Virtuellen Event über Nachhaltigkeit von EY, Europa Forum Luzern und Green Business Switzerland verpasst? Das sind die wichtigsten Erkenntnisse.
Grüne-Nationalrätin Franziska Ryser erklärt, warum das CO2-Gesetz gescheitert ist – und was jetzt getan werden muss.
FDP-Chefin Petra Gössi will ihr Mandat spätestens Ende Jahr niederlegen. Das schrieb Gössi am Montag auf Twitter.
Aktien, Anleihen, Immobilien oder Krypto: Auf was müssen Anleger achten, damit sie gewinnbringend investieren? Antworten im Podcast.
Die Schweizer Airline stationiert zwei Flieger auf dem Euroairport. Von dort werden Santorini, Jerez und Larnaca angeflogen.
Man habe den wirtschaftlichen Wendepunkt erreicht, so die EZB-Chefin. Doch für ein Ende der Krisenpolitik brauche es eine nachhaltige Erholung.
Das britische Warenhaus steht offenbar zum Verkauf. Die Shopping-Perle scheint wie gemacht für die Kollektion von Globus-Mitbesitzer René Benko.
Die G7 will gegen unfaire Handelspraktiken, Menschenrechtsverstösse und die harte Hand Pekings in Hongkong vorgehen.
Dazu müssten zunächst etwa 50 Prozent an erneuerbaren Energien bei der Bitcoin-Herstellung genutzt werden, tweetete der Tesla-Chef.
Nach dem Nein zum CO2-Gesetz dürften wieder Jahre vergehen, bis eine neue Lösung vorliegt. Nun gilt es die unbestrittenen Elemente zu benennen.
Die Änderungen zum CO2-Gesetz waren ein regulatorisches Potpourri. Es überzeugte nicht. Eher schon überzeugte, dass die Abgabe ein Raubzug aufs Portemonnaie gewesen wäre.
Das CO2-Gesetz ist überraschend verworfen worden. Das ist eine herbe Niederlage für Bundesrätin Sommaruga.
Königin Elisabeth hat dem CS-Präsidenten einen Titel verliehen. Grund seien seine Verdienste um die Bank Lloyds und das Thema mentale Gesundheit.
Der Bundesrat hat am Freitag den fünften Lockerungsschritt der Schutzmassnahmen in Konsultation gegeben. Entschieden wird definitiv am 23. Juni.
Wie weiter bei den Corona-Massnahmen? Gesundheitsminister Alain Berset wird am Nachmittag über die neuen Entscheide des Bundesrats informieren.
Wachstumsaktien blicken auf ein goldenes Jahrzehnt zurück. Ist jetzt die Zeit für Anleger gekommen, ihr Beuteschema zu ändern?
Mietwagen sind derzeit Mangelware. In Italien und Spanien werden deshalb bis zu dreimal höhere Preise verlangt als in früheren Jahren.
Die schnelle Entwicklung eines Corona-Impfstoffs hat es gezeigt: Jetzt beginnt das Jahrzehnt des Gesundheitswesens. Was heisst das für Anleger?
Die Fed steht wieder an einem ähnlichen Punkt wie 2013: Sie wird sich Gedanken zum Tapering beim aktuellen Anleihenkaufprogramm machen. Und jetzt?
Kryptowährungen werden endgültig zur Zielscheibe der Regulierungsbehörden. Gleichzeitig etablieren Nationalbanken selbst Digitalwährungen.
Ohne klaren Trend sind die US-Aktienmärkte in die neue Börsenwoche gestartet. Während sich die Standardwerte an der Wall Street mehrheitlich moderat im Minus bewegten, setzten die Technologietitel an der Nasdaq ihre ...
US-Präsident Joe Biden will seinem russischen Kollegen Wladimir Putin bei einem Treffen in Genf am Mittwoch rote Linien aufzeigen. "Ich werde Präsident Putin zu verstehen geben, dass es Bereiche gibt, in denen wir zu...
Anlegerinnen und Anleger schauen optimistisch in die Zukunft. Als Folge laufen die Aktienmärkte heiss. Doch es braucht nicht viel, um den Rekordlauf zu stoppen. Die grössten sechs Gefahren im Überblick.
Der Kurs des Euro hat sich am Montag auch im US-Handel stabil über der Marke von 1,21 Dollar gezeigt. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,2120 US-Dollar, nachdem sie im europäischen Frühgeschäft no...
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Montag ihre anfänglich moderaten Verluste im Handelsverlauf ausgebaut. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) sank um 0,29 Prozent auf 132,52 Punkte. Di...
Die Welthandelsorganisation (WTO) beklagt inmitten der Corona-Pandmie zunehmende Hürden beim globalen Austausch von medizinischen Gütern.
Die Highlight Event and Entertainment AG (HLEE) erhält von der Victorinox AG und der Pensionskasse des Sackmesser-Produzenten finanzielle Unterstützung. Dazu seien Darlehensverträge in Höhe von 15 Millionen Franken a...
Der Online-Modehändler About You hat den Preis für seine Aktien auf 23 Euro je Stück festgelegt. Die Preisspanne hatte bei 21 bis 26 Euro gelegen. Insgesamt wurden gut 36 Millionen Papiere einschliesslich Mehrzuteilu...
Ohne klare Richtung sind die US-Aktienmärkte in die neue Börsenwoche gestartet. Während sich die Standardwerte an der Wall Street mehrheitlich im Minus bewegten, setzten die Technologietitel an der Nasdaq ihre jüngst...
Aus Sicht von EZB-Chefin Christine Lagarde ist trotz der einsetzenden wirtschaftlichen Erholung die Zeit noch nicht reif für eine Diskussion über ein Ende der Krisen-Anleihenkäufe durch die Notenbank.