Schlagzeilen |
Mittwoch, 23. Juni 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizer Regionalairline erhält Zuwachs: Der Jet vom Typ Embraer E195-E2 ist grösser als bisherige Helvetic-Modelle und hat Platz für 134 Passagiere.

Der Versicherer saniert das Gebäude drei Jahre lang. Die Wiedereröffnung ist für Herbst 2023 geplant – es entstehen Läden und Büros.

Procter&Gamble übergibt Astrid Teckentrup das Geschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz, einem der wichtigsten Märkte für den Konzern.

Die Touristen aus den wichtigen Ländern Deutschland, Frankreich, Benelux und Grossbritannien dürften deutlich zahlreicher kommen als letztes Jahr.

Schweizer Online-Shopper wollen ihre Bestellungen möglich schnell haben. Aber etwas anderes ist aber noch wichtiger.

UBS-Präsident Axel Weber wird im Frühjahr seinen Hut nehmen, darauf gibt es viele Hinweise.

Für Lernende und befristet Angestellte soll Kurzarbeit bis in den Herbst hinein ausgeglichen werden.

Wer versucht, die Börse zu manipulieren, droht vor Gericht zu landen. Der Schweizer Stromhandel dagegen bleibt sich selbst überlassen.

Insiderhandel und Marktmanipulation sind in der Schweiz nicht verboten. Der Bund ist seit Jahren untätig.

Bahnriesen aus Russland und China setzen Stadler Rail im Wartungsgeschäft unter Druck. Patron Peter Spuhler schlägt zurück.

Homeoffice und Maske im Freien sind ab Samstag nicht länger Pflicht und Reisen wird unkomplizierter. Der Bundesrat lockert stärker als erwartet.

Die Baselworld kehrt im März/April zurück und soll dabei eine noch stärker ausgerichtete B2B-Plattform werden.

Unverwüstliche, Schnellläufer und Aufstreber: Trotz Corona-Krise erreichen in der Schweiz fast 200 Unternehmen einen Milliardenumsatz.

Nach über 15 Jahren ist es soweit: Der ikonische Shopping-Tempel feiert heute Mittwoch die Wiedereröffnung.

Das bargeldlose Bezahlen hat im Zuge der Coronakrise stark an Bedeutung gewonnen, sei es mit Karte oder über Bezahl-Apps.

Twitter-Stars in den USA sollen kostenpflichtige Inhalte anbieten können. Allerdings muss eine Kommission an Twitter abgeliefert werden.

Der Bundesrat entscheidet am Mittwoch über den nächsten Öffnungsschritt, der auf den 28. Juni in Kraft treten soll.

Ölfirmen vollziehen in Europa den grössten Wandel der letzten 30 Jahre. Im Jahr 2020 kündigten viele von ihnen einen langfristigen Strategiewechsel an.

Dividenden-Aktien lohnen sich für Anleger nach wie vor. Sie bieten nebst Kursgewinnen regelmässige Einkünfte für Aktionäre. Vor allem die Schweiz bietet einige wahre Dividenden-Könige.

Der frühere Top-Sanierer ist in mehreren Anklagepunkten schuldig gesprochen worden.

Eine internationale Institution zur Bekämpfung von Geldwäsche hat Malta auf eine Beobachtungsliste für Finanzstraftaten gesetzt. Die Financial Action Task Force (FATF) mit Sitz in Paris entschied sich trotz des Versu...

Die Beteiligungsgesellschaft New Value erhöht das Aktienkapital um 7,6 Millionen Franken auf 42,2 Millionen Franken. Die neuen Namenaktien sind privat platziert worden und zurzeit nicht börsenkotiert, teilte die Gese...

An der Wall Street ist die jüngste Kurserholung des Dow Jones Industrial am Mittwoch zum Erliegen gekommen. Die beiden wichtigsten Technologiewerte-Indizes hatten zumindest ihre jüngste Rekordjagd zunächst fortgesetz...

Der Konkursbefehl gegen die Beteiligungsgesellschaft The Native ist gemäss dem Unternehmen vom Basler Appellationsgericht definitiv aufgehoben worden. Das Gericht sei damit einer früheren Entscheidung der Basler Aufs...

Dividenden bringen regelmässige Liquidität. Vor allem in den USA zeichnen sich viele Unternehmen durch eine langjährige Beständigkeit in ihrer Dividendenpolitik aus. cash.ch sagt, welche US-Titel sich jetzt anbieten.

Der US-Anleihemarkt hat am Mittwoch nachgegeben. Marktexperten nannten die anhaltende Erholung an der Wall Street als Grund. Als sicher empfunden Anlagen seien daher weniger stark nachgefragt. Der Terminkontrakt für ...

Die jüngste Erholung des Euro ist am Mittwoch im US-Handel ins Stocken geraten. Nachdem die Gemeinschaftswährung im europäischen Geschäft noch ein Tageshoch bei 1,1970 US-Dollar erreicht hatte, geriet der Eurokurs in...

Der Cybersecurity-Spezialist Wisekey lanciert eine Plattform für den Handel mit sogenannten NFT (Non Fungible Token). Auf der "Wise.Art" Plattform sollen solche digitalen Eigentumsrechte für Luxusgüter, Kunst oder an...

Russland hat bei einer beispiellosen Aktion im Schwarzen Meer vor der Halbinsel Krim Bomben und Schüsse zur Abschreckung eines britischen Kriegsschiffs abgefeuert. Ein Kampfjet vom Typ Suchoi Su-24 warf Bomben ab, ei...

Banken sind bei Krypto-Assets hin- und hergerissen. Immer mehr Kunden wollen Bitcoin und ähnliche digitale Produkte kaufen oder verkaufen. Zugleich warnt die Aufsicht vor Risiken und errichtet Hürden.