Die Nachfrage nach Rohstoffen explodiert und treibt die Kurse von Rohstoffaktien nach oben. Salzgitter aber ist noch immer massiv unterbewertet.
Im Juni übernimmt der Lufthansa-Mann die Verantwortung über Piloten und Flugbetrieb der Airline. Er leitete zuvor die Pilotenschule in München.
Twint will die Banken stärker einbinden – und bald weg von den Prepaid-Apps. Für Startups wie Zak oder Neon ist das ein Problem.
Die Corona-Krise hat beim Zugbauer zu Lieferproblemen geführt. Nun gehe es wieder bergauf, sagt Peter Spuhler in einem Zeitungsinterview.
Der Gastgewerbeverband Gastrosuisse ist erleichtert, hätte sich aber dennoch einen schnelleren Zeitplan gewünscht.
Banken wie Goldman Sachs und Morgan Stanley schicken ihre Top-Leute vermehrt aus London nach Frankfurt, Paris oder Dublin.
SZKB-CIO Thomas Heller rät bei Chinas Börsen zur Vorsicht. Weiter Thema: Wandelanleihen - und warum «Sell in May..» heuer zutreffen könnte.
Das Token «Internet Computer» ist seit Montag an der Kryptobörse. Und bringt heute 38 Milliarden Franken auf die Waage. Sie haben richtig gelesen.
Restaurants dürfen die Innenbereiche öffnen, sofern die Fallzahlen weiter sinken. Zudem sind auch wieder grössere Veranstaltungen erlaubt.
Die Aktien des Luftfahrtzulieferers sind beim Börsendebüt stark gefragt. Der österreichische Milliardär Tojner bleibt indirekt beteiligt.
Immer mehr globale Reisekonzerne eröffnen Hotels in der Schweiz. Besonders Zürich und Genf sind attraktiv für die Branchengrössen aus dem Ausland.
Die japanische Regierung verteilte Cash an die Bevölkerung. Ich kaufte mir damit einen Fernseher und eine Waschmaschine.
Der Gründer trennt sich von einem Teil seiner Aktien. Was Bezos mit dem Erlös bezweckt, ist offen - er hat aber viele Projekte neben Amazon.
Das Schmuckstück stammt aus den 1930er-Jahren. Am Dienstag wurde es in Genf versteigert - nun gehört es dem britischen Juweliergeschäft Graff.
Der Börsengang dürfte mehr Geld einspielen als ein Verkauf schätzt der Mutterkonzern L Brands.
Richemont soll am Nobeljuwelier Graff interessiert sein. Wäre das wirklich der Deal, den Patron Johann Rupert braucht?
Der Detailhändler wirft die Staatszeitung «China Daily» aus seinen Kiosken. Valora vertreibt sie weiterhin.
Bei der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) kommt es zu einem Wechsel an der Spitze. Herbert Scheidt übergibt das Amt an Marcel Rohner.
Nach Spionagevorwürfen seitens Stadler Rail gehen die Partner Go-Ahead und TMH in die Gegenoffensive.
Auch in Zug, Solothurn und Basel-Land kommt die externe Kinderbetreuung die Eltern relativ günstig zu stehen. Am teuersten sind die Kitas in Uri.
Die wichtigsten US-Aktienindizes haben eine turbulente Woche mit einem deutlichen Tagesgewinn beendet.
Die wichtigsten US-Aktienindizes haben eine turbulente Woche mit einem deutlichen Tagesgewinn beendet. Der Dow Jones Industrial stieg am Freitag um 1,06 Prozent auf 34 382,13 Punkte. Zu Beginn der Woche war das wicht...
Der Euro hat am Freitag im US-Handel weiter deutlich über 1,21 US-Dollar notiert. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,2143 Dollar.
US-Staatsanleihen haben sich am Freitag im Handelsverlauf in der Pluszone gehalten. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) legte zuletzt um 0,13 Prozent auf 132,40 Punkte zu. Die Rendite zehnjä...
Innerhalb weniger Wochen hat Ethereum die Marken von 3000 und 4000 Dollar geknackt.
Die Fluggesellschaft Delta Air Lines setzt bei Neueinstellungen in den USA künftig Corona-Impfungen voraus. Das Unternehmen bezeichnete die Entscheidung am Freitag in einer Mitteilung als wichtigen Schritt zum Schutz...
Die wichtigsten US-Aktienindizes dürften eine turbulente Woche mit einem deutlichen Tagesgewinn beenden. Der Dow Jones Industrial stieg am Freitag zuletzt um 1,05 Prozent auf 34 378,59 Punkte. Zu Beginn der Woche war...
(Ausführliche Fassung) - Der Agrarchemie- und Pharmakonzern Bayer hat auch im zweiten seiner US-Berufungsverfahren wegen angeblicher Krebsrisiken des Unkrautvernichters Glyphosat eine Niederlage erlitten. Das zuständi...
Der Agrarchemie- und Pharmakonzern Bayer hat auch im zweiten seiner US-Berufungsverfahren wegen angeblicher Krebsrisiken des Unkrautvernichters Glyphosat eine Niederlage erlitten. Das zuständige Gericht in San Franci...
Beim Börsengang des Luftfahrtzulieferers Montana Aerospace vom vergangenen Mittwoch wurde die Greenshoe-Option vollständig ausgeübt. Sie entsprach 2'573'099 Aktien zu einem Preis von 25,65 pro Aktie, wie das Unterneh...