-Skandal eine empfindliche Niederlage erlitten. Das Oberste Gericht von Ohio entschied am Dienstag, dass der Bundesstaat Sank...

Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Dienstag zwischen moderaten Verlusten und Gewinnen gependelt. Zuletzt zeigte sich der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) unverändert bei 132,24 Punkten. ...

Nach dem guten ersten Aktien-Halbjahr werden «Perlen» am Aktienmarkt rarer. cash.ch nennt fünf zu Unrecht verschmähte Titel, die in den nächsten Monate noch Potential ausspielen können.

Der Euro hat am Dienstag im US-Handelsverlauf die Marke von 1,19 US-Dollar zurückerobert. Rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street kostete die Gemeinschaftswährung 1,1900 Dollar....

Der ehemalige Aufsichtsratschef des weltgrössten Pensionsfonds sieht Anzeichen einer Blase bei Investments, die sich auf Umwelt- und Sozialaspekte sowie gute Unternehmensführung konzentrieren.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Bei der Industriegruppe Schweiter laufen die Geschäfte gut. Der positive Umsatztrend aus dem zweiten Semester 2020 habe sich auch dieses Jahr fortgesetzt, teilte die Gruppe am Dienstagabend mit.