Schlagzeilen |
Mittwoch, 26. Mai 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Zürcher Wirt erhält im Streit mit einer Immobilienfirma Recht. Bei der Verliererin handelt es sich offenbar um PSP Swiss Property.

Durchschnittsverdiener kommen in den Appenzell, Uri oder Glarus günstig weg. In Zug sind zwar die Steuern tief - dafür ist das Wohnen teuer.

Die Kryptowährung sackte um weitere 13 Prozent auf rund 32'600 Dollar ab. Durch Elon Musk gehts jetzt wieder aufwärts in Richtung 40'000er-Marke.

Die Landung einer Ryanair-Maschine in Minsk hat Konsequenzen für die Luftfahrt. Grosse Airlines wie Lufthansa fliegen nicht mehr nach Belarus.

Wie viel Geld erhalten Topmanager in der Schweiz? Und hat Corona einen Einfluss darauf, wie hoch das Salär ist? Antworten im Podcast.

Deutschland will schon 2022 autonome Autos auf bestimmten Strecken zulassen. Der gesetzliche Rahmen wäre ein weltweites Novum.

Der Schweizer Investor setzt auf das Immobiliengeschäft in Osteuropa. Sogar ein Börsengang ist geplant.

In den letzten Monaten hat sich die Erwartung eines Inflationsanstiegs stetig erhöht, da überall die Impfprogramme fortschreiten und die Konjunkturförderprogramme weiterlaufen.

Trotz des Kursfalls von Bitcoin, Ethereum und Co. halten Elon Musk und Star-Fondsmanagerin Cathie Wood an Kryptowährungen fest.

Die Grundstimmung an der Märkten hat von Deflation zu Inflation gedreht. Was heisst das für Ihr Portfolio?

An den Aktienmärkten scheint sich der perfekte Sturm zusammenzubrauen. Wir zeigen, wie Anleger ihr Kapital schützen können.

Zu den Verlierern der Pandemie gehört der Gesundheitssektor. Die Corona-Impfstoffe sind auch für die Branche eine Notfallspritze.

Für Spuhler ist es innert weniger Monate bereits die zweite grosse Investition in eine serbelnde Schweizer Firma.

Die Erben des Selfmade-Milliardärs Heinz Hermann Thiele verkauften Anteile für 323 Millionen Euro an der deutschen Swiss-Mutter.

Dem Tourismus bringt das geplante Zertifikat nur wenig. Für die Event-Branche ist es hingegen die einzige Hoffnung.

Der E-Bike-Produzent aus Bern geht an französische Private Equity-Firma Naxicap. Ein Börsengang ist in Zukunft denkbar.

Ein Erfahrungsaustausch mit Schweizer Unternehmerinnen und Unternehmern zeigt, was es braucht, um sich im chinesischen Markt zu behaupten.

Der Gründer der Fitnesskette Kieser Training ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Selbst trainiert hatte Werner Kieser bis zum Schluss.

Die Immobilienpreise stiegen in der Corona-Krise weiter. Doch Schweizer müssen vergleichsweise kurz arbeiten, um sich Wohneigentum zu leisten.

Kritik an Manager-Löhnen als Klassenkampf abtun, ist falsch. Die Diskussion muss weitergehen.

(neu: Air-France-Flug) - Nach der Zwangslandung eines Passagierflugzeugs und Festnahme eines regierungskritischen Bloggers in Minsk droht Belarus seinerseits mit Sanktionen gegen die EU. "Wir werden nicht schweigen un...

Die wichtigsten US-Indizes haben zur Wochenmitte nach einem kaum veränderten Handelsstart mehrheitlich moderat zugelegt. Nur der Dow Jones Industrial kam nicht vom Fleck. Er schloss an diesem Mittwoch mit plus 0,03 P...

Aktie ist nicht gleich Aktie. Die bei Anlegerinnen und Anlegern beliebten Wertpapiere unterscheiden sich massiv bezüglich der Stimm- und Vermögensrechte. Ein Überblick für die Schweiz, Deutschland, USA und China.

Das chinesische Unternehmen Transthera Biosciences hat mit dem Pharmakonzern Roche eine Zusammenarbeit vereinbart. Dabei soll eine Kombination der Wirkstoffe TT-00420 and Atezolizumab für die Behandlung von Patienten...

(neu: weitere Reaktionen) - Nach der Zwangslandung eines Passagierflugzeugs und Festnahme eines regierungskritischen Bloggers in Minsk droht Belarus seinerseits mit Sanktionen gegen die EU. "Wir werden nicht schweigen...

Der Euro ist am Mittwoch im US-Handel noch etwas weiter unter Druck geraten und zur US-Währung unter 1,22 US-Dollar gefallen. Rund eine Stunde vor dem Wall-Street-Schluss kostete die Gemeinschaftswährung 1,2190 US-Do...

US-Staatsanleihen haben am Mittwoch leicht nachgegeben. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,07 Prozent auf 132,01 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Anleihen stieg auf 1,574 Prozent....

Der Abbruch der Verhandlungen für ein Rahmenabkommen mit der EU durch den Bundesrat hat wie erwartet unterschiedlichste Reaktionen ausgelöst. Sie reichen von Bedauern, Besorgnis, Enttäuschung bis Freude.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Die jüngste Kursrally bei Gamestop und AMC bringt Hedgefonds erneut in die Bredouille.