Der Versicherer hat im ersten Quartal fast ein Viertel weniger Prämien erhalten. CEO Patrick Frost zeigt sich dennoch zufrieden.
Die beiden grössten Schweizer Anbieter gehören zu den fünfzig umsatzstärksten Detailhändlern weltweit. Auch Richemont ist unter den Top 100.
Auch Lindt&Sprüngli und Rolex geniessen ein hohes Rennomme. Das zeigt eine neue Studie. Coop und Landi haben hingegen an Ausstrahlung verloren.
Die Bank zeigt sich im Investment Banking spendabel. Analysten winkt bei einer Beförderung ein saftiger Bonus. Die Konkurrenz ist zurückhaltender.
Seit dem Crash von Archegos herrscht in der Hedgefonds-Szene Katerstimmung. Besonders für kleine Fonds ist es nun schwierig, an Geld zu kommen.
Harley-Davidson wagt sich mit der Pan America auf neues Terrain. Und das darf man wörtlich nehmen.
Das Cyber-Geldmittel erreicht eine neue Rekordmarke - 4000 Dollar. Seit Anfang Januar hat sich der Wert von Ethereum mehr als vervierfacht.
Schluss mit Apple-only: Die Audio-App Clubhouse öffnet sich für Android-Nutzer und damit der Mehrheit der Smartphone-User.
Bei seinem Auftritt als Gastmoderator in der Show Saturday Night Live hat Elon Musk den Dogecoin als «Hustle» bezeichnet. Zu deutsch: Schwindel.
Die Scheidung von Microsoft-Gründer Bill Gates und seiner Frau Melinda wird eine komplexe Aufgabe für die Anwälte.
Die Pandemie hat die Schweizer Hotellerie stark getroffen. Doch im Ausland ist die Krise härter. Und manche Orte hatten 2020 gar ein Spitzenjahr.
Die Arbeitslosigkeit geht im Detailhandel und der Gastronomie zurück. Die Gefahr von Entlassungen in anderen Branchen ist nicht gebannt.
Gerichtsverfahren sind teuer. Prozessfinanzierung kann Klägern helfen. Und auch Anleger können profitieren.
Schwellenländer-Obligationen rücken verstärkt in den Fokus der Investoren. Aber nicht alle werden von der Erholung nach Corona gleich stark profitieren.
Gold und Silber stehen derzeit im Gegenwind. Doch das könnte sich bald wieder ändern.
China trug 2019 allein zu 27 Prozent der weltweiten Emissionen an CO2-Äquivalenten bei. Pro Kopf führen indes weiter die USA.
Die Aussicht auf einen Wirtschaftsboom mache die Anleger risikofreudiger. Zudem befeuerten soziale Medien starke Kursausschläge an den Börsen.
Chanel No 5, der berühmteste Duft der Welt ist 100 Jahre alt. Und gehört weiterhin zu den kommerziell erfolgreichen.
35 Markengeschichten, wie Toblerone, Lindt und Co. global bekannt wurden. Das beschreibt Autor Roland Müller in seinem neuen Buch.
Post-Covid-Knigge: Wenn wieder mehr Mitarbeitende ins Büro zurück dürfen, gelten dort ganz neue Verhaltensregeln.
Die Diem Networks GmbH hat ihr Bewilligungsgesuch für ein Zahlungssystem in der Schweiz zurückgezogen. Diem plane nun in einer ersten Phase, das Zahlungssystem aus den USA heraus zu lancieren und nur auf den US-Dolla...
Deutlich gestiegene US-Inflationszahlen haben die US-Aktienmärkte zur Wochenmitte weiter unter Druck gesetzt
Deutlich gestiegene US-Inflationszahlen haben die US-Aktienmärkte zur Wochenmitte weiter unter Druck gesetzt. Dies verstärkte die Sorgen der Anleger, dass der Preisdruck die Erholung der grössten Volkswirtschaft der ...
Der stellvertretende Vorsitzende der US-Notenbank Fed, Richard Clarida, sieht in dem deutlichen Anstieg der Inflation im April noch keine grosse Gefahr.
Auch die US-Gesundheitsbehörde CDC unterstützt die Verabreichung des Corona-Impfstoffes von Pfizer /Biontech für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren. Ein Expertengremium der CDC sprach sich am Mittwo...
Italien darf seiner angeschlagenen Airline Alitalia kurzfristig mit 12,8 Millionen Euro unter die Arme greifen. Die EU-Kommission billigte die staatliche Beihilfe, die Verluste wegen der Corona-Krise auf bestimmten R...
Nach dem Cyberangriff auf die grösste Benzin-Pipeline in den USA ist es im Südosten des Landes zu Engpässen an Tankstellen gekommen. Der Experte Patrick De Haan von der Marktanalysefirma Gasbuddy teilte am Mittwochna...
Der Euro ist am Mittwoch auch im US-Handel nach stark gestiegenen US-Inflationszahlen unter Druck geblieben. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,2083 Dollar. Im europäischen Frühgeschäft hatte sie noch mehr al...
Am Markt für US-Staatsanleihen sind die Kurse am Mittwoch nach einem unerwartet starken Anstieg der Inflation in den USA gefallen. Im Gegenzug legten die Renditen zu. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-...
Volkswagen will selbstfahrende Shuttles schon in wenigen Jahren beim konzerneigenen Fahrdienst Moia in Hamburg einsetzen.