Schlagzeilen |
Montag, 17. Mai 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Aus «The Great Reset» wird in diesem Jahr nichts – unter diesem Motto sollte das WEF im August stattfinden. Doch die Pandemie kommt dazwischen.

Die Schweizer Online-Plattform strebt bei ihrem IPO eine Bewertung von bis zu einer Milliarde Euro an.

Jeff Bezos ist der reichste Mensch der Welt – im Vergleich zur US-Wirtschaft ist sein Vermögen überschaubar. In der Schweiz ist das anders.

Der Luxusgüterkonzern hat mit den Schweizer Uhrenmarken viel Geld verloren. Nun möchte er sich wohl von ihnen trennen - bislang ohne Erfolg.

Er wolle sich ganz der Philanthropie widmen, erklärte Gates seinen Austritt aus dem Verwaltungsrat 2020. Doch nun gibt es eine andere Geschichte.

Es ist eine neue Dimension: Noch nie konnte eine Privatperson die Finanzmärkte so leicht manipulieren wie Elon Musk. Kann man ihn stoppen? Soll man?

Headhunter analysieren das Privatleben von Kandidaten für Top-Jobs. Ist aber jemand dann Chef, wird das Thema tabuisiert.

Versicherungsaktien hinken hinterher: Sie leiden unter Tiefzinsen und Inflationsängsten. Doch Swiss Life, Zurich und Swiss Re haben eine eigene Kraft.

Der Multimilliardär deutete an, dass Tesla seine Bitcoins verkauft haben könnte, oder kurz davor steht, dies zu tun.

Die beiden Krankenkassen gewannen in den letzten fünf Jahren Hunderttausende Grundversicherte dazu. Grosse Verliererin war die Groupe Mutuel.

Lebensmittel des täglichen Bedarfs innert 10 Minuten geliefert; das ist Gorillas aus Berlin. Bald soll es das auch in der Schweiz geben.

Mit Videogames wollen Modemarken und Luxusbrands die Herzen und das Portemonnaie der Generation Z erobern.

Die Nachfrage nach Rohstoffen explodiert und treibt die Kurse von Rohstoffaktien nach oben. Salzgitter aber ist noch immer massiv unterbewertet.

Im Juni übernimmt der Lufthansa-Mann die Verantwortung über Piloten und Flugbetrieb der Airline. Er leitete zuvor die Pilotenschule in München.

Green Bonds und nachhaltige Anleihen boomen. Für fast jedes Anleger-Interesse gibt es mittlerweile Produkte. Auch Exotische.

Aktienmärkte sind längst nicht mehr preiswert. Jetzt muss man sich mittel- bis langfristig positionieren.

Die Notierungen vieler Industriemetalle bewegen sich aktuell auf Rekordkurs. Trotzdem bleiben Rohstoffe als spätzyklische Anlage attraktiv.

Twint will die Banken stärker einbinden – und bald weg von den Prepaid-Apps. Für Startups wie Zak oder Neon ist das ein Problem.

Die Corona-Krise hat beim Zugbauer zu Lieferproblemen geführt. Nun gehe es wieder bergauf, sagt Peter Spuhler in einem Zeitungsinterview.

Der Gastgewerbeverband Gastrosuisse ist erleichtert, hätte sich aber dennoch einen schnelleren Zeitplan gewünscht.

An der Wall Street haben am Montag die Skeptiker die Oberhand zurückgewonnen. Nachdem den US-Börsen am Freitag noch ein versöhnlicher Abschluss einer turbulenten Woche gelungen war, verzeichneten die wichtigsten Akti...

Tesla-Chef Elon Musk hat das Thema Klimabelastung und Bitcoin endgültig aufs Tapet gebracht. Dabei ist die Diskussion nicht neu. Längst gibt es Coins, die auf die energieintensive Technik von Bitcoin verzichten.

Das Messtechnikunternehmen Inficon übernimmt die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Cold Springs. Damit gelangt Inficon in den Besitz des Knowhows zur Herstellung von Fil-Tech-Quartz-Kristallen....

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Montag leicht nachgegeben. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,08 Prozent auf 132,35 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Anleihen betrug 1,64 ...

Der Euro hat sich am Montag kaum bewegt. Im US-Geschäft wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,2159 US-Dollar gehandelt und damit etwa zum gleichen Kurs wie am vergangenen Freitag. Nur zeitweise konnte der Euro im euro...

Er wolle sich ganz der Philanthropie widmen, erklärte Gates seinen Austritt aus dem Verwaltungsrat 2020. Doch nun gibt es eine andere Geschichte.

Österreich erlaubt ab Mittwoch die Einreise aus Deutschland ohne Quarantäne. Das erklärte Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein mit Verweis auf eine neue Verordnung. Verpflichtend bleibe allerdings der Nachweis eine...

Der langjährige Barry-Callebaut-Chef Antoine de Saint-Affrique übernimmt die Spitze des Lebensmittelkonzerns Danone . Er starte am 15. September, teilten die Franzosen am Montagabend in Paris mit. Auf der nächsten Ha...

Die Wall Street ist nach zuletzt starken Schwankungen mit Verlusten in die neue Woche gestartet. Investoren berücksichtigten am Montag die Risiken für die Wirtschaft, etwa durch Inflation und einem wieder zu verzeich...

Italien lockert wegen sinkender Corona-Zahlen das nächtliche Ausgangsverbot und will es ab 21. Juni möglichst weitgehend beenden. Das berichteten offizielle Stellen in Rom nach einer Beratung der Regierung von Mario ...