Schlagzeilen |
Dienstag, 18. Mai 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wie in früheren Jahren verzichtet der Mehrheitsaktionär auf eine Millionenforderung. Das Hotel schreibt so schwarze Zahlen.

Pictet-Partner Boris Collardi sorgt mit einem Markeneintrag für neue Gerüchte um seine Person.

Dass Bitcoin höchst umweltschädlich ist, ist schon lange bekannt. Passiert nichts, kann es der Kryptowährung die Krone kosten.

Elon Musk hat das Thema Klimabelastung und Bitcoin endgültig aufs Tapet gebracht. Andere Krypto-Coins brauchen viel weniger Strom.

Die Grossbank will dieses Jahr rund 1000 neue Informatikerinnen und Informatiker anstellen. In Indien.

Der Besitzer der Zürcher Klus-Apotheke hat einen Nasenspray für Menschen mit Platzangst entwickelt. Nun will er den Spray europaweit vertreiben.

Damit würde das Lieblingsauto der Ölscheichs an den «Elon Musk des Balkans» gehen. Ferdinand Piech hatte die Marke einst wiederbelebt.

Das neue System soll vor allem die Steuervermeidung eindämmen. Die EU will dabei weiter gehen, als die OECD mit ihren geplanten Mindeststeuern.

Die Basler verlieren den Patentstreit um ein Blockbuster-Medikament. Der Supreme Court ermöglicht Amgen so eine Marktexklusivität von 31 Jahren.

Aus «The Great Reset» wird in diesem Jahr nichts – unter diesem Motto sollte das WEF im August stattfinden. Doch die Pandemie kommt dazwischen.

Im Podcast spricht Ökonom Marc Brütsch über positive wirtschaftliche Aussichten, die Sorgen wegen Inflation und den Krypto-Boom.

Die Schweizer Online-Plattform strebt bei ihrem IPO eine Bewertung von bis zu einer Milliarde Euro an.

Jeff Bezos ist der reichste Mensch der Welt – im Vergleich zur US-Wirtschaft ist sein Vermögen überschaubar. In der Schweiz ist das anders.

Der Luxusgüterkonzern hat mit den Schweizer Uhrenmarken viel Geld verloren. Nun möchte er sich wohl von ihnen trennen - bislang ohne Erfolg.

Er wolle sich ganz der Philanthropie widmen, erklärte Gates seinen Austritt aus dem Verwaltungsrat 2020. Doch nun gibt es eine andere Geschichte.

Headhunter analysieren das Privatleben von Kandidaten für Top-Jobs. Ist aber jemand dann Chef, wird das Thema tabuisiert.

Versicherungsaktien hinken hinterher: Sie leiden unter Tiefzinsen und Inflationsängsten. Doch Swiss Life, Zurich und Swiss Re haben eine eigene Kraft.

Der Multimilliardär deutete an, dass Tesla seine Bitcoins verkauft haben könnte, oder kurz davor steht, dies zu tun.

Die beiden Krankenkassen gewannen in den letzten fünf Jahren Hunderttausende Grundversicherte dazu. Grosse Verliererin war die Groupe Mutuel.

Lebensmittel des täglichen Bedarfs innert 10 Minuten geliefert; das ist Gorillas aus Berlin. Bald soll es das auch in der Schweiz geben.

Die Wall Street hat am Dienstag nach einem zunächst durchwachsenen Handel letztlich ihre Vortagesverluste ausgeweitet. Auf die Stimmung drückten unter anderem enttäuschende Konjunkturdaten: Die US-Bauwirtschaft hatte...

Der Getriebehersteller Hgears hat die letzte Hürde zu seinem Börsengang genommen. Der Preis für die angebotenen Aktien sei auf 26 Euro je Aktie festgelegt worden, teilte das Unternehmen am Dienstagabend in Schramberg...

Google und Samsung tun sich im Geschäft mit Computer-Uhren zusammen, um besser mit dem Marktführer Apple Watch zu konkurrieren. Samsung wird seine nächsten Smartwatches nicht mehr mit dem hauseigenen Betriebssystem T...

US-Präsident Joe Biden will die Produktion von Elektrofahrzeugen in den Vereinigten Staaten ausbauen und sein Land im Wettbewerb mit China so besser positionieren. Die Chinesen hätten auch den amerikanischen Markt im...

Der Kurs des Euro hat sich am Dienstag im US-Handel auf hohem Niveau behauptet. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,2230 US-Dollar gehandelt und damit gut einen halben Cent höher als im frühen europäischen G...

US-Staatsanleihen haben am Dienstag zugelegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg um 0,09 Prozent auf 132,38 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Anleihen betrug 1,64 Prozent....

Inflationsängste dominieren derzeit das Marktgeschehen. Es gibt zahlreiche börsenkotierte Indexfonds, mit denen sich Anlegerinnen und Anleger absichern können.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Google hat zum Auftakt seiner Entwicklerkonferenz neue Funktionen zum Schutz der Privatsphäre in seinen Diensten vorgestellt. Dazu gehört die Möglichkeit, die Suchanfragen-Historie der vergangenen 15 Minuten zu lösch...

Lettland lockert wegen sinkender Corona-Neuinfektionen weiter vorsichtig die geltenden Beschränkungen. In dem baltischen EU-Land dürfen unter strengen Hygiene- und Abstandsregeln nun auch wieder Geschäfte in Einkaufs...