Die Nachfrage nach Rohstoffen explodiert und treibt die Kurse von Rohstoffaktien nach oben. Salzgitter aber ist noch immer massiv unterbewertet.
Im Juni übernimmt der Lufthansa-Mann die Verantwortung über Piloten und Flugbetrieb der Airline. Er leitete zuvor die Pilotenschule in München.
Green Bonds und nachhaltige Anleihen boomen. Für fast jedes Anleger-Interesse gibt es mittlerweile Produkte. Auch Exotische.
Aktienmärkte sind längst nicht mehr preiswert. Jetzt muss man sich mittel- bis langfristig positionieren.
Die Notierungen vieler Industriemetalle bewegen sich aktuell auf Rekordkurs. Trotzdem bleiben Rohstoffe als spätzyklische Anlage attraktiv.
Twint will die Banken stärker einbinden – und bald weg von den Prepaid-Apps. Für Startups wie Zak oder Neon ist das ein Problem.
Die Corona-Krise hat beim Zugbauer zu Lieferproblemen geführt. Nun gehe es wieder bergauf, sagt Peter Spuhler in einem Zeitungsinterview.
Der Gastgewerbeverband Gastrosuisse ist erleichtert, hätte sich aber dennoch einen schnelleren Zeitplan gewünscht.
Banken wie Goldman Sachs und Morgan Stanley schicken ihre Top-Leute vermehrt aus London nach Frankfurt, Paris oder Dublin.
SZKB-CIO Thomas Heller rät bei Chinas Börsen zur Vorsicht. Weiter Thema: Wandelanleihen - und warum «Sell in May..» heuer zutreffen könnte.
Das Token «Internet Computer» ist seit Montag an der Kryptobörse. Und bringt heute 38 Milliarden Franken auf die Waage. Sie haben richtig gelesen.
Restaurants dürfen die Innenbereiche öffnen, sofern die Fallzahlen weiter sinken. Zudem sind auch wieder grössere Veranstaltungen erlaubt.
Die Aktien des Luftfahrtzulieferers sind beim Börsendebüt stark gefragt. Der österreichische Milliardär Tojner bleibt indirekt beteiligt.
Immer mehr globale Reisekonzerne eröffnen Hotels in der Schweiz. Besonders Zürich und Genf sind attraktiv für die Branchengrössen aus dem Ausland.
Die japanische Regierung verteilte Cash an die Bevölkerung. Ich kaufte mir damit einen Fernseher und eine Waschmaschine.
Der Gründer trennt sich von einem Teil seiner Aktien. Was Bezos mit dem Erlös bezweckt, ist offen - er hat aber viele Projekte neben Amazon.
Das Schmuckstück stammt aus den 1930er-Jahren. Am Dienstag wurde es in Genf versteigert - nun gehört es dem britischen Juweliergeschäft Graff.
Der Börsengang dürfte mehr Geld einspielen als ein Verkauf schätzt der Mutterkonzern L Brands.
Richemont soll am Nobeljuwelier Graff interessiert sein. Wäre das wirklich der Deal, den Patron Johann Rupert braucht?
Der Detailhändler wirft die Staatszeitung «China Daily» aus seinen Kiosken. Valora vertreibt sie weiterhin.
Angesichts der Gewalt im Nahen Osten hat US-Präsident Joe Biden mit Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und mit Palästinenserpräsident Mahmud Abbas telefoniert. Das Weisse Haus teilte zu dem Gespräch mit Net...
Der Iran hat der palästinensischen Hamas im Gaza-Konflikt seinen Rückhalt im Kampf gegen Israel versprochen. In einem Telefonat mit dem Hamas-Chef Ismail Hanija sicherte der Kommandeur der Al-Kuds Brigade der iranisc...
Israels Militär hat der Führungsriege der im Gazastreifen herrschenden Palästinenserorganisation Hamas mit gezielter Tötung gedroht. Armeesprecher Hidai Zilberman sagte dem israelischen Fernsehen am Samstagabend, man...
(Berichtigung: Letzter Satz, erster Absatz: Zweites Gespräch zwischen Netanjahu und Biden) - Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat nach eigenen Angaben mit US-Präsident Joe Biden über den Gaza-Konflikt gesp...
Gegner der Corona-Schutzmassnahmen haben es am Samstagnachmittag in Bern nicht geschafft, für mehr Freiheit zu demonstrieren. Die Berner Kantonspolizei ging konsequent gegen Demonstrationswillige vor. In Urnäsch AR d...
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat nach eigenen Angaben mit US-Präsident Joe Biden über den Gaza-Konflikt gesprochen. Er habe Biden am Telefon über Entwicklungen und Massnahmen informiert, die Israel er...
Am Samstag wird in der Schweiz eine Lieferung von 750'000 Dosen des Corona-Impfstoffes von Moderna erwartet. Am Montag folgt eine weitere Lieferung des Vakzins von Pfizer/Biontech.
Gegner der Corona-Schutzmassnahmen haben es am Samstagnachmittag in Bern nicht geschafft, für mehr Freiheit zu demonstrieren. Die Berner Kantonspolizei ging konsequent gegen Demonstrationswillige vor. In Urnäsch AR d...
Gegner der Corona-Schutzmassnahmen haben es am Samstagnachmittag in Bern nicht geschafft, für mehr Freiheit zu demonstrieren. Die Berner Kantonspolizei ging konsequent gegen Demonstrationswillige vor.
Israels Luftwaffe hat nach eigenen Angaben das Haus eines ranghohen Führers der im Gazastreifen herrschenden Palästinenserorganisation Hamas bombardiert. Man habe das Haus von Chalil al-Haja angegriffen, Vize-Chef de...