Ein Zürcher Wirt erhält im Streit mit einer Immobilienfirma Recht. Bei der Verliererin handelt es sich offenbar um PSP Swiss Property.
Durchschnittsverdiener kommen in den Appenzell, Uri oder Glarus günstig weg. In Zug sind zwar die Steuern tief - dafür ist das Wohnen teuer.
Die Kryptowährung sackte um weitere 13 Prozent auf rund 32'600 Dollar ab. Durch Elon Musk gehts jetzt wieder aufwärts in Richtung 40'000er-Marke.
Die Landung einer Ryanair-Maschine in Minsk hat Konsequenzen für die Luftfahrt. Grosse Airlines wie Lufthansa fliegen nicht mehr nach Belarus.
Wie viel Geld erhalten Topmanager in der Schweiz? Und hat Corona einen Einfluss darauf, wie hoch das Salär ist? Antworten im Podcast.
Deutschland will schon 2022 autonome Autos auf bestimmten Strecken zulassen. Der gesetzliche Rahmen wäre ein weltweites Novum.
Der Schweizer Investor setzt auf das Immobiliengeschäft in Osteuropa. Sogar ein Börsengang ist geplant.
In den letzten Monaten hat sich die Erwartung eines Inflationsanstiegs stetig erhöht, da überall die Impfprogramme fortschreiten und die Konjunkturförderprogramme weiterlaufen.
Trotz des Kursfalls von Bitcoin, Ethereum und Co. halten Elon Musk und Star-Fondsmanagerin Cathie Wood an Kryptowährungen fest.
Die Grundstimmung an der Märkten hat von Deflation zu Inflation gedreht. Was heisst das für Ihr Portfolio?
An den Aktienmärkten scheint sich der perfekte Sturm zusammenzubrauen. Wir zeigen, wie Anleger ihr Kapital schützen können.
Zu den Verlierern der Pandemie gehört der Gesundheitssektor. Die Corona-Impfstoffe sind auch für die Branche eine Notfallspritze.
Für Spuhler ist es innert weniger Monate bereits die zweite grosse Investition in eine serbelnde Schweizer Firma.
Die Erben des Selfmade-Milliardärs Heinz Hermann Thiele verkauften Anteile für 323 Millionen Euro an der deutschen Swiss-Mutter.
Dem Tourismus bringt das geplante Zertifikat nur wenig. Für die Event-Branche ist es hingegen die einzige Hoffnung.
Der E-Bike-Produzent aus Bern geht an französische Private Equity-Firma Naxicap. Ein Börsengang ist in Zukunft denkbar.
Ein Erfahrungsaustausch mit Schweizer Unternehmerinnen und Unternehmern zeigt, was es braucht, um sich im chinesischen Markt zu behaupten.
Der Gründer der Fitnesskette Kieser Training ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Selbst trainiert hatte Werner Kieser bis zum Schluss.
Die Immobilienpreise stiegen in der Corona-Krise weiter. Doch Schweizer müssen vergleichsweise kurz arbeiten, um sich Wohneigentum zu leisten.
Kritik an Manager-Löhnen als Klassenkampf abtun, ist falsch. Die Diskussion muss weitergehen.
Der Aktienkauf gestaltet sich meist emotionslos und einfach. Aktien verkaufen und Gewinnen mitnehmen ist für Anlegerinnen und Anleger aber ungemein schwieriger. Eine im Voraus definierte Strategie bietet Abhilfe.
Beim Online-Trading bestehen in der Schweiz riesige Preisdifferenzen. Wer die Gebühren vergleicht, kann viel Geld sparen.
Nach der jüngsten von Gewalt überschatteten Protestnacht in Kolumbien haben die Europäische Union und die Vereinten Nationen das Nationale Streikkomitee und die kolumbianische Regierung zum Dialog aufgefordert. "Ich ...
(Fehlende Zeitungsseitenangaben ergänzt) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Auch in Bayern ermitteln Behörden wegen des Verdachts auf Abrechnungsbetrug bei Corona-Tests. Dem Gesundheitsministerium sei "konkret ein Fall bekannt, in dem die Behörden ermitteln", sagte ein Ministeriumssprecher d...
Erstmals seit mehr als zehn Jahren ist mit Gabi Aschkenasi ein Aussenminister Israels zu einem offiziellen Besuch nach Ägypten gereist. Aschkenasi traf am Sonntag in Kairo ein, um Gespräche über eine dauerhafte Waffe...
Der Ökonom Max Otte ist zum neuen Vorsitzenden der konservativen Werte-Union gewählt worden. Die Wahl löste Wirbel aus, Politiker etwa der Grünen, der FDP und der SPD kritisierten den 56-Jährigen für eine Nähe zur Af...
Vor der Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft durch Slowenien haben in der Hauptstadt Ljubljana mehrere Tausend Menschen gegen Ministerpräsident Janez Jansa demonstriert. Aufgerufen zu dem Protest am Freitagabend hatt...
Italien will mit dem nationalen Wiederaufbauplan für den Neustart nach der Corona-Pandemie Probleme in seiner öffentlichen Verwaltung lösen. "Gerade ist es ein Chaos", sagte der Minister für öffentliche Verwaltung, R...