Schafft ein Jacobs, Mammut in Schwung zu bringen? Brand-Experte Benedikt Streb ist skeptisch. Er rät: Die Marke muss sich an die Anfänge besinnen.
Nestlé peilt eine Übernahme von The Bountiful Company an. Der amerikanische Vitaminhersteller würde ins Portfolio passen.
Diesen Plan hätten unter anderem der US-Investor Harris Associates, der norwegische Ölfonds sowie der Stimmrechtsberater Ethos.
Bis Ende nächsten Jahres fallen insgesamt rund 600 Jobs weg, hauptsächlich über Entlassungen
Eine Finanzgruppe der ehemaligen Kaffee-Dynastie kauft die Outdoor-Marke. Der Deal kommt nicht überraschend - Jacobs als Käufer aber schon.
Als Wirtschaftsunterhalter macht Elon Musk so schnell keiner was vor. Jetzt kommt der Tesla-Boss zu einem denkwürdigen TV-Auftritt.
Das Startup Relio will Online-Bankkonten für KMU anbieten. Der Gründer hat in Deutschland bereits eine Neobank aufgebaut.
Das Treffen mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat nicht den nötigen Fortschritt gebracht. Die SVP fordert nun einen Stopp.
Das Gespräch zwischen Bundespräsident Guy Parmelin und Ursula von der Leyen brachte keine Lösung für die festgefahrenen Verhandlungen.
Die zwei Flugzeugriesen wollen klimaneutrale Flugzeuge bauen, zum Beispiel mit Wasserstoffantrieb. Ein Wettbewerb mit grossen Risiken.
Beliebte Ferienländer erwägen, Touristen eine Imfpung anzubieten. Doch nehmen Reisende jemandem den Impfstoff weg?
Heute genügt es vielen Anlegern nicht mehr, dass ein Unternehmen nachhaltig wirtschaftet. Es muss auch einen Purpose haben. Was heisst das genau?
Der chinesische Aktienmarkt ist in diesem Jahr ein Nachzügler. Einer der Gründe: die verstärkte regulatorische Kontrolle des Tech-Sektors.
Coinbase ist nun gelistet. Obwohl der Zeitpunkt perfekt gewählt war, blieb ein Kursfeuerwerk aus. Wird Coinbase die Erwartungen erfüllen können?
Die neue Migros-Spitzenkraft stösst von der Hilti-Gruppe zum «»orangen Riesen». Sie folgt auf Jörg Zulauf, der den Posten nach 21 Jahren abgibt.
Die Konkurrenz sitzt der ältesten Kryptowährung im Nacken. Nun sorgen Joe Bidens Steuerpläne für weitere Verunsicherung.
Der Zementriese steigerte im ersten Quartal den Umsatz. Der Gewinn wurde gar verdoppelt. Nun erhöht LafargeHolcim den Ausblick aufs Gesamtjahr.
Kern des Projekts ist eine starke Erhöhung der Kapitalertragsteuer. Das Geld soll Bidens «American Families Plan» zugute kommen.
Die Konkurrenten Bucherer und Sotheby's gehen eine Partnerschaft ein, um für beide neue Kunden anzulocken.
Die Ringier Gruppe verspürte 2020 einen Umsatzrückgang vor allem im Werbe- und Eventmarkt. Trotzdem erreicht der operative Gewinn gut 84 Millionen Franken.
Rekordauslieferungen, eine hohe Nachfrage in China und der Verkauf von Umwelt-Zertifikaten haben dem Elektroauto-Pionier Tesla zum Jahresauftakt einen unerwartet deutlichen Umsatz- und Gewinn-Sprung beschert.
Die US-Börsen haben sich am Montag weiter dicht unter ihren jüngsten Rekordhochs gehalten. Allerdings gab der Wall-Street-Index Dow Jones Industrial im Handelsverlauf seine Auftaktgewinne ab und schloss mit leichten ...
(Zusammenfassung über heutige Entwicklungen im EU-Dossier) - Der Bundesrat wird das Rahmenabkommen mit der EU nur unterschreiben, wenn noch Lösungen bei den drei offenen Punkten - Lohnschutz, staatliche Beihilfen und ...
US-Staatsanleihen haben am Montag auch im Handelsverlauf moderat nachgegeben. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,05 Prozent auf 132,38 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Anleihen be...
Die britische Regierung hat erstmals gezielte Sanktionen gegen Einzelpersonen wegen des Vorwurfs der Korruption verhängt. Wie das Aussenministerium in London am Montag mitteilte, wurde das Kapital von 22 Menschen ein...
Der Diagnostik-Spezialist Stratec blickt nach einem guten Jahresstart optimistischer auf das Gesamtjahr. 2021 dürfte das Umsatzwachstum währungsbereinigt "mindestens im hohen einstelligen Prozentbereich" liegen, teil...
Der Bundesrat wird das Rahmenabkommen mit der EU nur unterschreiben, wenn noch Lösungen bei den drei offenen Punkten gefunden werden. Das stellte Bundespräsident Guy Parmelin am Montagabend vor den Medien in Bern kla...
Der Eurokurs hat am Montag im US-Handel wieder moderat zugelegt. Rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street kostete die Gemeinschaftswährung 1,2090 US-Dollar. Im asiatischen Handel war der Kurs noch bi...
Die Vereinigten Staaten wollen bis zu 60 Millionen Dosen des Corona-Impfstoffs des Herstellers Astrazeneca an andere Länder abgeben. Rund 10 Millionen Dosen könnten "in den kommenden Wochen" nach einer Prüfung durch ...
Die US-Börsen haben sich am Montag weiter dicht unter ihren jüngsten Rekordhochs gehalten. Allerdings gab der Wall-Street-Index Dow Jones Industrial im Handelsverlauf seine moderaten Auftaktgewinne komplett ab. Dank ...