Welche Pharmariesen haben die stärkste Forschungs-Pipeline? Die Innovationen des Champions sind mehr wert als die von Roche und Novartis zusammen.
Der US-Getränkehersteller will mit seiner Kaffeemarke Costa den Schweizer Markt aufmischen. Bislang dominieren Nespresso, Emmi und Starbucks.
Florian Jodl wird der neue Schweiz-Chef von Zalando. Damit erhält die Schweiz mehr Gewicht.
Der Weg zum eigenen Haus oder der eigenen Wohnung wird für junge Menschen immer länger. Bei manchen bietet sich eine Abkürzung an: Die Erbschaft.
Die US-Investmentbank liefert interessante Prognosen zur Fussball-EM. Die Schweiz, Frankreich und Deutschland gehören nicht zu den Favoriten.
Ab Sommer kann man bei der Lufthansa eine Sleeper’s Row buchen: drei bis vier Sitze zum Schlafen in der Economy Class. Bald auch bei Swiss?
Der Dollar ist die wichtigste Währung der Welt. Bald könnte der Yuan dem «Greenback» die Rolle streitig machen, glaubt der US-Hedgefonds-Manager.
Grosse Firmen werden in der EU zum Country-by-Country-Reporting gezwungen. Oxfam und Transparency geht die Massnahme nicht weit genug.
Generalsekretär Mathias Corman hält eine baldige Einigung auf die weltweite Steuerreform für möglich. Einige Kantone hätten das Nachsehen.
Güter sollen unterirdisch durch die Schweiz transportiert werden können. Nun kommt ein entsprechendes Gesetz ins Parlament.
Im Zuge der jüngsten Inflationsmeldungen erreichte Gold am Dienstag ein Fünf-Monatshoch.
Die Kunden der Postfinance sind am wenigsten zufrieden mit ihrer Bank-App. Das zeigt der Direktvergleich mit Daten aus den App-Stores.
Die Inflation in der Eurozone erreichte im Mai das höchste Level seit Herbst 2018. Experten erwarten aber dennoch keine Kurswende der EZB.
Der Genfer Luxusgüterkonzern Richemont hat sich von Chabi Nouri als Piaget-Chefin getrennt. Noch vor wenigen Jahren galt sie als Hoffnungsträgerin.
Die Airline berichtet von «steigenden Buchungszahlen». Doch vom Vorkrisenniveau ist Swiss noch weit entfernt.
Krypto-Hedgefonds-Manager Felix Hartmann glaubt, dass der Kryptomarkt die Aktienmärkte ersetzen wird, und dass Amazon bereits Old Economy ist.
Die Corona-Einschränkungen bremsen die Schweizer Wirtschaft: Im ersten Quartal ist das BIP geschrumpft. Doch nun hellt sich die Stimmung auf.
Das deutsche Versicherungs-Startup ist auch in der Schweiz aktiv. Nun hat es weitere 650 Millionen Dollar von Investoren eingesammelt.
Alexandra Scherrer, Chefin der E-Commerce-Beratung Carpathia, über den Erfolg des Onlinehändlers Shein - sowie Fast Fashion versus Ethical Fashion.
Der Franken sei für die Nationalbank weiter «hoch» bewertet, so das Direktoriumsmitglied. Daran ändere auch die Abschwächung Ende 2020 wenig.
In Zeiten der Corona-Lockerungen kennen die Aktien von AMC Entertainment weiter nur den rasanten Weg nach oben. Der Einstieg eines Investors liess die Papiere, die in den vergangenen Tagen erneut zum Spielball von Sp...
Die US-Börsen sind am Mittwoch nicht weiter voran gekommen. Vom frühen Anstieg bis knapp über die Marke von 34 700 Punkten blieb beim Dow Jones Industrial nur wenig übrig. Dem Kursbarometer fehlten im Tagesverlauf di...
Gegner von Benjamin Netanjahu haben in Israel mit der Bildung einer Koalition das vorläufige Ende der Ära des Langzeit-Ministerpräsidenten eingeläutet. Mehr als zwei Monate nach der Parlamentswahl hat der bisherige O...
Die US-Regierung hat wegen Korruptionvorwürfen Sanktionen gegen den früheren bulgarischen Vize-Wirtschaftsminister Alexandar Manolew und mehrere andere Bulgaren verhängt. Gegen Manolew, einen früheren Parlamentarier ...
Der Kurs des Euro hat am Mittwoch zwischenzeitliche Verluste wieder weitgehend aufgeholt. Am frühen Nachmittag wurde die europäische Gemeinschaftswährung im Tief mit 1,2164 US-Dollar gehandelt, später aber wieder sta...
Die Kurse von US-Anleihen sind am Mittwoch in einem Umfeld stagnierender US-Aktienmärkte etwas gestiegen. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) kletterte um 0,08 Prozent auf 131,93 Punkte. Die...
Der deutsche Chemiekonzern BASF will sich offenbar von seiner Beteiligung am Spezialchemieunternehmen Solenis trennen - oder diese zumindest reduzieren. Gemeinsam mit dem Finanz- und Mitinvestor Clayton Dubilier & Ri...
Die Türkei und sechs weitere Länder mit offizieller Perspektive auf einen EU-Beitritt sollen bis Ende 2027 rund 14,2 Milliarden Euro an sogenannter Heranführungshilfe erhalten. Wie der Rat der Europäischen Union am M...
(Ausführliche Fassung) - Die Wirtschaftserholung in den USA hat sich laut einem Bericht der US-Notenbank Fed fortgesetzt. Die Wirtschaft sei im Zeitraum von Anfang April bis Ende Mai mit einem moderaten Tempo gewachse...
Die US-Regierung verstärkt ihre Bemühungen, um das nächste Corona-Impfziel von Präsident Joe Biden zu erreichen. Biden kündigte am Mittwoch einen "nationalen Aktions-Monat" an, um dafür zu sorgen, dass bis zum Unabhä...