Schlagzeilen |
Mittwoch, 19. Mai 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Nachkommen des Autopioniers Walter Haefner haben nun auch ihre Immobiliengesellschaften aufgeteilt.

Die Schweizer Campervan-Sharing-Plattform könnte dank dem Camping-Boom in diesem Jahr sogar den Breakeven schaffen.

Für die milliardenschwere Familie von Urs Schwarzenbach ist das Zürcher Luxushotel The Dolder Grand ein Millionengrab. Jahr für Jahr.

Laut Urteil muss die Versicherung für den Schaden, der dem Restaurant während des Lockdowns entstanden ist, teilweise gerade stehen.

Die Grossbank will so eine Milliarde Dollar einsparen. In der Schweiz trifft es vor allem das Corporate Center und das Wealth Management.

Neugeld-Zuflüsse und anziehende Finanzmärkte liessen die verwalteten Vermögen in den ersten vier Monaten weiter steigen.

Tesla dominiert in der Schweiz, natürlich. Aber andere Hersteller rücken dem US-Autobauer näher.

Wie in früheren Jahren verzichtet der Mehrheitsaktionär auf eine Millionenforderung. Das Hotel schreibt so schwarze Zahlen.

Pictet-Partner Boris Collardi sorgt mit einem Markeneintrag für neue Gerüchte um seine Person.

Dass Bitcoin höchst umweltschädlich ist, ist schon lange bekannt. Passiert nichts, kann es der Kryptowährung die Krone kosten.

Elon Musk hat das Thema Klimabelastung und Bitcoin endgültig aufs Tapet gebracht. Andere Krypto-Coins brauchen viel weniger Strom.

Die Grossbank will dieses Jahr rund 1000 neue Informatikerinnen und Informatiker anstellen. In Indien.

Der Besitzer der Zürcher Klus-Apotheke hat einen Nasenspray für Menschen mit Platzangst entwickelt. Nun will er den Spray europaweit vertreiben.

Damit würde das Lieblingsauto der Ölscheichs an den «Elon Musk des Balkans» gehen. Ferdinand Piech hatte die Marke einst wiederbelebt.

Das neue System soll vor allem die Steuervermeidung eindämmen. Die EU will dabei weiter gehen, als die OECD mit ihren geplanten Mindeststeuern.

Die Basler verlieren den Patentstreit um ein Blockbuster-Medikament. Der Supreme Court ermöglicht Amgen so eine Marktexklusivität von 31 Jahren.

Aus «The Great Reset» wird in diesem Jahr nichts – unter diesem Motto sollte das WEF im August stattfinden. Doch die Pandemie kommt dazwischen.

Im Podcast spricht Ökonom Marc Brütsch über positive wirtschaftliche Aussichten, die Sorgen wegen Inflation und den Krypto-Boom.

Die Schweizer Online-Plattform strebt bei ihrem IPO eine Bewertung von bis zu einer Milliarde Euro an.

Jeff Bezos ist der reichste Mensch der Welt – im Vergleich zur US-Wirtschaft ist sein Vermögen überschaubar. In der Schweiz ist das anders.

Der Dow Jones Industrial hat am Mittwoch seine jüngsten Verluste etwas ausgeweitet. Die Investoren trieb auch zur Wochenmitte die Sorge um, dass die Notenbank dem steigenden Inflationsdruck eher früher als später mit...

Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Mittwoch gefallen. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) sank um 0,28 Prozent auf 132,04 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Anleihen stieg auf 1,686 Proze...

Der Euro hat am Mittwoch einen kleinen Teil seiner jüngsten Kursgewinne wieder eingebüsst. Die Gemeinschaftswährung fiel zuletzt auf ein Tagestief von 1,2160 US-Dollar, nachdem sie im frühen europäischen Geschäft noc...

(Ausführliche Fassung) - Die Mitglieder der US-Notenbank haben sich auf ihrer jüngsten Zinssitzung vorsichtig optimistisch zur weiteren konjunkturellen Entwicklung in den USA gezeigt. Einige Teilnehmer hätten auch deu...

Werden die Immobilienpreise in der Schweiz jemals wieder deutlich fallen? Welche Aktien bringen historisch die beste Outperformance? Antworten gibt Matthias Henny, Anlagechef beim Versicherer Baloise, im cash-Interview.

Angesichts des Aufschwungs nach der Corona-Krise zeichnet sich in der US-Notenbank Fed eine Debatte über das Abschmelzen der Konjunkturhilfen ab dem Sommer ab.

Die Mitglieder der US-Notenbank haben sich auf ihrer jüngsten Zinssitzung vorsichtig optimistisch zur weiteren konjunkturellen Entwicklung in den USA gezeigt. Einige Teilnehmer hätten auch deutlich gemacht, dass bei ...

Im Podcast spricht Ökonom Marc Brütsch über positive wirtschaftliche Aussichten, die Sorgen wegen Inflation und den Krypto-Boom.

Telecom Italia hat im ersten Quartal Umsatz und Gewinn nahezu stabil gehalten. Die Erlöse lagen wie schon im entsprechenden Vorjahreszeitraum bei 3,75 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Mittwochabend in Rom mitt...

An den US-Börsen haben die Anleger am Mittwoch weiter das Risiko gescheut. Die Investoren trieb auch zur Wochenmitte die Sorge um, dass die Notenbank dem steigenden Inflationsdruck eher früher als später mit höheren ...