Die Sonntagszeitungen berichten über die Efforts, die Schweiz vom Kauf des amerikanischen F-35 abzubringen.
Er hatte seinem neuen Arbeitgeber – einem ausländischen Konkurrenzunternehmen – vertrauliche und geheime Firmendaten zugespielt.
Die Schweiz will einen neuen Kampfjet. Diese Influencer versuchen, vor dem definitiven Entscheid den Meinungsmarkt zu beeinflussen.
Die mRNA-Impfstoffe sollen Erwachsene bis zu drei Jahre vor schweren Verläufen schützen. Genesene seien weniger lang geschützt.
Vor allem das Schweizer Gesundheitswesen hat im vergangenen Jahr ganz besonders von den Rekrutierungsmöglichkeiten im EU-Raum profitiert.
Viele Menschen spüren wohl instinktiv, dass dass wir uns trotz allem noch in einer tiefen Krise befinden.
Der Kampf ums Klima wird gewonnen. Aber nicht mit Verboten und «Degrowth»-Träumen. Sondern mit dem, was man Wirtschaftswachstum nennt.
Halter verkauft Kleinwohnungen, die sich per Knopfdruck umgestalten lassen. Nun werden die smarten Mini-Bleiben auch in Deutschland erhältlich.
Die Swiss will trotz der schweren Krise und dem Preiskampf unter den Airlines keine Dumpingtickets anbieten.
Flohmi der Superlative: Die Versteigerung von Schuhen und Kleidung von Roger Federer brachte über 1,3 Millionen Franken für seine Stiftung ein.
Forma-Futura-Experte Christian Odermatt sagt, was von den Covid-Impfstoff-Herstellern zu halten ist, und ob an den US-Börsen der Absturz droht.
Bald wird der Grossraumjet der Golfairline wieder in Kloten starten und landen. Dabei gibt es an Bord auch eine Besonderheit.
Nach den Finanzlöchern und den Lockdowns soll es 2022 weitergehen mit dem Autosalon Genf – allerdings in kleinerer Form.
Wie ist die CO2-Bilanz der E-Autos und Verbrenner, wenn man das Gesamtpaket betrachtet? Und was kostet ein E-Kilometer? Der TCS hat die Daten.
Mit Elif Aktug zieht zum ersten Mal eine Frau in das Teilhabergremium von Pictet ein. Ein langer Weg, wie für viele andere Frauen auch.
Die Reiselust möge für gewisse europäische Länder zutreffen, «aber für mehr nicht», erklärte Lüthi. Er rechnet mit hohen Umsatzeinbussen.
Die Pensionskassen verliehen letztes Jahr 16 Prozent mehr Hypotheken. Das Geschäft mit dem Immokrediten wird aber immer noch von Banken dominiert.
Der Software-Entwickler und Antiviren-Pionier John McAfee ist laut Medienberichten tot in einem spanischen Gefängnis aufgefunden worden.
Die Schweizer Regionalairline erhält Zuwachs: Der Jet vom Typ Embraer E195-E2 ist grösser als bisherige Helvetic-Modelle und hat Platz für 134 Passagiere.
Das HR-Tech-Startup Joineer will mit seinem Teambarometer die Mitarbeiterkommunikation in Firmen fördern.
Johnson & Johnson hat sich in der Opioid-Krise mit dem US-Bundesstaat New York auf einen Vergleich geeinigt.
Die Mobilfunk-Messe Mobile World Congress beginnt am Montag ohne die meisten grossen Aussteller, die sie sonst zum wichtigsten Branchentreff machen. Unter anderem bleiben angesichts der Corona-Risiken der Smartphone-...
Die Rückkehr des starken Wachstums und steigende Zinsen haben das erste Halbjahr am Schweizer Aktienmarkt geprägt. Aber nicht jeder Trend wird sich fortsetzen. Ein Rückblick mit Ausblick.
Die Verurteilung des früheren Top-Sanierers Hans Ziegler wegen Insiderhandels durch das Bundesstrafgericht hat nach Ansicht von Wirtschaftsrechtsprofessor Peter V. Kunz eine abschreckende Wirkung auf Insiderhändler.
Die Kanzlerkandidaten von Union und SPD wollen die Gaslieferungen durch die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 bei russischem Druck auf die Ukraine wieder stoppen.
Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:
Als Angestellten interessieren vor allem die überobligatorischen Leistungen: Wie hoch ist der versicherte Verdienst? Wie hoch sind die Altersgutschriften? Wie verhält es sich mit dem Koordinationsabzug?
Zwei der grössten deutschen Finanz-Startups schliessen sich zusammen. Um das weitere Wachstum zu finanzieren, wollen die Firmen demnächst wieder Geld von Investoren einsammeln.
United Airlines steht offenbar vor dem Abschluss einer enormen Bestellung von Flugzeugen.
Der Iran besitzt nach Angaben eines Befehlshabers der Revolutionären Garden mittlerweile Langstreckendrohnen.